Matratze kaufen: Tipps

So finden Sie Ihre Wunschmatratze

Das vielseitige Angebot an Matratzen vereinfacht die Entscheidung nicht gerade. Doch mit diesen Ratschlägen fällt Ihnen die Auswahl der passenden Matratze hoffentlich leichter. Erfahren Sie hier, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

Probieren Sie die Matratze aus

Familie probiert Matratze aus.
Foto: Gettyimages

Hersteller versprechen viel in ihren Produktbeschreibungen. Doch am Ende spielen persönliche Faktoren wie Körpergrösse, Gewicht und Wärmebedürfnis die wichtigste Rolle in der Entscheidung, eine Matratze zu kaufen.

Wie es sich auf der Matratze wirklich anfühlt, sollten Sie erst testen. Liegen Sie dafür auf vielen verschiedenen Matratzen Probe. Das ist in jedem gängigen Möbelhaus erlaubt und hilft Ihnen bei der Auswahl.

Tipp: Ziehen Sie zum Test lockere, bequeme Kleider an und nehmen Sie sich genug Zeit zum Liegen – idealerweise mehrere Minuten pro Matratze.

Ein weiterer Pluspunkt beim Ausprobieren ist, dass Sie sich von Fachpersonen beraten lassen können.   Bei Rückenproblemen kann die Fachperson zum Beispiel darauf achten, dass Ihre Wirbelsäule richtig gestützt wird. 

Auf zwei Matratzen schläft es sich ruhiger

Zwei getrennte Betten
Foto: Gettyimages

Wenn sich zwei Menschen regelmässig ein Bett teilen, kann es sich lohnen, zwei separate Matratzen zu kaufen. Einerseits stört es dann weniger, wenn sich der Partner in der Nacht bewegt. Andererseits müssen bei der Auswahl der Matratzen keine Kompromisse eingegangen werden. Gerade wenn die Partner unterschiedlich gross und schwer sind, ziehen sie oft unterschiedliche Matratzen-Härten vor.

Ein einfacher Trick: Wenn der Spalt zwischen den zwei Matratzen stört, können Sie eine Doppelbettbrücke kaufen. Dieser Keil aus Schaumstoff schliesst den Unterbruch zwischen den Matratzen und sorgt für eine ebenmässige Liegefläche. Das Fixleintuch wird darüber gespannt.

Wenn Sie trotzdem lieber auf einer Matratze schlafen wollen, können Sie sich auch überlegen, eine eigens angefertigte Partnermatratze zu kaufen.

Den passenden Rost nicht vergessen

Lattenrost
Foto: Gettyimages

Für einen erholsamen Schlaf sorgt nicht nur die Matratze, sondern auch ein stabiler Lattenrost als Basis für die Liegefläche.

Je nach Matratzenart bewährt sich ein anderer Rost: Verstellbare Lattenroste passen zu biegsamen Schaum- und Latexmatratzen. Starre Lattenroste eignen sich eher für Federkernmatratzen.

Bevor sie aber einen neuen Lattenrost kaufen: Lattenroste sind viel langlebiger als Matratzen. Die Lebensdauer einer Matratze beträgt etwas 10 Jahre, während die eines Rosts bis zu 20 Jahre beträgt.

Tipp: Schenken Sie Ihrem alten Lattenrost einige Jahre Lebensdauer, indem Sie strapazierte, schwach gewölbte Latten – beispielsweise im Beckenbereich – mit weniger strapazierten aus dem Kopfbereich austauschen.

Preis ist nicht gleich Komfort

Geldnoten
Foto: Gettyimages

Der Preis sagt nicht immer etwas über den Schlafkomfort aus. Viele Menschen schlafen auch auf einer günstigen Matratze bestens.

Schwankungen von Marke zu Marke, der Produktionsaufwand oder unterschiedlich teure Materialien führen zu den grossen Preisunterschieden bei Matratzen.

Abgesehen vom Probeliegen können Ihnen auch Produkttests bei der Auswahl der richtigen Matratze helfen. Die Tester haben im Labor die Möglichkeit, verschiedene Faktoren wie Federungskomfort, Atmungsaktivität oder Haltbarkeit genau zu prüfen und zu vergleichen. Durch diese Tests können Sie die Qualität ganz unabhängig vom Preis erkennen.

Tipp: Wenn Sie eine Matratze kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie sie zurückgeben können. Denn auch die besten Tests garantieren nicht, dass die Matratze zu Hause perfekt passt.

Weitere Artikel zum Thema Wohnen finden Sie in der Rubrik Haus und Garten.