Kleidung richtig pflegen

So beleben Sie Ihre Lieblingsteile – für ein Wie-Neu-Gefühl

Ihre Lieblingskleidung ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch ein treuer Begleiter im Alltag. Mit der richtigen Pflege bleibt sie länger schön und fühlt sich an wie neu. Wie das geht? Wir haben da ein paar Tipps für Sie!

Foto: Henkel

- PAID-POST - 

Jeder hat sie im Schrank: Lieblingsstücke, die man immer wieder gerne trägt. Denn sie sind mehr als nur Kleidung – sie sind Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, oft verbunden mit besonderen Erinnerungen und Momenten. Mit der Zeit können aber selbst die hochwertigsten Kleidungsstücke an Glanz verlieren. Ob feine Wollpullover, das perfekte Paar Jeans oder die elegante Bluse – die richtige Pflege ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer Kleidung zu verlängern und ihnen immer wieder neues Leben einzuhauchen. Wir haben da ein paar Tipps für Sie.

Pflege für Ihre Lieblingsstücke, die sich auszahlt

Durch regelmässiges Tragen und Waschen verlieren Textilien oft ihre Frische. Farben verblassen, die Struktur der Stoffe wird rauer, und selbst kleine Risse oder Löcher können auftreten. Einiges können Sie schon verhindern, indem Sie zu heisses Waschen vermeiden – das schont die Fasern. Drehen Sie Kleidungsstücke vor dem Waschen ausserdem auf links, um ein Ausbleichen der Farben zu verhindern.

Wichtig ist aber auch ein geeignetes Waschmittel, das die Textilien pflegt und ihre Farben erhält. Die innovative Dreifach-Renew-Technologie von Perwoll setzt genau hier an: Sie sorgt nicht nur für eine gründliche Reinigung mit einem angenehmen Wäscheduft und strahlende Farben, sondern auch für die Glättung der Fasern. So wird, Kleidung Wäsche für Wäsche sichtbar erneuert – bereits nach 10 Wäschen ist der Unterschied zu sehen.

Foto: Henkel

Pflegen statt neu Kaufen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, bringt die richtige Pflege Ihrer Kleidung nicht nur Vorteile für Ihren Kleiderschrank, sondern auch für die Umwelt. Wer seine Lieblingsstücke länger trägt, kauft weniger Neuware und schont so wertvolle Ressourcen. Der finanzielle Aspekt spielt ebenfalls eine Rolle: Kleidung, die lange hält, entlastet den Geldbeutel. Perwoll unterstützt diesen nachhaltigen Lebensstil mit Produkten, die speziell darauf ausgelegt sind, Textilien zu pflegen und neu zu erhalten. Die neue Perwoll Formel setzt hier auf ein zum Patent angemeldetes Enzym, das organische Rückstände entfernt, welche zu einem Grauschleier führen können. Das Ergebnis ist die wiedergewonnene Leuchtkraft ihrer farbigen Lieblingsstücke.

Die fortschrittliche Pflegeformel erneuert sogar Second-Hand-Kleidung. Denn viele Menschen überdenken Mode inzwischen viel bewusster und legen Wert auf Langlebigkeit und einen Stil, der zeitlos und elegant ist, aber dennoch unseren individuellen Charakter widerspiegelt. Anstatt unsere Kleiderschränke mit ständig wechselnden Stücken aus den neuesten Fast-Fashion-Kollektionen zu füllen, schätzen wir heute hochwertige Materialien, ethisch produzierte Mode oder eben auch zeitlose Schätze aus Second-Hand-Läden.

Für diesen bewussteren Umgang mit Kleidung setzt sich Perwoll seit 2018 mit der Initiative #RethinkFashion ein und empfiehlt, Textilien besser zu pflegen, damit sie lange wie neu aussehen.

Frische für Ihre liebste Garderobe

Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein frisch gewaschenes Kleidungsstück aus dem Schrank zu nehmen, das sich wie neu anfühlt und wunderbar duftet. Dank der innovativen Technologie in den Perwoll-Produkten können Sie dieses Gefühl bei jedem Waschgang erleben. Auch hier setzt ein exklusives Enzym von Perwoll an: Es entfernt Rückstände, sodass das Waschmittel seinen wohlriechenden Duft entfalten kann. Die spezielle Duftkomposition sorgt dafür, dass Ihre Kleidung auch nach dem Waschen lange frisch bleibt und unangenehme Gerüche beseitigt werden​. 

Das könnte Sie auch interessieren

Baumwolle, Wolle, Seide oder doch Synthetik?

So pflegen Sie die verschiedenen Materialien

Ob Wolle, Seide oder Baumwolle: Jede Faser hat ihre eigenen Ansprüche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Garderobe optimal schützen - und welche Produkte Ihnen dabei helfen.

Waschsymbole

Waschsymbole entschlüsselt

Wir haben für Ihre Waschküche eine Zusammenfassung der gängigen Waschsymbolen zusammengestellt.

Laden Sie hier die kostenlose Vorlage herunter.