Diese Waschtipps erleichtern Ihnen das Leben

Saubere, duftende Wäsche dank unseren Wäsche-Hacks

Fussel entfernen und vermeiden

Kleinen Knoten und Fusseln können Sie beim Waschen vorbeugen, indem Sie sämtliche Knöpfe und Reissverschlüsse vor dem Waschen schliessen und die Kleidung auf links drehen.

Die störenden Fussel entstehen durch übermässige Hitze und Reibung in der Maschine. Ein mildes Waschprogramm von maximal 30 Grad oder Handwäsche bieten sich daher für empfindliche Teile an. Der Trockner ist für stark fusselnde Sachen übrigens tabu – das gilt insbesondere für Pullover.

Wer die lästigen Fussel entfernen loswerden, kauft sich entweder einen Fusselentferner (im Detailhandel erhältlich) oder verwendet einen Nassrasierer. Einfach den Stoff gut anspannen und den Rasierer mit wenig Druck, vorsichtig über die entsprechenden Stellen führen.  

Reissverschluss
Foto: Getty Images

Kleidung besser trocknen

Nasse, schwere Kleidungsstücke, die auf dem Bügel hängen und ihre Form verlieren könnten, legen Sie am besten auf ein grosses Handtuch, rollen dieses ein und drücken das Ganze vorsichtig aus. Anschliessend trocknen Sie die Stücke auf einem trockenen Handtuch im Liegen.

Auch Pullis aus feineren Materialien wie Kaschmir oder Merinowolle, die sich am Bügel verformen könnten, lassen sich auf einem Handtuch gut austrocknen.

Für alle Kleidungsstücke, die in den Trockner gehören: Geben Sie Trocknerbälle oder mit Alufolie umwickelte Tennisbälle mit in die Trommel, um die Wäschefasern flauschig zu halten. Sollte die Wäsche nach dem Trocknen noch feucht sein, hilft es, ein grosses, trockenes Handtuch mit in die Trommel zu geben.

Und zuletzt ein kleiner Tipp für Wäschestücke, die ständig vom Bügel rutschen: Wickeln Sie Gummibänder um die Enden des Bügels; das gibt guten Halt.

farbige Gummis
Foto: Getty Images

Wäschetipps für duftende Kleidung

Verwenden Sie statt gewöhnlicher Duftsäckchen solche, die Sie an einen Kleiderbügel hängen können – mit einer kleinen Schlinge zum Befestigen. So duftet auch die hängende Kleidung dauerhaft frisch.
Die Säckchen zum Aufhängen finden Sie in jeder grösseren Drogerie – oder Sie machen Sie einfach selber.

Dafür trocknen Sie Lavendelzweige und Rosenblüten, nähen diese in ein Leinen- oder Jute-Tuch und befestigen beim Zusammennähen eine kleine Schlaufe oder Lasche am oberen Ende des Säckchens. Wer den Duft besonders intensiv mag, kann die Trockenblumen mit ein paar Tropfen ätherischem Öl beträufeln.

Als Wäschetipp für frischen Duft gilt ausserdem: Niemals feuchte Kleidung in den Schrank legen! Durch die Wasserrückstände können sich Schimmelherde bilden, die schlecht duften und weder für Mensch noch für die Kleidung gut sind.

Lavendel-Duftsäckchen
Foto: Getty Images

Deo- und Schweissflecken entfernen

Von weisser Kleidung gelbe Schweissflecken entfernen ist simpel: Einfach die Stellen mit einer Mischung aus Mineralwasser und Zitronensaft befeuchten, 24 Stunden einwirken lassen und wie gewohnt waschen.

Wer bei Buntwäsche Deo- und Schweissflecken entfernen möchte, muss eine andere Mischung verwenden – Zitronensaft würde die Farben verblassen lassen. Besser: Eine grosse Schüssel mit einem Gemisch aus Wasser und Essig (Verhältnis 5:1) füllen, die Kleidung darin für mindestens drei Stunden einweichen und anschliessend wie gewohnt waschen.

Übrigens können Sie Deoflecken vorbeugen, indem Sie das Deo nach dem Auftragen zwei Minuten einwirken lassen, bevor Sie sich anziehen. Darum gilt: Deo gleich nach dem Duschen auftragen!

Zitronen
Foto: Getty Images

Waschen will gelernt sein. Welche 10 Wasch-Fehler so ziemlich jeder schon einmal begangen hat, lesen Sie in unserem Online-Ratgeber.

Dies könnte Sie auch interessieren

Herbsttrends 2018:

Die schönsten Modetrends und Herbstoutfits im Überblick

Die Herbstmode bringt viele spannende Modetrends mit sich: kräftige Farben, Karos, Westernmode oder den 80er Jahre Look. Ein Must-have sind auch Samt, Satin und Leder. Die wichtigsten Trends haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Waschsymbole

Waschsymbole entschlüsselt

Wir haben für Ihre Waschküche eine Zusammenfassung der gängigen Waschsymbolen zusammengestellt.

Laden Sie hier die kostenlose Vorlage herunter.