Platz da!

So kommen kleine Gärten ganz gross raus

Präsentiert von:

 

Bauflächen, erst recht in gefragten urbanen Lagen, werden händeringend gesucht. Mit der hohen Nachfrage sind vielerorts auch die Preise für Bauland deutlich gestiegen. Eine Folge: Grundstücke in städtischen Neubaugebieten sind häufig eng geschnitten, sodass für den Garten nur noch wenig Platz übrig bleibt. Das bedeutet aber nicht, dass man komplett auf den Wohlfühlbereich unter freiem Himmel verzichten müsste. Mit einer guten Planung kommen auch kleinere Gärten gross raus.

Haus
Dem Garten mehr Struktur geben: Einzelne Beete gliedern die Fläche und lassen das Grundstück insgesamt grösser wirken.

Eine wichtige Faustregel für die Planung kleiner Gartenflächen lautet: Weniger ist mehr. Den ohnehin begrenzten Raum daher besser nicht mit Beeten, Pflanzkübeln und Co. überfrachten, sondern genug Freifläche für Rasen, Wege und Sichtachsen einplanen. „Bei der Wahl der Pflanzen muss man auf jeden Fall die Wuchshöhe beachten“, sagt STIHL Gartenexperte Jens Gärtner. „Für den Vordergrund zum Haus hin eignen sich niedrig wachsende Pflanzen, da sie die Sicht nicht einschränken.“

Einbrecher mit Brecheisen
Ein grüner Sichtschutz schafft auch in kleinen Gärten das gewünschte Mass an Privatsphäre.

An der Grundstücksgrenze, wo gleichzeitig ein Sichtschutz gewünscht wird, könne die Wuchshöhe dann allmählich ansteigen. Ein weiterer Tipp: Wege sollte man nicht schnurgerade, sondern besser in geschwungenen Formen anlegen. „Das lässt die Fläche optisch sofort grösser wirken. Zu diesem Effekt tragen auch kleinere Bodenplatten bei, während grossformatige Platten in einem kleinen Garten zu dominant wirken können“, erklärt der Fachmann weiter. Ebenso können Trockenmauern – etwa in Kniehöhe angelegt und abwechslungsreich bepflanzt – die Fläche strukturieren.

Bei kleinen Gärten sollten genug Freifläche für Rasen, Wege und Sichtachsen eingeplant werden.

Kompakte Gartenhelfer für die Grünpflege

Eine praktische Lösung für alle, die auch auf wenig Raum eigenes Obst und Gemüse in Bio-Qualität ziehen wollen, sind zudem trendige Hochbeete. Mit etwas Geschick lässt sich die Holzkonstruktion dafür selbst anfertigen, so kann man frischen Salat, Kräuter und Gemüse bis weit in den Herbst hinein ernten. Auch für die Pflege kleiner Gärten sind elektrische Gartenhelfer wie ein Rasenmäher, eine Heckenschere und ein Blasgerät nützlich, um sich die Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. Empfehlenswert sind Einstiegsgeräte wie der Rasenmäher STIHL RMA 235, die Heckenschere STIHL HSA 45 und das Blasgerät STIHL BGA 45. Sie sind eigens auf den Bedarf von kleinen Gärten ausgelegt und werden mit Akkus betrieben. Das lästige Hantieren mit Verlängerungskabeln ist damit passé.

Alarmanlage
Auch kleinere Gärten wollen gut gepflegt werden. Dafür sind kompakte Einstiegsgeräte die erste Wahl. Besonders praktisch sind solche mit Akkuantrieb.

STIHL

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Auch in der Gartengeräte-Welt ist STIHL zu Hause. Dabei spielt es keine Rolle ob Akku, Elektro oder Benzin bevorzugt wird. Neueste Technik, Robustheit, Langlebigkeit und Leistungsstärke zeichnen alle STIHL Produkte aus.

STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL setzt unter anderem auch auf Swiss-Quality: Das Familienunternehmen produziert in der Schweiz Motorsägen-Ketten für die ganze Welt. Die STIHL Vertriebs AG in Mönchaltorf wurde 1996 gegründet und ist verantwortlich für den Vertrieb der Marke STIHL in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Produkte werden ausschliesslich über den servicegebenden Fachhandel verkauft. Die STIHL Vertriebszentrale beliefert diese Fachhändler und unterstützt sie mit zahlreichen Serviceleistungen.

 

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die STIHL Vertriebszentrale.

Leser-Kontaktadresse:

STIHL Vertriebs AG, Isenrietstrasse 4, 8617 Mönchaltorf

E-Mail: info@stihl.ch, Tel. +41 44 949 30 30

Fachhändlerverzeichnis unter www.stihl.ch

___________________________________________________________________________________________________

Ihr Ansprechpartner für Presseinformationen:

Ina Martin

STIHL Vertriebs AG

Isenrietstrasse 4

8617 Mönchaltorf

E-Mail: marketing@stihl.ch. Tel. +41 44 949 30 30

www.stihl.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Höchste Zeit für die Gartenplanung:

Diese Pflege braucht der Garten im Frühling

Wer seinen Garten pflegen will, sollte früh damit beginnen. Denn nun ist die Zeit der Vorbereitung. Je besser die Beete aufgelockert und gepflegt sind, desto schöner gedeihen Blumen und Nutzpflanzen. Was es jetzt zu tun gibt, verrät dieser Ratgeber: