Sport für Kinder und Eltern
Abwechslungsreiche Bewegungsspiele und sportliche Ausflüge
Kinder haben von Natur aus Freude an der Bewegung. Nutzen und fördern Sie diesen Bewegungsdrang für Bewegungsspiele und sportliche Aktivitäten mit Ihren Kindern. Denn: Sport für Kinder ist gesund und macht Spass. Lassen Sie sich inspirieren.

Bewegung für eine gesunde Entwicklung
Kinder brauchen Bewegung, damit sie sich gesund entwickeln und wohlfühlen. Durch sportliche Aktivitäten lernen sie ihren Körper und ihre Fähigkeiten besser kennen.
Auch für die körperliche Entwicklung von Kindern ist Bewegung notwendig: Sie verbessert den Gleichgewichtssinn und die Motorik, die Knochensubstanz wird stabiler und dichter, die Muskulatur entwickelt sich.
Nutzen Sie den natürlichen Bewegungsdrang Ihres Kindes
Kinder haben von Natur aus Freude an der Bewegung. Sie rennen, balancieren, klettern, hüpfen und toben, um ihre Umwelt zu entdecken. Nutzen Sie dies. Wir geben Ihnen vielseitige Ideen für Bewegungsspiele und Sport mit Kindern.
--------------------------------------------------------------------------------
Tarzan-Spass und Adrenalin pur im Seilpark
Kinderparcours geeignet für Kinder ab ca. 4 Jahren, reguläre Parcours ab ca. 7 Jahren
Klettern wie Tarzan in schwindelerregenden Höhen, schwebende Leitern, herausfordernde Kletterbäume – Seilpärke lassen Kinderherzen höher schlagen. Sind Sie bereit, die Mutproben gemeinsam mit Ihrem Kind zu bestehen?
In Kletterparks gibt es sowohl bodennahe Parcours für jüngere Kinder als auch Hindernisparcours auf 20 Metern Höhe. Sicherheit wird gross geschrieben: Vor dem Begehen des ersten Parcours werden Sie mit Helm, Klettergurt und Sicherungsleinen ausgerüstet. Sie erhalten eine kurze Einführung und durchklettern einen Übungsparcour.
--------------------------------------------------------------------------------
Hüpfen und Springen im Indoor-Trampolinpark
geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren
Sie werden keine Überredungskünste brauchen, um Ihre Kids zum Trampolinspringen zu motivieren: Wer springt am höchsten und wer erfindet die lustigsten Sprünge? Im Trampolinpark können Kinder sich austoben und nebenbei ihre Grobmotorik trainieren.
Trampolinhallen gibt es zum Beispiel in Winterthur, Zürich, Rorschach, Basel oder Yverdon. Lesen Sie hier mehr.
--------------------------------------------------------------------------------
Die Umgebung erkunden mit den Inlineskates
geeignet für Kinder ab ca. 5 Jahren
Ein Ausflug mit den Inlineskates ist ein Spass für die ganze Familie – und nebenbei trainieren Kinder wie Eltern ihre Kondition. Unser Tipp: Verbinden Sie den Sport mit einem Picknick in der Sonne oder einem Glacé-Halt. Eine Auswahl an Inlineskate-Routen finden Sie auf www.schweizmobil.ch.
Wichtig: Tragen sowohl Sie als auch Ihre Kinder Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschoner sowie einen Helm.
--------------------------------------------------------------------------------
Sportlichen Ehrgeiz wecken beim Pingpong-Turnier
geeignet für Kinder ab ca. 7 Jahren
Pingpong sorgt für lustige, gemeinsame Erlebnisse und weckt den sportlichen Ehrgeiz. Und ganz nebenbei schulen die Kinder ihre Reaktionsfähigkeit und Koordination.
Pingpong kann man zu zweit oder zu viert spielen, im Rundlauf auch mit mehr Teilnehmenden. Haben Sie zwei Kinder, bilden Sie gemischte Mannschaften: Ein Kind spielt mit Papi, eines mit Mami – wer gewinnt? Setzen Sie einen Preis für die Siegermannschaft.
Zum Pingpong spielen benötigen Sie einen Pingpongtisch, Schläger und Bälle. Pingpongtische können Sie im Sportfachhandel oder online kaufen. Wer keinen Platz dafür hat, kauft ein mobiles Tischtennisnetz und montiert es auf dem Gartentisch. Oder vielleicht gibt es in Ihrer Gemeinde auf Spielplätzen oder Schulhöfen Pingpongtische zur freien Nutzung?
--------------------------------------------------------------------------------
Bewegungsspiele für die Kleinsten im Muki-, Vaki- oder Elki-Turnen
geeignet für Kinder von 2 bis 5 Jahren
Für Kinder im Alter von zwei bis fünf Jahren eignet sich das Muki- (Mutter-Kind), Vaki- (Vater-Kind) oder Elki- (Eltern-Kind) Turnen, das viele Gemeinden anbieten. Auf der Basis von Grundtätigkeiten wie gehen, hüpfen, kriechen oder schwingen, schulen die Kinder ihre Bewegungsfähigkeit und Motorik. Eine Leitperson gestaltet die Übungen kindgerecht, die Eltern unterstützen ihren Nachwuchs. Der positive Nebeneffekt: Sie und Ihr Kind lernen Eltern und Kinder im gleichen Alter kennen.
Wie Sie auch Sportmuffel zur Bewegung motivieren, verraten wir in unseren Tipps.