Familienspiele und Kinderspiele:
So werden lange Herbstabende zum Familienspass
«Mami, mir isch langwiilig!» Wird es im Herbst wieder früh dunkel, macht sich zuhause schnell die Langeweile breit. Wir zeigen Kinderspiele und Familienspiele, die Eltern und Kinder zum Lachen bringen und die Zeit im Nu verfliegen lassen.
Bewegungsreiches Aufgabenwürfeln Ein Klassiker unter den Kinderspielen und ein unterhaltsames Bewegungsspiel. · Geeignet ab 3 Jahren · Für 2-6 Spieler · Sie brauchen: 1 Würfel, 1 Pack Gummibärchen Bevor das Spiel beginnt vereinbaren die Kinder für jede Zahl des Würfels eine Aktion. Beispiele: möglichst schnell um den Tisch rennen, einen Purzelbaum schlagen, eine Pirouette drehen, unter Stühlen hindurchkriechen oder laut «Hurra!» schreien. Wer die 6 würfelt, darf ein Gummibärchen essen. Jetzt müssen die Kinder nur noch bestimmen, wer mit dem Würfeln anfangen darf und los geht’s reihum. Kunterbunt wird es, wenn Sie bei einer Zahl eine Aktion festlegen, die alle Spieler gleichzeitig ausführen müssen. Oder wenn bei einer Zahl nicht das würfelnde Kind die Aktion ausführen muss, sondern seine beiden Sitznachbarn. ----------------------------------------------------------------------------------------- 4 ½ Minuten perfektes Zusammenspiel Ein Spiel, bei dem es sehr schnell gehen muss und gute Zusammenarbeit gefragt ist. · Geeignet ab 8 Jahren · Für 2-6 Spieler · Sie brauchen: Das Kartenspiel «4 ½ Minuten». Im Fachhandel oder online erhältlich ab CHF 13.- Das Ziel ist es, alle 95 Karten innerhalb von nur viereinhalb Minuten abzulegen. Um dies zu schaffen, müssen alle Spieler perfekt zusammenarbeiten. Als Vorbereitung bekommt jeder Spieler vier Karten. Die übrigen Karten werden als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt. Nun wird die Zeit gestartet und alle legen gleichzeitig ihre Karten aufgedeckt vor sich hin. Der Reihe nach legt jeder eine Karte in der Mitte ab und zieht eine neue vom Nachziehstapel. Nur wenn eine Karte in Zahl oder Farbe mit der vorherigen Karte übereinstimmt, darf sie abgelegt werden, wobei es in der Mitte nur zwei Ablegestapel haben darf. Wer keine Karte legen kann, legt seine Auslage offen beiseite. Das gibt am Ende aber Minuspunkte. Ist die Zeit abgelaufen oder sind alle Karten gespielt, endet das Spiel. Für jede Karte im Nachziehstapel und in der persönlichen Auslage, gibt es je einen Minuspunkt. Nach drei Runden werden die Punkte gezählt. ----------------------------------------------------------------------------------------- Blumen würfeln – lehrreich und lustig Bei diesem Spiel für Kinder mit Würfeln üben die Kleinen spielerisch das Zählen, das Zeichnen und die Farben. · Geeignet ab 3 Jahren · Für 2-6 Spieler · Sie brauchen: 1 Würfel, für jeden Spieler 1 Blatt Papier, Buntstifte in 6 Farben Bevor das Kinderspiel beginnt, zeichnet jeder Spieler eine Blume auf ein Blatt Papier. Diese soll fünf Blütenblätter und rechts und links vom Stängel je ein Blatt haben. In die Blütenblätter schreiben die Spieler jeweils eine Zahl von 1 bis 5. Die Blätter am Stängel bekommen die Zahl 6. Nun wird jeder Würfelzahl eine Farbe zugeordnet, zum Beispiel rot zur Zahl 1, gelb zur Zahl 2, … Diese Zuteilung können die Kinder auf ein Blatt schreiben oder malen. Die Spieler würfeln nun der Reihe nach: Je nach gewürfelter Zahl darf das entsprechende Blumenblatt mit der richtigen Farbe ausgemalt werden. Würfelt ein Spieler eine Zahl, dessen Blatt schon bemalt ist, muss er aussetzen. Wer als erstes seine Blume vollständig ausgemalt hat, hat gewonnen. ----------------------------------------------------------------------------------------- Auf Weltreise: Singapur, wo liegt das nur? Eines der spannendsten Lern- und Familienspiele für Reiselustige, welche die Welt kennenlernen möchten. · Geeignet ab 10 Jahren · Für 2-6 Spieler · Sie brauchen: Das Spiel «Die Welt – Singapur, wo liegt das nur?» von Kosmos. Erhältlich online, zum Beispiel bei tausendkind.ch oder orellfuessli.ch ab CHF 28.- Wer findet Bangkok? Wer weiss, wo die Andamanen liegen? Die spannende Suche nach über 200 Ländern, Städten und Inseln auf der Welt kann beginnen. Das Ziel des Familienspiels ist es, die eigene Spielfigur als erste ins Ziel zu bringen. Dies schafft man, indem man Orte auf der Karte mithilfe von Tippsteinen richtig lokalisiert. Das Spiel besteht aus mehreren Runden, in denen jeweils jeder Spieler eine Karte mit einem Ort bekommt. Mit vier Tippsteinen geben die Spieler der Reihe nach an, wo auf der Karte sie ihren Ort vermuten. Für jeden richtig gesetzten Tippstein darf die eigene Spielfigur ein Feld vorgerückt werden. Aber Achtung: Ist auch nur ein Stein falsch gesetzt, darf man gar nicht vorrücken. |
Diese Spiele lassen Wartezeiten und lange Autofahrten im Nu verfliegen.
Lustige Spiele für zwei Spieler finden Sie hier. |