Sirup selber machen:
Step-by-step zum leckeren Sirup
Wer selbst Sirup herstellen möchte, kann Zutaten ganz nach eigenem Gusto verwenden. Die Menge der einzelnen Zutaten kann stark variieren und der Zutatenliste sind kaum Grenzen gesetzt. Hier finden Sie drei schmackhafte Sirup Rezepte zum Nachkochen.
Um Sirup-Variationen herzustellen, benötigt man eine flüssige Basis. Diese kann sowohl aus einem Wasser-Zucker-Gemisch bestehen oder aus Fruchtsaft. Wer zu Wasser und Zucker greift, der sollte beides im Verhältnis 1:1 mischen, wenn die verwendeten Früchte oder Kräuter/Blüten nicht sehr süss sind. Ein Verhältnis von 1:2 empfiehlt sich bei besonders süssen Früchten.
Zucker, sorgt beim Sirup selber machen für die Süsse des Endprodukts, doch er ist auch für dessen Konservierung verantwortlich. Das fertige Produkt ist mehrere Wochen haltbar.

Basics fürs eigene Sirup Rezept
Wer mit Früchten kocht, der sollte auf Folgendes achten: Obst wie Orangen, Mandarinen und Co. kann ganz einfach ausgepresst und zum Wasser-Zucker-Gemisch oder dem Saft hinzugegeben werden. Hartes Obst wie Äpfel oder Birnen muss erst klein geschnitten und weich gekocht werden.
Anschliessend die weichen Früchte durch ein Sieb passieren. Das, was am Ende herauskommt, darf zur Sirup-Produktion genutzt werden. Kräuter und Blüten nur kurz mit aufkochen und dann wieder herausnehmen, denn sie verlieren schnell ihr Aroma.
Drei Sirup Rezepte zur Inspiration
Sirup-Variationen sind unglaublich vielfältig. Vielfältig in den Zutaten, im Geschmack und in der späteren Anwendung. Hier sind drei ganz unterschiedliche Ideen:
Sirup mit Orangen selber machen
Orangen sind fruchtig, saftig, frisch und erinnern immer ein bisschen an den Mittelmeerurlaub. In Kombination mit Vanille ist der Sirup mit Urlaubsflair perfekt.
Für dieses Sirup Rezept braucht man:
- 0,5 L frisch gepresster Orangensaft
- abgeriebene Schale einer Bio-Orange
- 400 g Zucker, Xylit-Puderzucker, Voll- oder Rohrzucker
- Mark einer Vanilleschote
- eine zerdrückte Kardamomkapsel
Zubereitung:
Den Saft, die abgeriebene Orangenschale, die Zuckervariation und das Vanillemark zusammen in einen Topf gegeben und verrühren. Die ausgekratzte Vanilleschote und die angedrückte Kardamomkapsel mit in den Topf geben. Nun das Ganze zum Köcheln bringen. Anschliessend für 20-30 Minuten einköcheln lassen (nicht kochen!). Danach den Sirup durch ein Sieb filtern. Und schon ist der Sirup fertig. Er schmeckt fruchtig und ist ideal, um Getränke oder Süssspeisen zu verfeinern.
Sirup mit Ingwer selber machen
Ingwer ist ein echter Booster für die Gesundheit. Er erfrischt, heizt ein und ist besonders in der kalten Jahreszeit ideal. Doch Obacht: Je mehr Ingwer man verwendet, desto schärfer wird der Sirup.
Für dieses Sirup Rezept braucht man:
- 0,5 L Wasser
- 250 g Zucker, Xylit-Puderzucker, Voll- oder Rohrohrzucker
- Saft aus zwei Zitronen
- 140 bis 200 g frischen und geschälten Ingwer (gestückelt)
Zubereitung:
Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und für 20 bis 30 Minuten zum Köcheln bringen. Nun den Ingwersirup durch ein Tuch passieren und fertig ist der würzige Ingwer-Sirup.
Sirup mit Lavendel selber machen
Lavendel wirkt entspannend und beruhigend. Doch auch in der Küche ist er ein echtes Highlight, wenn man ihn in Süssspeisen oder Tees einsetzt. Wichtig ist nur, dass man den Lavendel nimmt, der auch zum Verzehr geeignet ist.
Für dieses Sirup Rezept braucht man:
- 0,5 L Wasser
- 350 g Zucker, Xylit-Puderzucker, Voll- oder Rohrohrzucker
- zwischen vier und sechs EL frische oder getrocknete Lavendelblüten
- Saft einer ganzen Zitrone
Zubereitung:
Wasser, Zitronensaft und Zuckervariation für zehn Minuten zum Köcheln bringen. Dann die Mischung vom Herd nehmen, und ein wenig abkühlen lassen. Nun kommen die Lavendelblüten hinzu. Das Ganze über Nacht stehenlassen. Am nächsten Morgen den Sirup durch ein Tuch passieren. Fertig ist der Lavendel Sirup.