Wissenswertes für Männer und Frauen
Nur das Beste für Ihren Intimbereich
Intimpflege ist wichtig bei Frauen wie Männern. Es unterstützt nicht nur die körperliche Hygiene und das eigene Wohlbefinden, sondern kann auch ernsthafte Risiken oder Krankheiten vorbeugen. Umso wichtiger ist es, dass Sie alle Faktoren kennen, die Einfluss auf Ihren Intimbereich haben.

Intimpflege bei Männern
Auch bei Männern sollte die Intimpflege ernst genommen werden. Sie sollten Penis, Hoden und After mit Wasser und Duschgel reinigen. Auch hier kann eine gründliche Pflege Infektionen vorbeugen. Dies ist sehr wichtig, denn vermehrte Infektionen können das Risiko für Peniskrebs erhöhen. Außerdem haben sie bei der Pflege die Möglichkeit, Veränderungen in Ihrem Genitalbereich zu entdecken und zu beobachten. Ähnlich wie bei Frauen, weisen Juckreiz, unangenehme Gerüche, Ausfluss und Schmerzen auf Geschlechtskrankheiten und Infektionen hin.
Sollten Sie diese Symptome haben oder Veränderungen ertasten, suchen Sie am besten einen Urologen auf.
Was die richtige Intimhygiene bewirken kann
Die richtige Intimpflege kann nur erfolgreich sein, wenn auch die restlichen Produkte, die in Kontakt mit dem Intimbereich kommen, sicher sind und keine schädlichen Stoffe enthalten. Bei Unterwäsche mit synthetischen Fasern kommt es schnell mal zu Schweiss und dies wiederrum fördert das Entstehen von Pilzinfektionen. Atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle ist das schonendste für den Intimbereich. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie für das Waschen der Unterwäsche ein geeignetes Waschmittel benutzen und nicht zu viel Waschmittel benutzen. Ansonsten könnte es passieren, dass Waschmittelreste in Ihrer Unterwäsche bleiben und dadurch der natürliche pH-Wert Ihrer Scheide gestört wird. Ähnliches gilt auch bei Toilettenpapier: halten Sie sich fern von parfümiertem oder gefärbtem Toilettenpapier, denn dies kann auch zu Irritationen führen.

Intimrasur und Co.: So geht’s richtig
Je nach Vorliebe wird der Intimbereich auch gerne mal rasiert. Aus hygienischer Sicht ist hiergegen nichts einzuwenden. Allerdings kann die Haarentfernung die Haut reizen. Häufig kommt es zu Rasierpickeln, eingewachsenen Haaren und entzündeten Haarwurzeln.
Beachten sie das Folgende, um strapazierte und irritierte Haut bei der Haarentfernung zu verhindern:
Nassrasur statt Trockenrasur
Benutzen Sie eine frische Klinge und einen geeigneten Rasierschaum
Rasieren Sie immer nach der Wuchsrichtung der Haare
Pflegen Sie die Haut danach mit einer Creme, einem Balsam oder einem Puder, je nachdem was Ihre Haut braucht.
Auch bei Periodenprodukten ist die Auswahl groß, aber nicht jedes Produkt eignet sich für jeden Menschen. In erster Linie sollten Sie Produkte nutzen, die sich gut für Sie persönlich anfühlen und Ihnen keine Schmerzen bereiten. Hier haben Sie freie Wahl zwischen: Tampons, Binden, Menstruationstassen, oder Periodenunterwäsche. Wie zuvor gilt auch hier die Regel: Halten Sie sich fern von parfümierten Produkten! Während der Periode sollten Sie außerdem Ihre Binden, Tassen und Tampons regelmäßig wechseln. Bleiben Tampons zu lange in der Scheide können sich giftige Stoffe bilden, welche dann in den Blutkreislauf gelangen könnten.