Viennatone

Mein Upgrade fürs Hören

Die smarten Hörgeräte von Viennatone passen sich flexibel an die Bedürfnisse ihrer Träger an – dank innovativer Upgrades, die sich mit Ihren Anforderungen weiterentwickeln. So auch das neue Viennatone Pace 8, das kleinste Im-Ohr-Akku-Hörgerät von Neuroth.

Foto: Neuroth

- PAID-POST -

Das Leben steckt voller Veränderungen. Nur logisch, dass sich auch die Anforderungen an unser Gehör verändern. Mit Viennatone, der exklusiven Eigenmarke von Neuroth, bietet sich erstmals die Möglichkeit, Hörgeräte flexibel an die eigenen Anforderungen und Bedürfnisse anzupassen. Das Prinzip ist einfach wie smart: Viennatone-Akku-Hörgeräte wählen und mit den innovativen Viennatone-Upgrades einfach nach Wunsch an Ihre Anforderungen anpassen. Mit dem Viennatone Pace 8 kommt jetzt auch das erste Im-Ohr-Akkuhörgerät von Viennatone, und damit das kleinste Akku-Hörgerät bei Neuroth, in die Geschäfte. 28 Stunden Akkulaufzeit und eine besonders kompakte Bauform machen es damit zum diskreten Allrounder für den Alltag.

Hören next Level

Die innovativen Viennatone-Upgrades bringen Ihr Hören dann auf ein ganz neues Level. Das Upgrade-Konzept umfasst drei aufeinander aufbauende Stufen. Jedes der drei Viennatone-Upgrades macht Ihre gewählten Viennatone-Hörgeräte leistungsstärker und bringt neue Funktionen – vom verbesserten Sprachverstehen bis hin zu einem speziellen Musikmodus in HiFi-Qualität. Passen Sie Ihre Hörgeräte an Ihre Anforderungen an, nicht Ihre Bedürfnisse an Ihre Hörgeräte und erleben Sie Hören, wie Sie es wollen. Und das Beste: Jedes Viennatone-Upgrade kann bis zu 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Haben Sie sich für Ihre Upgrades entschieden, können Sie Ihre Viennatone-Hörgeräte dann einfach durch die Neuroth-Hörakustiker im Hörcenter upgraden lassen.

Entdecken Sie mit Viennatone die Hörlösung, die zu Ihnen passt – smart, flexibel und so individuell wie Sie. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie Viennatone unverbindlich und kostenlos.

 Jetzt einfach Termin vereinbaren auf neuroth.com oder telefonisch unter 00800 8001 8001.

Foto: Neuroth

Klopfen im Ohr? Tinnitus in verschiedenen Formen

Ohrengeräusche erklärt

Ohrengeräusch ist nicht immer gleich Ohrengeräusch. Die einen hören ein Klopfen, die anderen ein Rauschen. Mal piept oder pocht es, mal summt oder rasselt es. Eines aber haben diese Töne gemeinsam: Sie sind lästig.

Oft ist Lärm der Auslöser, doch auch Stress, Bluthochdruck oder Erkrankungen wie Mittelohrentzündungen spielen eine Rolle. Die Auswirkungen können Schlafstörungen, Stress und körperliche Beschwerden umfassen.

Doch was genau steckt hinter diesen Geräuschen? Welche Formen des Tinnitus gibt es, und wie lassen sich vorbeugende Massnahmen in den Alltag integrieren?

Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Ohren vor störenden Geräuschen schützen und wieder mehr Ruhe geniessen können.

Dies könnte Sie auch interessieren

Wie gut hören Ihre Angehörigen?

Tipps zum Umgang mit einer Hörminderung

Eine unbehandelte Hörminderung kann die ganze Familie belasten. Dann sind auch die Angehören gefragt: Gehen Sie gemeinsam mit den Betroffenen die richtigen Schritte zu mehr Hörstärke. Wir haben ein paar Tipps, wie man dabei behutsam vorgeht.

Ein gutes Gehör steigert die Lebensfreude

Neuroth bietet hervorragenden Service seit 115 Jahren

Gesang, Melodien, Geräusche: Hören ist aufregend und oft emotional. Darum soll es uns möglichst lange erhalten bleiben. Nicht nur der Welttag des Hörens trägt zu einem bewussten Umgang mit dem eigenen Gehör bei, auch Neuroths hervorragender Service tut dies.