Alt + 0 Home
Alt + 4 Inhaltsverzeichnis
Alt + 5 Suche
Das darf im Urlaub nicht fehlen: Um im Urlaub medizinisch gut versorgt zu sein, gehen Sie unsere Checkliste für die Reiseapotheke durch. Ein bisschen Vorsorge beim Packen kann später viel Ärger ersparen ...
Wenn der Koffer überquillt und kaum zu schliessen ist, können wir leicht in Versuchung geraten, die Reiseapotheke daheim zu lassen. Das ist keine gute Idee! Denn im Urlaubsland kann die Kommunikation in der Apotheke leicht schiefgehen – sofern überhaupt eine in der Nähe ist und geöffnet hat. Zudem ist in anderen Ländern nicht immer das erhältlich, was sich für einen selbst bewährt hat. Qualitätsanforderungen können deutlich abweichen. In Afrika oder Asien werden teilweise sogar Medikamentenfälschungen verkauft, wo weder Wirkung noch Nebenwirkungen absehbar sind.
Nehmen Sie Ihren persönlichen Bedarf mit auf die Reise: regelmässig einzunehmende Medikamente sowie eine Absicherung für vorhersehbare Schwierigkeiten. So dürfen beispielsweise Antihistaminika in der Urlaubsapotheke von Allergikern nicht fehlen. Wenn Sie eine Sportreise gebucht haben, nehmen Sie Bandagen, Kühlkissen und Ähnliches nach Bedarf mit. Falls Sie eine Dauermedikation benötigen, macht es Sinn, sich bereits ein bis zwei Monate vor Abflug um ein Rezept zu kümmern.
Bei vorhandenen Medikamenten sollte ein Blick aufs Verfallsdatum geworfen werden. Dieses Datum bezieht sich auf den ungeöffneten Zustand. Länger geöffnete Fläschchen und beschädigte Blister bitte wegwerfen und neukaufen! Was oft vergessen wird: Auch Verbandsmaterial läuft irgendwann ab und muss ersetzt werden.
Basis einer jeden Reiseapotheke ist Material zur Wundversorgung: Ein Wunddesinfektionsspray, Pflaster, sterile Kompressen, Mullbinden, elastische Binden, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel für die Hände, Verbandspflaster, Verbandsschere, Pinzette, Dreieckstuch, Sicherheitsnadeln.
Hinzu kommen:
Halten Sie während der Reise wichtige Verbands- und Arzneimittel griffbereit im Handgepäck. Beträgt die Flüssigkeitsmenge über 100 ml, führen Sie hierfür das Rezept oder eine Notiz Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin mit sich.