Mit diesen Tipps endlich gesünder essen
Ernährungsumstellung leicht gemacht
Es ist bekannt, dass sich eine ausgewogene Ernährung positiv auf unser Wohlbefinden auswirkt. Deshalb wollen viele Menschen gesünder essen und ihre Ernährung umstellen. Aber wie geht das? Wir geben Ihnen mit unseren Tipps Starthilfe.
Ernährungsumstellung: warum eigentlich?
Bevor Sie sich fragen, wie Sie Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie für sich das «Warum» klären. Vielleicht möchten Sie Gewicht verlieren, um Sie leichter bewegen zu können. Vielleicht merken Sie auch, dass Ihnen Ihr aktueller Speiseplan nicht guttut und wollen sich wieder fitter fühlen. Oder Sie möchten mehr entzündungshemmende Lebensmittel zu sich nehmen, weil Sie eine chronische Erkrankung haben und sich davon eine Linderung versprechen.
Kennen Sie Ihr Warum, werden Sie Ihre Ernährungsumstellung motivierter angehen und der Erfolg wird wahrscheinlicher. Wenn Sie also einmal einen Durchhänger haben, erinnern Sie sich an Ihr Warum. Wichtig ist dabei auch, dass Sie die Veränderung selbst wollen und sie Ihnen nicht aufgezwungen wird.
Ernährung umstellen: Wie anfangen?
Wenn Sie sich Ihrer Motivation bewusst sind, sollten Sie sich ein Ziel setzen, das Sie mit der gesünderen Ernährung erreichen möchten. Ihr Ziel sollte zum einen möglichst konkret sein, denn vage Vorsätze schaffen keine Verbindlichkeit und lassen sich schwer überprüfen. Zum anderen sollte Ihre Zielsetzung realistisch sein – unerreichbare Vorgaben sorgen sonst für Frustration.
Schreiben Sie Ihr Ziel und den Zeitraum, in welchem Sie es erreichen möchten, auf – zum Beispiel in einem Ernährungstagebuch: Darin sollten Sie zu Beginn alles notieren, was Sie zu sich nehmen. So erfahren Sie mehr über die Essgewohnheiten, die Sie ändern möchten, und können weniger empfehlenswerte Lebensmittel erkennen und später ersetzen. Ausserdem lassen sich damit Zusammenhänge mit Beschwerden feststellen. Alternativ können Sie sich auch eine App holen, die Sie bei der Ernährungsumstellung unterstützt. Möchten Sie aus Krankheitsgründen Ihre Ernährung umstellen, sollten Sie zudem Rücksprache mit Ihrem Arzt halten.
Ernährungsumstellung nach Plan
Wenn Sie wissen, was Sie wann und in welchen Mengen essen, können Sie darüber nachdenken, was Sie an Ihren Essgewohnheiten ändern möchten. Dazu sollten Sie sich überlegen, welche Form der Ernährung zu Ihrem Alltag und Ihrem Ziel passt. Haben Sie zum Beispiel eine entzündliche Krankheit, Allergien oder Unverträglichkeiten, geht es beispielsweise darum, bestimmte Lebensmittel durch gesündere Alternativen zu ersetzen. Diese Strategie kann auch beim Abnehmen helfen – etwa, wenn Sie bisher viel Zucker zu sich nehmen.
Gehen Sie dann bei der Ernährungsumstellung Schritt für Schritt vor, indem Sie nach und nach «neue» Lebensmittel in Ihren Speiseplan integrieren. Einfacher geht es, wenn Sie vorab einen Wochenplan erstellen, die Zutaten gezielt einkaufen und die «alten» Nahrungsmittel verschenken oder entsorgen.
Ernährung erfolgreich umstellen – weitere Tipps
Erzählen Sie anderen Menschen von Ihrer Ernährungsumstellung, können diese Sie bei Ihrem Plan unterstützen. Sind Sie unsicher, wie Sie Ihre Ernährung umstellen sollen, können Sie sich Hilfe bei einer Beratung holen. Und: Geben Sie bei Rückschlägen nicht auf. Sie können jederzeit neu beginnen!