Endlich Zeit für mich!

Was unser Körper in den Wechseljahren braucht

Lebenslust kommt daher, dass wir uns um uns und unsere Bedürfnisse kümmern. Dazu gehört das Wissen, in welcher Phase uns welche Strategien am besten helfen. Denn der Wechsel lädt uns auch dazu ein, den eigenen Körper noch besser kennenzulernen.

Frau auf Sitzball
Foto: Getty Images

Die Lust in den Wechseljahren erhalten

Viele Frauen plagt die Angst vor Attraktivitätsverlust. Hinzu kommt, dass die Schleimhäute empfindlicher werden und der Sex irgendwie eingeschlafen ist. Dann fühlt es sich so an, als habe sich die Lust davongeschlichen. „Wir alle haben Lust auf etwas, aber oft haben wir das gar nicht herausgefunden“, sagt Dr. Regina Widmer, die auch Kurse zum Selbstentdecken anbietet. „Kümmern Sie sich um Ihre Lust“, rät sie. Atem- und Beckenbodenübungen steigern die Durchblutung des Unterleibs. „So bleibt das Gewebe lebendig“, sagt Dr. Widmer. „Pflegen Sie zudem Ihre Haut gut. Berührungen halten sie elastisch. Stellen Sie sich darüber hinaus die Frage, welche Art von Intimität Sie sich wünschen. Wenn Sie diese so leben, wie Sie wollen, stellt sich das Verlangen wieder ein.“

Paar beim Wandern
Foto: Getty Images

Hausmittel gegen Hitzewallungen

Regelmässiges Ausdauertraining wie Walken oder Joggen, idealerweise mit einer abschliessenden Wechseldusche, stabilisiert die Temperaturregulation des Körpers. Extra-Kilos auf den Rippen können die Hitzewallungen verschlimmern, zielen Sie deshalb auf Normalgewicht. Tragen Sie luftige Kleidung aus Baumwolle oder Leinen und machen Sie vor dem Schlafengehen Entspannungsübungen, denn auch sie helfen den Hormonen, sich auszubalancieren.

Greifen Sie eher zu leicht verdaulichem Essen, nicht zu scharf gewürzt. Reduzieren Sie Koffein aus Kaffee, Tee oder Cola und trinken Sie Alkohol nur in Massen. Salbeitee hingegen kann ein echter Retter sein. Er sorgt dafür, dass sich die Poren der Haut zusammenziehen, sodass Sie nicht so arg schwitzen. In Akutphasen zwei Tassen davon über den Tag verteilt trinken.

Yam
Foto: Getty Images

Natürliche Mittel bei Wechseljahre-Hitzewallungen

Unsere Hormone sinken unterschiedlich schnell. Zuerst ist in der Prämenopause das Progesteron dran. Jetzt eignet sich Frauenmanteltee zum Ausgleich. Auch die Yamswurzel soll mit ihrem Diosgenin-Gehalt das Progesteron ersetzen. Mönchspfeffer kann ebenfalls helfen, kann in den Wechseljahren aber auch zu Gewichtszunahme führen: durch Wassereinlagerung oder schlicht durch Steigerung des Appetits.

Hitzewallungen treten auf, wenn das Östrogen stark abfällt, meist wenn wir Richtung 50 gehen. Dann sind die Wechseljahre meist am schlimmsten. Traubensilberkerze kann jetzt aufsteigende Hitze und Schwitzen lindern. Rotklee- und Sojapräparate liefern hochkonzentrierte Phytoöstrogene. Nehmen Sie diese Isoflavone jedoch zu früh ein, kann es zur Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen kommen.

Foto: Getty Images

Medikamente für die Wechseljahre: der Testsieger

Testsieger bei Ökotest ist das Präparat „Remifemin®“ mit Traubensilberkerze. Wer gerne besonders sanft und hormonfrei gegen Hitzewallungen, Schwitzen und innere Unruhe vorgehen möchte, kann auch die Homöopathie ausprobieren – und so die Gefahr einer Wechseljahre-Gewichtszunahme ein Stück weit umschiffen, indem die Hormone selbst Gelegenheit bekommen, sich wieder auszubalancieren. Das homöopathische Kombinationspräparat „Klimaktoplant® N“ nutzt ebenfalls die Kraft der Traubensilberkerze und verbindet sie mit weiteren homöopathischen Mitteln wie der Ignatiusbohne und der strahlend weiss blühenden Sanguinaria. Ebenfalls empfehlenswert sind bei Bedarf Präparate mit Baldrian oder Johanniskraut, um die Stimmung zu heben und wieder besser zu schlafen.

Was Frauen ausserdem den Wechsel erleichtert, lesen Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Plus Size Styling für kurvige Frauen

Das modische Plus an Schönheit

Spätestens Ashley Graham hat gezeigt, dass man als Frau keine 90-60-90 braucht, um attraktiv zu sein. Plus Size Styling gehört längst in die Öffentlichkeit. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie Ihre Figur in Szene setzen, kommen hier tolle Anregungen.