Ein guter Start in den Barfussschuhen
Worauf Anfänger beim Umstieg achten sollten
Das Laufen in Barfussschuhen soll gesund sein. Doch wer darauf umsteigen will, sollte ein paar Dinge beachten – damit aus den Vorteilen keine Nachteile werden. Wir bei CONSUMO verraten Ihnen Tipps, die Ihnen einen sanften Übergang ermöglichen.
1. Lassen Sie sich Zeit beim Umstieg auf Barfussschuhe
Wenn Sie bisher vor allem konventionelle Schuhe getragen haben, sind Ihre Füsse es einfach noch nicht gewöhnt, ihre Muskeln bei längerem Barfusslaufen zu beanspruchen. Stellen Sie sich vor, Ihre Barfussschuhe sind wie ein Trainingsgerät, das Sie jeden Tag ein bisschen länger und besser nutzen können. Beginnen Sie mit wenigen Minuten – und wenn es sich für Sie gut anfühlt, verlängern Sie die Tragezeit und die Strecken, die Sie mit den Schuhen laufen.
2. Unterstützen Sie den Übergang durch Kräftigungsübungen
Um Ihre Füsse an die neuen Schuhe zu gewöhnen, können Sie zusätzlich Kräftigungsübungen durchführen, mit denen Sie Ihre Fuss- und Wadenmuskulatur stärken. Sie können beispielsweise versuchen, Dinge mit den Zehen zu greifen und wieder abzulegen. Ebenso hilfreich ist es, auf der Stelle zu hüpfen und dabei auf dem Vorfuss zu landen.
3. Achten Sie darauf, wo Sie laufen
Gerade zu Beginn kann es hilfreich sein, besonders achtsam in den Barfussschuhen zu laufen. Spüren Sie einen Unterschied, je nachdem, auf welchem Untergrund Sie sind? Das achtsame Gehen kann eine natürliche Gangart fördern – und Sie spüren auch schneller, wenn Ihre Füsse ermüden.
4. Machen Sie sich Gedanken über Ihre Gangart
Viele Experten raten beim Gehen in Barfussschuhen dazu, vom Fersengang auf den Ballengang zu wechseln. Dabei tritt man bei jedem Schritt im Bereich des Vorderfusses auf – statt auf der Ferse, wie man es meistens gewöhnt ist. Anschliessend rollt man nach hinten über den Fuss ab. Lassen Sie sich hierbei im Zweifel im Fachhandel oder bei einem Mediziner beraten, damit Sie sich keine falsche Gangart angewöhnen.
5. Wählen Sie Ihre Barfussschuhe je nach Anwendungsgebiet aus
Ob man in den Barfussschuhen geht oder rennt, macht aus sportmedizinischer Sicht einen grossen Unterschied. Sie sollten daher schon vor dem Kauf überlegen, ob Sie Ihre Schuhe im Alltag oder beim Sport nutzen wollen. Auch die Sportart kann unterschiedliche Anforderungen an die Schuhe haben. Im Handel gibt es inzwischen zahlreiche verschiedene Modelle an Barfussschuhen, die alle unterschiedliche Zwecke erfüllen.