Hilfe, Laufmasche?
Vorbeugen und Erste Hilfe
Laufmaschen in Strumpfhosen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch in den unpassendsten Momenten auftreten. Doch mit den richtigen Tipps können Sie sowohl die Lebensdauer Ihrer Strumpfhosen verlängern als auch kleine Katastrophen vermeiden.

So beugen Sie Laufmaschen vor
Laufmaschen sind kleine Risse oder beschädigte Fasern, die sich unter der Spannung der Strumpfhose leider meist noch weiter aufziehen. Damit es gar nicht erst zu Laufmaschen kommt, gibt es eine ganze Reihe an hilfreichen Tipps und Tricks.
- Schonende Handhabung: Achten Sie darauf, vorsichtig mit Ihrer Strumpfhose umzugehen – besonders, wenn sie eine eher niedrige DEN-Zahl hat. Beim Anziehen sollten Sie keine Ringe oder Armbänder tragen, die das Material beschädigen könnten. Auch bei langen Fingernägeln ist extra Vorsicht geboten. Zur Not können Sie dünne Baumwollhandschuhe zum Anziehen tragen. Waschen Sie Ihre Strumpfhose am besten vorsichtig von Hand oder in einem Wäschesäckchen in der Waschmaschine.
- Gefrierfach und Haarspray: Viele Frauen schwören darauf, ihre Strumpfhosen im Gefrierfach widerstandsfähiger zu machen. Wichtig ist, dass Sie hierbei vor dem Tragen genügend Zeit einrechnen: Die Strumpfhose sollte mindestens eine ganze Nacht im Kühlschrank verbringen und danach ganz langsam bei Raumtemperatur wieder auftauen. Im Gefrierfach ziehen sich die synthetischen Fasern wie Nylon oder Elasthan zusammen, wodurch sich das Material verdichtet und verfestigt. Das sanfte Auftauen soll dafür sorgen, dass die Widerstandsfähigkeit auch bei wiedergewonnener Flexibilität erhalten bleibt. Wenn Sie die Strumpfhose sofort tragen möchten und keine Zeit zum Einfrieren haben, können Sie es alternativ auch mit handelsüblichem Haarspray versuchen. Einfach vor dem Tragen einen dünnen Film aufsprühen und trocknen lassen, um die Strumpfhose vor Laufmaschen zu schützen.
- Die richtige Grösse wählen: Schon beim Kauf können Sie den ärgerlichen Laufmaschen vorbeugen, indem Sie zur richtigen Grösse greifen. Zu kleine Strumpfhosen sind nämlich einer der häufigsten Gründe für Laufmaschen. Bei Überdehnung des Materials haben diese besonders leichtes Spiel.

Erste Hilfe, wenn es doch passiert ist
Die Tipps zum Vorbeugen kommen zu spät und es ist schon passiert? Kein Problem, auch hier gibt es Erste-Hilfe-Massnahmen, damit sich die Laufmaschen nicht ausweiten und um sie provisorisch zu verschliessen.
- Nagellack: Wenn Sie zu einem wichtigen Anlass, bei dem Sie eine Strumpfhose tragen, ein Fläschchen transparenten Nagellack in die Handtasche stecken, sind Sie auf jeden Fall für den Notfall gewappnet. Denn wenn sich eine Laufmasche bildet, können Sie vorsichtig einen Tropfen Nagellack auf die Enden der Laufmasche(n) auftragen. So werden die Fasern versiegelt und können nicht weiterlaufen. Wichtig ist, dass Sie sich nach dem Auftragen einen Moment Zeit nehmen, um den Nagellack trocknen zu lassen.
- Noch einmal Haarspray: Haarspray hilft nicht nur beim Vorbeugen, sondern auch, wenn es passiert ist. Sobald sich eine Laufmasche gebildet hat, können Sie die Stelle grosszügig mit Haarspray besprühen. Die Fasern sollen so fixiert werden, um nicht weiter aufzugehen.
- Ersatzstrumpfhose mitnehmen: Wenn alles nichts hilft, ist die einzig wahre Lösung, eine Ersatzstrumpfhose dabei zu haben. Strumpfhosen lassen sich zum Glück in Handtaschen jeder Grösse verstauen. Peinlichen Situationen beugen Sie so zu 100 Prozent vor.