Kleider nähen - mach ich jetzt selbst!
Die besten Tipps für den Start: Kleider nähen für Anfänger
Kleider selber nähen ist kreativ und nachhaltig. Starten können Sie ohne Vorkenntnisse und sogar ohne Nähmaschine und Schnittmuster. Nähen Sie Ihre eigene Kollektion - ohne die typischen Anfängerfehler.
Kleider selber nähen liegt im Trend. Ganz egal, ob Sie dafür neue Stoffe kaufen oder aus alter Kleidung neue nähen - das Ergebnis ist immer einzigartig. Sie können die Modelle ganz nach Ihrem Geschmack gestalten, alles genau passend für die eigenen Masse anfertigen und ein Zeichen setzen - gegen Fast Fashion und für mehr Nachhaltigkeit.
Von Hand oder mit der Nähmaschine?
Wenn Sie beim Thema Nähen bisher nicht über den unvermeidlichen losen Knopf hinausgekommen sind, sollten Sie mit kleinen, einfachen Projekten starten. Viele lassen sich ohne Nähmaschine realisieren. Werden die Nähprojekte aufwändiger und anspruchsvoller können Sie sich zunächst eine Nähmaschine ausleihen, ein Nähcafé besuchen oder in einem Nähkurs ausprobieren, wie Ihnen das Nähen an der Maschine gefällt. Wenn Sie dauerhaft dabeibleiben wollen, lohnt sich die Anschaffung einer eigenen Nähmaschine. Lassen Sie sich gut beraten, probieren Sie im Geschäft verschiedene Modelle aus und kaufen Sie ein zuverlässiges Gerät, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Vielleicht bietet der Händler auch gebrauchte Nähmaschinen, im Idealfall neu revidiert und mit Garantie, an?
Kleidung nähen für Anfänger: Shirt, Rock, Kinderkleid nähen ohne Schnittmuster
Ein kleiner Nachteil beim Kleider-selber-nähen: Sie können sie nicht anprobieren. Entscheiden Sie sich also für Modelle, bei denen Sie sicher sind, dass Sie darin eine gute Figur machen. Wenn Ihnen fertig gekaufte enganliegende Stretchkleider oder weite Hosen mit Gummizug nicht stehen, dann wird es Ihnen beim selbstgenähten Pendant ebenso gehen. Oder Sie probieren ganz gezielt etwas Neues aus - mit einem günstigen Stoff oder einem vorhandenen Kleidungsstück als Ausgangsmaterial. Auf jeden Fall sollten Sie Ihre Masse kennen (Taillen-, Brust-, Hüftumfang, Rückenlänge, innere und äussere Beinlänge, Körperhöhe), mit den Angaben in der Anleitung vergleichen und ggf. beim Zuschneiden Änderungen vornehmen.
Für viele Shirts, Kleider und Röcke brauchen Sie keinen Schnitt. Starten Sie mit einem Pareo für den Strand, einem Blusenshirt mit angeschnittenen Kimonoärmeln oder einem Tellerrock. Ebenfalls einfach: Kinderkleider nähen ohne Schnittmuster, beispielsweise aus einen aussortierten Herrenoberhemd.