Ideenlieferanten für geistreiche Halloween Outfits

Abgedroschen kann jede*r

Vampire, Skelett und Clowns sind langweilig, das findet auch Paprika. Die beliebte Drag Queen verrät uns im Interview erfrischend kreative Ansätze, Halloween ungewöhnlich zu inszenieren. So kommt neuer Schwung in die Gruselparty.

Foto: Ronnie Zysset

Liebe Paprika, gibt es Filmfiguren oder Helden, die sich für ein Halloween-Kostüm eignen?

Aber sicher, jede Menge! Vor ein paar Jahren noch hat man sich stark an American Horror Story orientiert, aber vor allem viele Filmklassiker liefern gute Vorlagen. Natürlich auch alles andere, was gerade am trenden ist. Ich selbst mag die Idee, sich schlicht als Stummfilmfigur zu stylen, einfach nur schwarz/weisse Klamotten und ein grau geschminktes Gesicht dazu, vielleicht einen Stock und Handschuhe als Accessoire. Wirkungsvoll finde ich es auch, klassische Filmfiguren wie Audrey Hepburn als Vorlage zu nehmen, dann aber z. B. das Gesicht gruselig schminken oder statt der herkömmlichen Perlenkette ein paar Marshmallow-Mäuse als Kette auffädeln und umhängen, nicht futtern! Hier eignen sich meiner Meinung nach fast sämtliche Klassiker, die alle kennen. Es sei denn, man möchte das Kostüm als Icebreaker nutzen und ständig angesprochen werden, was dies wohl darstellen soll (lacht). Auch Märchenfiguren liefern viele Anregungen und es findet sich vielleicht das ein oder andere Kostüm dafür zuhause.

Wenn man zu zweit geht, wie wäre es mit Shrek und Fiona?

Sich ein tolles Duo zu überlegen ist cool, wie Super Mario und Luigi, die Schöne und das Biest, Sherlock Holmes und Dr. Watson, Laurel und Hardy, die Blues Brothers. Man kann sich auch selbst ein uriges Paar überlegen z. B. der Totengräber und seine Leiche (lacht).

Foto: Ronnie Zysset

Und fernab der Klassiker?

In meinen Augen müssen Halloween-Kostüme nicht zwingend gruselig sein, daher finde ich es auch immer wirkungsvoll, sich als Lebensmittel zu verkleiden z. B. als Pizzastückli oder mit Ballons als Beeren lässt sich schnell eine Traube basteln. Lustig finde ich auch eine Pommes-Frites-Tüte, wo die Pommes rausschauen. Dafür kann man mit Karton und Acrylfarbe ganz leicht kreativ werden. Man muss nur drauf achten, den Karton auf beiden Seiten anzumalen, bzw. zu grundieren. Wegen der Feuchtigkeit der Farbe verzieht sich der Karton sonst, wenn er nur einseitig bemalt ist.

Ich mag auch diese Pop Art Makeups, rote Punkte gehen recht einfach zum Schminken und man findet viele Anregungen im Internet dazu. Genauso wie für diese Gruselpuppen. Das geht ebenso leicht, indem man große Augen schminkt: Schlicht einen weissen Halbkreis unterm Auge ziehen und darunter dann noch Wimpern aufmalen, zwei Zöpfe dazu, fertig. Für mich funktionieren an Halloween vor allem die Farbkombinationen violett, orange und schwarz. Damit wirkt schnell fast jedes Outfit halloweenmäßig.

Als was bist Du bereits an Halloween unterwegs gewesen?

Ich war schon die böse Königin vom Schneewittchen, das ging ultraschnell mit einer Art Prinzessinnen- bzw. Hexenkleid. Ich war auch eine Hexe aus dem Zauberer von Oz mit der Spinnenbrille, ein gruseliger Alien und ein Teufel.

Herzlichen Dank für das Interview!

Das könnte Sie auch interessieren

Ideen für einen fantasievollen Halloween-Auftritt

Kreative, simple und wirkungsvolle Tipps von Paprika

Sie möchten auf der Halloween-Party brillieren, gehören aber in kreativer Hinsicht nicht zu den einfallsreichsten? Mit diesen genialen Tipps unserer originellen Drag-Queen Paprika zaubern Sie sich ruck zuck ein fantasievolles Grusel-Outfit!

SFX Make-up für gruselige Halloween-Looks

So wird der Spooktober zum Erfolg

Etwas Kunstblut ans Kinn, Kajal, schwarze Klamotten und fertig ist das Halloween-Kostüm? Das kann doch jeder. Versuchen Sie es mal mit SFX Make-up, um andere zum Gruseln zu bringen! Wir zeigen, welche Produkte es gibt und wofür sie verwendet werden.