Fünf Styling-Hacks: So sitzt Ihr Rock noch besser

Mit unseren Tricks bleibt alles perfekt in Form

Röcke sind richtige Alleskönner im Kleiderschrank. Doch nicht jedes Modell schmeichelt jeder Figur gleichermassen. Welche Schnitte passen zu welchen Körperformen? Wir haben ein paar Tipps für Sie - damit Sie Ihren perfekten Rock finden.

Foto: Getty Images

1. Gegen das Hochrutschen: Der Anti-Statik-Trick

Klebt Ihr Rock an den Beinen und rutscht ungewollt nach oben? Besonders synthetische Stoffe neigen dazu, sich statisch aufzuladen. Dagegen helfen:

  • Haarspray auf die Strumpfhose sprühen – das verhindert elektrische Aufladung.
  • Ein Metallkleiderbügel über die Innenseite des Rocks reiben – neutralisiert statische Spannung.
  • Feuchtigkeitscreme auf die Beine auftragen – reduziert Reibung zwischen Haut und Stoff.

2. Richtig sitzen ohne Falten – der Rock-Kniff fürs Büro

Wer viel sitzt, kennt das Problem: Der Rock knittert oder rutscht beim Aufstehen hoch. Ein einfacher Trick kann hier helfen. Setzen Sie sich bewusst auf den Rock! Ziehen Sie ihn beim Hinsetzen sanft nach hinten, damit er nicht in unschöne Falten gerät. Besonders hilfreich ist das bei Bleistiftröcken oder empfindlichen Seidenstoffen.

3. Rock zu weit? Der Gürteltrick für eine perfekte Taille

Ihr Lieblingsrock sitzt in der Taille nicht perfekt? Auch hier gibt es ein paar gute Tricks: Ein schmaler Gürtel unter dem Rock sorgt für besseren Halt, besonders bei weiten Modellen wie Plisseeröcken. Wenn Sie ein bisschen mehr Zeit und handwerkliches Geschick haben, können Sie auch ein engeres Gummiband in den Bund einziehen. Das sorgt für einen flexibleren Sitz, ideal bei Röcken mit Knopfverschluss. Bei Wickelröcken kann eine zusätzliche Sicherheitsnadel von innen helfen, um ein ungewolltes Verrutschen zu verhindern.

4. Rock zu lang? Kürzen ohne Nähen

Manchmal fehlt nur ein kleines Stück, damit der Rock perfekt sitzt – doch nicht immer lohnt sich der Gang zur Schneiderei. Zum Glück gibt es schnelle und unkomplizierte Lösungen, mit denen Sie die Länge ganz einfach anpassen können. Mode-Tape oder Saumband lassen sich direkt am Saum befestigen und sorgen für einen sauberen Halt. Wer es noch flexibler mag, kann den Rock einfach mit einem schmalen Gürtel leicht in der Taille fixieren und den Stoff darunter sanft nach oben zupfen – besonders bei leichten Materialien funktioniert dieser Trick hervorragend. Und bei sommerlichen Röcken hilft oft schon ein simpler Handgriff: Den Bund einmal umklappen, um die Länge unauffällig um ein paar Zentimeter zu verkürzen. So passt der Lieblingsrock im Handumdrehen perfekt!

5. Unterwäsche-Tipps: Keine Abdrücke, kein Durchscheinen

Der perfekte Rock braucht auch die richtige Basis. Damit sich nichts abzeichnet und der Stoff optimal fällt, lohnt es sich, auf passende Unterwäsche zu achten. Nahtlose Unterwäsche oder dezente Shapewear sorgt für eine glatte Silhouette, besonders unter figurbetonten Röcken wie Bleistift- oder Wickelmodellen. Bei weissen oder hellen Stoffen empfiehlt sich zusätzlich ein dünner Unterrock, damit er nicht zu transparent wirkt. Wer feine, enganliegende Materialien trägt, sollte zudem auf Spitzenunterwäsche verzichten, da sich Muster oder Nähte schnell durch den Stoff abzeichnen können

Dies könnte Sie auch interessieren

A-Linie, Bleistiftrock oder Maxilänge?

Welche Röcke Ihre Silhouette perfekt in Szene setzen

Röcke sind richtige Alleskönner im Kleiderschrank. Doch nicht jedes Modell schmeichelt jeder Figur gleichermassen. Welche Schnitte passen zu welchen Körperformen? Wir haben ein paar Tipps für Sie - damit Sie Ihren perfekten Rock finden.

Sportkleidung kaufen

So entscheiden Sie sich für das passende Outfit

Es gibt unzählige Sportarten – und fast genauso vielfältig ist die Auswahl an Kleidung dafür. Wer Sportkleidung kaufen möchte, steht vor der Qual der Wahl. Mit diesen Tipps finden Sie garantiert das passende Outfit für Ihr Training.