Farben und Muster kombinieren: So geht‘s
Von klassisch-dezent bis Colour Blocking
Finden Sie heraus, was Ihnen steht
Wenn Sie sich farblich bisher bedeckt gehalten haben, ist es erst einmal sinnvoll, herauszufinden, was Ihnen steht. Dafür können Sie eine Farbberatung machen, sich die Unterstützung eines guten Freundes erbitten, auf dessen ehrliche Meinung Sie zählen können – oder Sie versuchen es selbst: Probieren Sie Kleidungsstücke in Farben an, die Ihnen gefallen und fragen Sie sich: Sieht meine Haut dadurch fahl aus, beisst sie sich mit meiner Haarfarbe oder bringt sie meine Augen zur Geltung? So entwickeln Sie Anhaltspunkte und ein erstes Bewusstsein für Farben.
Beginnen Sie langsam
Wenn Sie herausgefunden haben, welche Farben Ihnen stehen, integrieren Sie sie nach und nach in Ihre Garderobe. So stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht verkleidet fühlen. Beginnen Sie vielleicht mit gedeckten Kombinationen, etwa grau und blau, die wertig aussehen, und peppen Sie sie gegebenenfalls mit einem Farbtupfer auf. Das kann ein farbiges Einstecktuch sein, bunte Socken oder auch auffällige Schuhe.
Kombinieren Sie strategisch
Kaufen Sie möglichst zielgerichtet neue Kleidungsstücke und denken Sie strategisch: Zu welchen Stücken im Kleiderschrank passt das neue Teil? Womit können Sie es kombinieren? Achten Sie dabei auch auf Farbschattierungen: So kann ein Senfgelb hervorragend zu Ihrem Outfit passen, ein Neongelb aber nicht. Auch die Passform spielt natürlich eine wichtige Rolle: Kaufen Sie bequeme, gut sitzende Kleidung, dann werden Sie lange Freude daran haben. So vermeiden Sie ausserdem Fehlkäufe.
Colour Blocking und Mustermix
(Mode-)Regeln sind da, um gebrochen zu werden. Colour Blocking und Mustermix sind zwei Trends, die das beweisen. Beim Colour Blocking geht es darum, Farben zu kombinieren, die auf der Farbskala entgegengesetzt liegen, etwa gelb und grün. Beim Mustermix werden verschiedene Muster miteinander kombiniert, beispielsweise Punkte und Streifen, gerne in unterschiedlichen Mustergrössen.
Hier werden Stilbrüche und Widersprüche bewusst eingesetzt und erzeugen optische Spannungsfelder, die doch miteinander harmonieren. Darum tragen Sie, was Ihnen Spass macht – Hauptsache, Sie fühlen sich wohl.
Wie das passende Outfit jedes Vorhaben perfekt ergänzt, lesen Sie in unserer Geschichte von den Kindheitsfreunden Martin und Reto.