Die passenden Hemden und Blusen fürs Homeoffice
Welche Modelle sind schick und gleichzeitig bequem?
Die Arbeitswelt hat sich gewandelt – und mit ihr die berufliche Garderobe: Im Homeoffice ist der Anzug seltener geworden. Aber was eignet sich stattdessen? Wir haben Tipps für den perfekten Kompromiss zwischen Komfort und Professionalität.

- PAID POST -
In den vergangenen Jahren hat sich unsere Arbeitswelt stark verändert – etwa durch die zunehmende Digitalisierung, New Work und auch durch die Corona-Pandemie. Für viele Menschen ist das Homeoffice inzwischen zur Normalität geworden. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Arbeitskleidung: Denn wer morgens nicht ins Büro geht, sondern von zu Hause aus arbeitet, der wird wahrscheinlich nicht direkt zum Business Look mit Anzug mit Krawatte oder dem Kostüm greifen. Mit dem Jogginganzug sollte man jedoch auch nicht unbedingt vor dem Computer sitzen. Ein guter Mittelweg zwischen professionell und bequem kann hier das klassische Hemd oder die elegante Bluse sein. Wir bei Consumo haben uns einmal angeschaut, worauf man dabei achten sollte.
Warum sollte man im Homeoffice nicht in Jogginghose arbeiten?
Auch wenn es verführerisch klingt: Es spricht einiges dagegen, sich im Homeoffice zu leger zu kleiden. Denn professionelle Kleidung beeinflusst zum einen, wie wir von unseren Kollegen und Geschäftspartnern wahrgenommen werden. Und es hat einen deutlichen Effekt darauf, wie wir uns selbst fühlen und arbeiten. Wer es zum Beispiel über viele Jahre hinweg gewohnt war, zur Arbeit einen Anzug oder einen Blazer anzuziehen, der hat mit dieser Kleidung das Arbeiten in Verbindung gebracht. Wer also am Morgen in ein professionelles Homeoffice-Outfit schlüpft und an den Schreibtisch geht, tritt innerlich auch in einen anderen Modus ein. Die richtige Wahl der Homeoffice-Kleidung unterstützt also nicht nur unser professionelles Image, sondern auch unsere Produktivität und unser Wohlbefinden.

Ideal fürs Homeoffice: Ein gut sitzendes Hemd oder eine bequeme Bluse
Für das Homeoffice gilt also: Es darf durchaus schick sein – aber eben auch bequem. Dafür eignen sich beispielsweise Hemden mit Stretch-Anteil, die den ganzen Tag über ein angenehmes Tragegefühl bieten und gleichzeitig professionell wirken. Der Stoff des Extraglatt-Hemdes «Stretch & Relax» von Walbusch ist beispielsweise nicht gewebt, sondern sehr fein gestrickt – dadurch dehnt er sich in alle Richtungen und passt sich allen Bewegungen an. Lässig geschnittene Blusen sind ebenfalls ein Wohlfühl-Garant im Homeoffice. Die Komfort Baumwoll-Blusen sind zum Beispiel besonders elastisch und ermöglichen volle Bewegungsfreiheit. Übrigens kann man auch bei Hosen auf dehnbare Materialien zurückgreifen, um im Homeoffice möglichst bequem sitzen zu können: Walbusch hat beispielsweise unterschiedliche Dehnbünde entwickelt, damit es beim vielen Sitzen nicht am Bauch zwickt und drückt.
Walbusch bietet zudem vielseitige Materialien, die das ganze Jahr über optimalen Tragekomfort versprechen: An kalten Wintertagen hält etwa ein Hemd aus Flanell oder kuscheliger Baumwoll-Cashmere-Mischung warm, während ein Hemd aus luftigem Leinen im Sommer angenehm kühlt. Ein weiterer Pluspunkt: Es gibt sehr pflegeleichte und sogar bügelfreie Hemden, die auch nach einem langen Tag im Homeoffice noch frisch aussehen.

Welche Hemden-Passform eignet sich fürs Homeoffice?
Neben dem Material sollten Sie auch auf die richtige Passform achten: Bei Walbusch gibt es beispielsweise Hemden im weiten, bequemen Comfort Fit, die sich vor allem für Männer eignen, die an den Armen, Schultern und am Oberkörper etwas mehr Bewegungsfreiheit möchten. Die Hemen haben am Rücken zwei Falten, die beim Tragen zusätzlichen Spielraum verschaffen. Eine weitere Passform ist der Regular Fit für Männer, die grossen Wert darauf legen, dass das Hemd bequemen sitzt. Wenn Sie bei der Wahl der richtigen Passform unsicher sind, können Sie auch den Hemden-Berater von Walbusch nutzen. Dort finden Sie viele Informationen über die Passform, den richtigen Kragen oder auch die richtige Ärmellänge.