Wellnesshotel buchen: Darauf sollten Sie achten
So geht Wellnessen – auch mit Kindern oder Hund
Je stressiger der Alltag, desto lauter der Ruf nach Ruhe und Entspannung. Darum geniessen inzwischen viele eine Auszeit im Wellnesshotel. Was Sie beim Buchen beachten sollten und wie Wellness mit Kindern oder Hund funktioniert, lesen Sie hier.

Wellnessen mit Kindern? In der Schweiz kein Problem
Während die einen den Urlaub ohne Kinder verbringen möchten, möchten viele Mütter und Väter gern gemeinsam mit den Kindern wellnessen. In der Schweiz ist das nicht in allen, aber in vielen Unterkünften möglich: So empfiehlt etwa der Kanton Graubünden familienfreundliche Wellnesshotels (Wellness mit Kindern: Tipps | Graubünden Ferien (graubuenden.ch)) und auch bei Swiss Family Hotels (Familienhotels – Swiss Family Hotels) finden Sie entsprechende Offerten. Wenn Sie ein Wellnesshotel mit Kindern buchen, schauen Sie sich vorher genau an, welche Betreuungsmöglichkeiten es vor Ort gibt und ob Sie die Kids mit in den Wellnessbereich nehmen können. Manche Hotels haben neben Aktivitäten auch Anwendungen für die Kleinen im Programm – die interessieren sich aber erfahrungsgemäss erst ab etwa zwölf Jahren fürs Thema Wellness.
Wellness mit Hund – so wird’s entspannt
Sie möchten mit ihrem Hund Urlaub im Wellnesshotel machen? In der Schweiz finden Sie viele Wellnesshotels, in denen das problemlos möglich ist. Vor dem Buchen sollten Sie unter anderem sicherstellen, dass Sie Ihren Vierbeiner mit ins Restaurant nehmen dürfen. Einige Hotels bieten jedoch nicht nur Wellness mit Hund an, sondern auch für den Hund. Welche das sind, können Sie zum Beispiel auf der Website Hundehotel.info (749 hundefreundliche Hotels und Ferienhäuser auf hundehotel.info finden) herausfinden. Dort stehen Ihnen Filterkriterien zur Verfügung, mit denen Sie das ideale Wellnesshotel für sich und Ihr Tier finden.

Wo Wellnessurlaub machen? Warum die Lage wichtig ist
Wenn Sie einen Wellnessurlaub buchen möchten, sehnen Sie sich in erster Linie nach Ruhe und Erholung. Wenn aber Ihr Wellnesshotel an einer vielbefahrenen Schnellstrasse oder Bahnstrecke liegt, kann das den Wohlfühlfaktor erheblich beeinflussen. Zwar gibt es auch in Zürich, Bern oder Basel Hotels, wo Sie Wellnessurlaub machen können – doch vielen fällt es leichter, sich in einer ruhigen naturnahen Umgebung zu entspannen. Überlegen Sie sich daher, was Sie neben den Wellness-Anwendungen noch erleben möchten. Ist Ihnen nach Outdoor-Aktivitäten, sind Sie in ländlichen Regionen besser aufgehoben. Hier finden Sie mehr Informationen über die beliebtesten Wellnessregionen der Schweiz (Die 8 besten Wellness Destinationen der Schweiz | Schweiz Tourismus (myswitzerland.com)).
Das passende Wellnesshotel finden und buchen
Die Auswahl an Wellnesshotels ist überwältigend gross. Wenn Sie noch nicht genau wissen, welches Wellnesshotel Sie buchen möchten, helfen Ihnen Hotel- und Reiseportale bei der Suche nach einer passenden Unterkunft mit Spa. So können Sie sich bei MySwitzerland.com (Wellness & Spa Hotels | Schweiz Tourismus (myswitzerland.com)) oder Kurz-mal-weg.ch (Wellnesshotels in der Schweiz | Kurz-mal-weg.de) auf die Suche nach einem Wellnesshotel machen, das ganz Ihren Wünschen entspricht.
Was mitnehmen in den Wellnessurlaub?
Das Wellnesshotel ist gebucht und es geht bald los? Dann fragen Sie sich vielleicht, was Sie in Ihren Wellnessurlaub unbedingt mitnehmen sollten. Das kommt natürlich ein wenig auf das Hotel und Ihre geplanten Aktivitäten an. In vielen Hotels sind Handtücher, Bademäntel und schuhe inklusive. Erkundigen Sie sich vorab, welche Utensilien im Wellnesspaket enthalten sind. Diese Packliste (Packliste Wochenendtrip: Alles, was in den Koffer muss | Stylight) bietet Ihnen zusätzliche Orientierung.