Veteranenfahrzeuge

Die große Liebe zum alten Eisen

Veteranenfahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. In einer Zeit des großen automobilen Umbruchs wächst die Lust zum klassischen Blech, Benzingeruch und Motorengebrüll. Was macht die Faszination Classic Car aus?

verschiedene Oldtimer
Foto: Getty Images

Es ist ein sonniger Wochenend-Nachmittag. Sie machen ein kleines Picknick mit der Familie oder sind mit dem Velo unterwegs. Plötzlich wird Ihre Ruhe gestört von einem entfernten Donnern. Ein mechanisches Gebrüll kommt immer näher, durchsetzt von lauten Kanonenschlägen. Eine Kolonne an alten Autos zieht mit viel Getöse durchs Tal: Was den einen an einer Oldtimer-Ausfahrt fasziniert, verstört den anderen vielleicht.

Veteranenfahrzeuge, Oldtimer und Classic Cars. Was ist das eigentlich?

Bei Veteranenfahrzeugen handelt es sich um historisch wertvolle Fahrzeuge mit einem Zulassungsalter von über 30 Jahren, die mit dem Code 180 eingetragen wurden. Historisch wertvoll meint dabei, dass die Fahrzeuge in einem sehr guten Zustand sind, nur mit Originalteilen ihrer Ära ausgestattet und nicht mehr als durchschnittlich 3000 km bzw. 60 Betriebsstunden im Jahr bewegt werden. Dabei ist nicht von Bedeutung, ob es sich um ein Auto handelt. Auch Motorräder, LKWs oder sogar Züge können in diese Kategorie fallen und haben jeweils eine grosse Fangemeinde.

Oldtimer klingt zwar englisch, ist aber ein rein deutschsprachiger Begriff, den man im Englischen so nicht kennt. Dort bezeichnet man höchstens einen älteren Herren als Oldtimer, alte Autos hingegen nennt man Classic Cars. Unter Oldtimer fallen auch Autos, die keinen Veteraneneintrag haben, aber über 30 Jahre alt und Liebhaber- oder Sammlerstücke sind.

Die Faszination

Die Leidenschaft für alte Karossen ist so vielfältig wie ihre Besitzer. Ein wichtiger Teil der Liebe zum alten Blech ist die Erfüllung von Jugendträumen. Denn wer hat nicht als Kind für ein Auto aus einer Serie oder Film geschwärmt? Der weisse Ferrari Testarossa aus Miami Vice, KITT aus Night Rider oder der DeLorean aus Zurück in die Zukunft sind jedem bekannt und alle diese Autos stehen für weit mehr als blosses Fahrvergnügen.

Hinzu kommt eine tiefe technische Faszination. Wer schon mal bei einem Treffen von «Petrolheads» dabei war, dem schwirrte schnell der Kopf vor lauter Vergasern, Turbos, Luftkühlungen und Wankelmotoren. Gerade jetzt, wo E-Autos mit steril künstlichem Surren die Strassen mehr und mehr füllen, vermissen viele den Sound eines Zweitakters und die schwarzen Hände nach einem Technikcheck.

Foto: Getty Images

Wäre das etwas für mich?

Generell kann sich jeder in Veteranenfahrzeuge verlieben. Zwar findet man in erster Linie nach wie vor Männer um offene Motorhauben versammelt, aber auch Frauen finden immer mehr Zugang zu dieser Leidenschaft. Und keine Angst: Man braucht selbst keinen Oldtimer zu fahren, um zwischen den Enthusiasten willkommen zu sein. Faszination und Liebe zum Thema reichen vollkommen, um sich Zuhause zu fühlen.

Die Gemeinschaft, eine große Familie

Beim Thema Classic Car dreht sich nicht alles nur um alte Autos. Ein wichtiger Treiber dieses Hobbys sind Treffen, bei denen man seine liebsten Stücke ausstellt, aber vor allem ins Gespräch kommt. Auf Automobilmessen, Ausfahrten oder simplem Kaffeekränzchen treffen sich alle Gesellschafts- und Altersschichten, fachsimpeln, verkleiden sich teilweise sogar und geben mit ihrem Wissen und ihren Arbeiten an.

Man sollte bloss beachten, dass die Welt auf vier Rädern sehr vielfältig ist und nicht jeder Fan von allem ist. Ein Porsche und ein Ferrari Fan können stundenlang darüber diskutieren, warum ihre Lieblingsmarken viel besser sind als alle anderen und wenn man nicht aufpasst, bekommt man schnell ein Ohr abgekaut.

Dies könnte Sie auch interessieren

Das liebste Stück in der Garage

Wie finde ich das richtige Fahrzeug für mich?

Die Sonne scheint und Sie sehen immer wieder fröhliche Menschen in alten Cabrios vorbeifahren. Es überkommt Sie die Lust, beim nächsten Restaurantbesuch auch so stylisch vorzufahren? Wir verraten in 4 kurzen Tipps, wie Sie den passenden Klassiker für Ihre Garage finden.

Das perfekte Familienauto

Von Kofferraum bis Kindersitz: Tipps für den Autokauf

Mit Kindern reicht der Kleinwagen oft nicht mehr, dann ist die Familienkutsche gefragt. Lesen Sie hier, worauf Familien beim Autokauf achten sollten, welche Modelle sich eignen und was unterwegs für Eltern besonders praktisch ist.