Unvergessliche Abenteuer auf eigene Faust
Alleine Reisen: So gelingt das Solo-Travelling
Alleine reisen bedeutet Freiheit pur – keine Kompromisse, keine Ablenkung. Aber wie plant man so einen Trip eigentlich, welche Reiseziele eignen sich, was für eine Unterkunft sollte man wählen? Wir haben uns das für Sie näher angeschaut.

Solo-Reisen galten lange als Notlösung, wenn man niemanden hatte, der mitkommen wollte. Doch inzwischen entdecken immer mehr Menschen die Vorteile des Alleinreisens für sich: Es schafft Raum für neue Begegnungen und erlaubt es, die Welt im eigenen Tempo zu erkunden. Zudem kann man die Ziele und die Art der Reise ganz nach eigenen Wünschen gestalten. Kein Streit über die Reiseroute, keine Kompromisse – nur maximale Freiheit!
Viele Alleinreisende berichten zudem, dass Solo-Travelling sie selbstbewusster gemacht hat. Wer alleine unterwegs ist, muss lernen, Herausforderungen selbstständig zu meistern. Ob beim Gespräch mit einem Einheimischen oder beim Finden des richtigen Zuges: Solche Erfahrungen prägen, machen stolz und stärken. Gleichzeitig bietet das Alleinreisen viele Gelegenheiten, neue Menschen kennenzulernen – ob in Hostels, bei Gruppenausflügen oder beim gemeinsamen Abendessen in einer kleinen lokalen Bar. Die Mischung aus Selbstbestimmung und neuen Begegnungen macht Solo-Travelling für viele Menschen ganz besonders.
Das erste Mal alleine unterwegs? Unsere Tipps fürs Solo-Travelling
Wer das erste Mal die Ferien alleine verbringen möchte, sollte die Reise aber entsprechend planen. Und zu Beginn steht natürlich die Frage: Wohin soll es gehen. Für Einsteiger – und auch für allein reisende Frauen – bieten sich sichere Länder an, die sowohl eine gute Infrastruktur als auch ein hohes Mass an Sicherheit bieten.
Starten Sie doch mit einem Land mit einer ähnlichen Kultur oder einem, das Sie bereits von anderen Reisen kennen? Denkbar ist auch, erst mal mit einem Kurztrip zu starten: Statt drei Wochen in Südostasien zu verbringen, können Sie sich beispielsweise mit einem Wochenende in einer schönen Stadt vorsichtig an das Alleinreisen herantasten. Metropolen wie Barcelona, Wien oder Kopenhagen mit ihrer kulturellen Vielfalt, der guten Infrastruktur und Sicherheit sind besonders für Einsteiger attraktiv. Oder wie wäre es mit einer Zugreise durch Europa?

Asien ist ebenfalls eine spannende Option für Alleinreisende. Japan beeindruckt mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und moderner Kultur, während Thailand für seine Gastfreundschaft und traumhaften Strände bekannt ist. Beide Länder punkten ausserdem mit einer ausgezeichneten Infrastruktur.
Unser Tipp: Lesen Sie sich zu den einzelnen Reisezielen auch die Bewertungen anderer Alleinreisender durch – sie können dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Packen Sie zudem leicht und funktional, um flexibel zu bleiben. Nutzen Sie digitale Hilfsmittel wie Reise-Apps für Navigation und Übersetzungen, um sich in fremden Umgebungen zurechtzufinden. Für alleinreisende Frauen ist es besonders wichtig, Unterkünfte in sicheren Gegenden zu wählen und regelmässig Kontakt zu Familie oder Freunden zu halten.
Welche Unterkünfte eignen sich für Alleinreisende?
Neben dem Reiseziel ist die richtige Unterkunft entscheidend für Ihre Solo-Reise. Wenn Sie das Abenteuer nicht scheuen und andere Reisende kennenlernen möchten, sind Hostels oft die beste Wahl. Viele bieten Gemeinschaftsbereiche oder organisierte Aktivitäten an, die den Austausch mit Gleichgesinnten fördern. Zudem sind sie preisgünstig – ein entscheidender Vorteil für Menschen, die mit kleinem Budget reisen. Hotels hingegen eignen sich vor allem, wenn Komfort und Privatsphäre im Vordergrund stehen. Private Unterkünfte bieten sich wiederum an, wenn Sie besonders unabhängig sein möchten – sei es, um Ihre eigenen Mahlzeiten zuzubereiten oder Ihren Tag ganz ohne Vorgaben zu gestalten. Die Wahl der Unterkunft hängt also stark davon ab, wie Sie Ihre Reise gestalten möchten.