Unterwegs mit Gross und Klein
So wird der Familienausflug für alle entspannt
Ein Familienausflug kann so guttun: Man verbringt Zeit zusammen, hat Spass, bricht einfach mal aus dem Alltag aus. Damit der Trip aber für Gross und Klein entspannt wird, sollte man ein paar Dinge beachten – wir bei Consumo sagen Ihnen, welche.
So bereiten Sie den Familienausflug vor
Langeweile auf der Autofahrt? Frust über den Restaurantbesuch? Oder haben Sie beim Packen die Hälfte vergessen? Eine gute Vorbereitung hilft dabei, dass der Familienausflug für alle entspannt wird. Das beginnt schon bei der Wahl des richtigen Ziels: Entscheiden Sie sich für einen Ausflug, der sich für alle Altersgruppen gut eignet. Schreiben Sie eine Packliste und informieren Sie sich schon im Vorfeld darüber, welche Angebote und Aktivitäten es für Familien und speziell für Kinder Ihres Alters gibt. Für die Fahrt gilt: Überlegen Sie sich, zu welcher Uhrzeit Sie fahren wollen. Haben Sie noch sehr kleine Kinder, die noch ein oder zwei Schläfchen am Tag brauchen? Dann könnten Sie beispielsweise so fahren, dass die Kinder im Auto oder Zug schlafen können – das macht die Fahrt deutlich entspannter.
Mit kleinen Kindern unterwegs
Ein Ausflug mit kleinen Kindern kann herrlich sein – aber auch anstrengend, wenn man nicht gut vorbereitet ist. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, den Tag reibungslos zu gestalten:
- Überlegen Sie sich im Vorfeld, ob Sie am Zielort viel laufen – und nehmen Sie entsprechend einen Kinderwagen oder eine Tragehilfe mit. Beides kann auch hilfreich sein, wenn Ihre Kinder noch einen Mittagsschlaf machen.
- Kleine Kinder brauchen häufigere Pausen. Planen Sie genügend Zeit für Ruhephasen und Spielmöglichkeiten ein.
- Packen Sie kleine Spielsachen, Stifte oder Bücher ein, um die Kinder während der Fahrt oder auch im Restaurant zu beschäftigen.
Wir verraten Ihnen hier weitere Tipps für Ausflüge mit Kleinkindern.
Ausflüge mit grösseren Kindern
Wenn Ihre Kinder schon grösser sind, beziehen Sie sie in die Planung mit ein: Wer beim Ziel mitreden darf, ist während des Ausflugs viel motivierter. Suchen Sie nach Zielen, die den Interessen Ihrer Kinder entsprechen. Sie haben kleine Abenteurer daheim? Dann bieten sich beispielsweise Orte an, in denen es Kletterparks, spannende Fahrradwege oder auch kindgerechte Wanderungen gibt. Sie möchten eine Stadt besichtigen? Dann erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob es beispielsweise spezielle Kinder-Führungen gibt? Manche Städte bieten auch ein Quiz für Kinder an, bei dem die Kleinen Rätsel lösen oder bestimmte Gegenstände suchen müssen.
Weitere Tipps für den Ausflugstag
Unabhängig vom Alter Ihrer Kinder gibt es paar allgemeine Sachen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten – damit auch für Sie kein Stress entsteht:
- Nehmen Sie ausreichend Snacks und Getränke mit. Mit Hunger oder Durst macht es nicht nur Kindern wenig Spass, eine Stadt zu entdecken oder eine Wanderung durchzuhalten.
- Ziehen Sie sich und Ihre Kinder dem Wetter entsprechend. Hier hilft beispielsweise auch Zwiebelprinzip, bei dem man mehrere Schichten übereinander anzieht.
- Ein kleines Erste-Hilfe-Set sollte immer dabei sein, um kleinere Verletzungen schnell versorgen zu können.
Seien Sie flexibel und bereit, Pläne anzupassen. Mit Kindern kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, und es ist wichtig, ruhig und gelassen zu bleiben.