Tipps für einen gelungenen Wander-Ausflug

So wird die Herbstwanderung zum Genuss

Die falsche Wanderkarte eingepackt? Kein Handyempfang im Wald? Ein paar Dinge sollte man bereits im Vorfeld beachten, wenn die Herbstwanderung in der Schweiz nicht nur ein Genuss, sondern auch sicher werden soll.

Foto: Getty Images

Für eine gute Wanderung braucht es eigentlich nicht viel: gute Schuhe, eine nette Begleitung, eine korrekte Wanderkarte. Um sicher unterwegs zu sein, sollte man sich aber ein paar Gedanken machen, bevor man die Schnürsenkel bindet und loslegt. Dabei können vor allem digitale Helfer nützlich sein. Einige Tipps finden Sie hier bei uns.

Die Orientierung bei der Herbstwanderung nicht verlieren

Viele Wanderrouten sind mit Schildern gekennzeichnet. Trotzdem ist es gut, wenn Sie selbst auch einen Überblick über die Strecke haben und wissen, an welchem Punkt der Route Sie sich befinden. Dabei kann ganz klassisch eine Wanderkarte helfen. Inzwischen gibt es aber auch zahlreiche digitale Wander-Apps, die man nutzen kann. Die «Swisstopo-App» des Bundesamtes für Landestopografie liefert beispielsweise nicht nur Infos zu Wanderwegen, sondern auch für Velorouten, Mountainbike-Tracks oder Inlineskating-Touren. Nach Angaben der Behörde kann man die Karten und Daten kostenlos und uneingeschränkt speichern und offline nutzen.

Foto: Getty Images

Immer auf dem neusten Stand beim Wetter

Checken Sie vor Ihrem Start auf jeden Fall den Wetterbericht. Im Wald kann es bei Stürmen richtig gefährlich werden, in den Bergen sollte man bei Gewitter nicht unterwegs sein. Auch hier kann man auf Apps setzen, die bei Unwettern Warnmeldungen verschicken und aktuelle Prognosen liefern.

Worauf Sie allerdings achten sollten: Wenn Sie bei Karten und Wetterdaten auf Ihr Handy setzen, sorgen Sie dafür, dass das Mobiltelefon aufgeladen ist, oder nehmen Sie zusätzlich noch eine Powerbank mit.

Wie hole ich im Notfall Hilfe?

Falls Sie dennoch beim Wandern in eine Notlage geraten, kann es hilfreich sein, die wichtigsten Notrufnummern bereits im Handy abgespeichert zu haben. Die allgemein gültige Notrufnummer lautet 112. Wenn Sie diese Nummer wählen, werden Sie direkt mit der zuständigen Rettungseinheit (Sanität, Polizei, Feuerwehr) verbunden. Die 112 funktioniert auch bei gesperrter SIM-Karte oder Gerät.

Sehr hilfreich ist auch die Uepaa!-App, die sogar dann einen Alarm absetzen kann, wenn das Mobilfunknetz fehlt. Möglich macht dies eine Peer-to-Peer-Technologie der ETH Zürich, bei der die Mobilfunkgeräte drahtlos untereinander kommunizieren.

Mehr Tipps für eine gelungene, schöne und sichere Wanderung in der Schweizer Heimat finden Sie auch auf der Homepage des Dachverbands Schweizer Wanderwege. Und nun: Wanderschuhe anziehen und los geht!

Das könnte Sie auch interessieren

Tipps für Ihren Herbstausflug in der Schweiz

Eine Checkliste in vier Punkten

Haben Sie Lust auf einen spannenden Familienausflug? Gute Planung ist der halbe Erfolg! Beherzigen Sie unsere Tipps, damit Sie bei schönem Wetter, mit der richtigen Ausrüstung und ohne Stress in Ihren Herbstausflug starten.

Im Herbst wird‘s schnittig

Bäume und Sträucher für die kommende Saison vorbereiten

Auch Bäume und Sträucher benötigen Pflege und danken diese mit neuem Austrieb. Die kalte Jahreszeit ist der richtige Zeitraum für einen Rückschnitt.