So spannend kann ein Wochenende sein

Die besten Ideen für Mikroabenteuer

Schon mal Feuer ganz ohne Feuerzeug gemacht? Eine Nacht in den Bergen verbracht, nur mit Schlafsack und Isomatte? Oder soll das kleine Abenteuer etwas komfortabler sein? Vier Ideen für Mikroabenteuer zwischen bretthart und kuschelweich.

Bett unter Sternenhimmel
Foto: Getty Images

Million Stars Hotels: Schlafen unterm Sternenhimmel

Dieses Mikroabenteuer ist aufregend, aber völlig ungefährlich; die perfekte Mischung aus grandiosem Naturerlebnis und kuscheligem Komfort. Bei den Million Stars Hotels schlafen Paare oder Freunde mit freiem Blick auf den Sternenhimmel. Trotzdem haben sie ein Dach über dem Kopf: im Panoramazelt hoch über dem Vierwaldstätter See, in der urigen Alpenbritsche im Appenzellerland oder auf der Dachterrasse im luxuriösen Glaspavillon in Interlaken. So kann wirklich jeder den Sternenhimmel geniessen, dem eine Nacht im Freien zu unheimlich oder ungemütlich ist. Diese Mikroabenteuer sind sehr zu empfehlen, selbst im Winter. Denn viele Million Stars Hotels sind sogar beheizt. Alle Million Stars Hotels finden Sie hier.

Camping Schweiz
Foto: Getty Images

Campieren im Freien

Es gehört schon ein bisschen Mut dazu und vor allem sehr gute Vorbereitung: Wer eine Nacht im Freien verbringen will, fernab von Campingplatz, Siedlungen und dem eigenen Zuhause, sucht sich eine trockene Nacht aus, in der das Thermometer möglichst nicht unter 10 Grad sinkt. Dann geht es raus in die Natur, am besten in die Berge. Denn oberhalb der Waldgrenze kann man meist problemlos seinen Schlafsack ausrollen (biwakieren) oder sogar ein Zelt aufschlagen (campieren). Voraussetzung: Man muss sich rücksichtsvoll verhalten, also sensible Lebensräume meiden, keinen Lärm machen, rechtliche Bestimmungen kennen und beachten. Dann steht dem ultimativen Mikroabenteuer nichts im Wege. Mehr hierzu finden Sie hier.

Paar backt Brot zu Hause
Foto: Getty Images

Mikroabenteuer zuhause

Eine Nacht im Freien ist nicht jedermanns Sache. Muss es auch nicht, denn auch zuhause kann man mit kleinen Aktionen aus dem Alltagstrott ausbrechen. Vielleicht entdeckt so mancher auf die Art ein neues Hobby. Wie wäre es zum Beispiel, mal selbst Brot zu backen. Zu einfach? Na, dann versuchen Sie mal, auf Anhieb einen Laib aus dem Ofen zu holen, der aussen knusprig und innen locker ist. Wer das kleine Abenteuer zuhause sucht, kann ja auch mal einen Tag lang bis zum Abend ganz auf Strom verzichten: Mit dem Camping-Kocher Rührei brutzeln, Handy und Tablet wegschliessen, sich bei Kerzenschein endlich mal wieder in ein Buch vertiefen. Schon fühlt sich der Tag in den eigenen vier Wänden ganz anders an.

Kind mit Feldstecher
Foto: Getty Images

Mikroabenteuer mit Kindern

Für Kinder mit ihrer grenzenlosen Fantasie ist jeder Tag ein einziges Abenteuer. Unvergesslich sind für sie aber die aussergewöhnlichen Aktionen mit Mama und Papa: Zelten auf dem Balkon, im Garten oder im Wohnzimmer. Oder den Wecker am Samstag auf 6 Uhr stellen und mit Fernglas raus in den Wald: Tiere beobachten, dem Vogelkonzert lauschen und mit einem heissen Tee in der Hand die ersten Sonnenstrahlen begrüssen. Und wer denkt, seine Kinder hätten keine Ausdauer, stellt ihnen draussen diese Aufgabe: Feuer machen ohne Streichhölzer und Feuerzeug. Es braucht nur Zunder und dazu Feuerstein, Feuerstahl oder Rundholz. Wenn die Sonne scheint, kann auch eine Lupe das Feuer entfachen. Proviant nicht vergessen, denn nichts schmeckt so gut wie Würstchen oder Schlangenbrot am selbst gemachten Feuer.

Dies könnte Sie auch interessieren

Die schönsten Badeseen der Schweiz:

Sommer, Sonne, Strandvergnügen garantiert

Lust auf einen entspannten Tag am See? Weit reisen müssen Sie dafür nicht, denn alle Regionen der Schweiz haben wunderschöne Badeseen zu bieten: Die Kulissen reichen von malerischen Bergregionen, über tiefgrüne Wäldern bis zu mediterranen Stränden.

Wasserfall-Wandertipps

Zu Fuss zu den schönsten Wasserfällen der Schweiz

Wasserfälle ziehen uns in ihren Bann – die Macht des Wassers, die Schönheit der Natur. Gibt es etwas Besseres, als sich dies Naturgewalten aus eigener Kraft zu erwandern? Vier Tipps für unvergessliche Wasserfall-Wanderungen.