Natur erleben ohne Hindernisse

Barrierefreie Wanderwege in der Schweiz

Sie möchten in den Bergen unterwegs sein – trotz Handicap? Wir haben uns ein paar der schönsten barrierefreien Wanderwege angeschaut, die Sie bequem und sicher erkunden können.

Foto: Getty Images

Die Schweizer Natur lockt mit atemberaubenden Panoramen, frischer Bergluft und schönen Wanderungen. Doch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen kann das Wandern eine Herausforderung sein. Zum Glück gibt es eine wachsende Zahl an barrierefreien Strecken, die es jedem ermöglichen, die Schönheit der Schweizer Landschaft zu geniessen. Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gibt es beispielsweise 83 barrierefreie Wanderwege in der Schweiz, die von Procap Reisen und Sport zusammen mit SchweizMobil fortlaufend erweitert werden. Auf der Website finden Interessierte auch zahlreiche Informationen zu den Wegen, etwa wie stark die jeweilige Steigung ist, wie eine barrierefreie Anreise gelingt oder ob es rollstuhlgerechte Toiletten gibt. Viele Strecken verfügen auch über Sprachführungen, die in der Orientierungs- und Navigations-App „MyWay Pro“ integriert sind.

Die Rigi: Barrierefreies Wandern mit Audioguide

Die Rigi, auch als „Königin der Berge“ bekannt, bietet gleich mehrere barrierefreie Wanderwege, die für Rollstuhlfahrer und Menschen mit Gehbehinderungen geeignet sind. Möglich ist auch der Einsatz von Audioguides, die speziell für barrierefreie Routen entwickelt wurden. Sie bieten spannende Informationen über Fauna und Flora, Kultur und Landschaft, Kulinarik und Besonderheiten entlang des Wanderweges.

Der Uetliberg: Naturgenuss am Stadtrand von Zürich

Der Uetliberg, Zürichs Hausberg, bietet ebenfalls barrierefreie Wanderwege, die sich perfekt für einen Tagesausflug eignen. Auf den Wanderungen kann man eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt erleben – und von der Aussichtsplattform haben die Besucher einen tollen Blick. Ein bekannter Wanderweg ist der Höhenweg bis nach Buchenegg, der durch eine atemberaubende Aussicht auf Zürichs Stadt, See und die Alpen punktet. Die Strecken sind nach Angaben von SchweizMobil grösstenteils gut befahrbare Kieswege.

Der Panoramaweg in Engelberg: Aussicht für Alle

Der Panoramaweg in Engelberg ist eine der schönsten barrierefreien Routen in der Zentralschweiz. Er verläuft auf einer Höhe von 1'800 Metern und bietet eine fantastische Aussicht auf das Klosterdorf Engelberg und die umliegenden Berggipfel. Die Wege sind teilweise asphaltiert oder mit Kies und gut mit Rollstuhl oder auch mit Kinderwägen befahrbar. Dank der leichten Steigung ist der Weg auch für Senioren und Familien mit Kindern gut geeignet.

Weitere barrierefreie Reiseangebote in der Schweiz

Wir haben Ihre Lust auf Ausflüge und Reisen geweckt? Dann lassen Sie sich von zahlreichen Tipps und Routen im Internet inspirieren. Beispielsweise auch die Schweizer Pärke setzen sich für Barrierefreiheit ein. Informationen zu den barrierefreien Aktivitäten gibt es auf der Website. Auch Schweiz Tourismus informiert über zahlreiche barrierefreie Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten.

Dies könnte Sie auch interessieren

Barrierefreies Reisen in der Schweiz

So wird Ihr Urlaub für alle zum entspannten Erlebnis

Reisen soll für jeden möglich sein – und das möglichst ohne Hindernisse. Wir haben ein paar ganz praktische Tipps zusammengestellt, damit Ihr nächster barrierefreier Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Tipps für einen gelungenen Wander-Ausflug

So wird die Herbstwanderung zum Genuss

Die falsche Wanderkarte eingepackt? Kein Handyempfang im Wald? Ein paar Dinge sollte man bereits im Vorfeld beachten, wenn die Herbstwanderung in der Schweiz nicht nur ein Genuss, sondern auch sicher werden soll.