In Zürich einsteigen und in Budapest aufwachen

Mit der Reise im Nachtzug Europa entdecken

Nachtzüge erleben in Europa eine Renaissance – als umweltfreundliche, komfortable und auch ein bisschen abenteuerliche Alternative zum Flugzeug. Wir haben uns die Fahrt im Nachtzug einmal angeschaut – und Tipps für Sie gesammelt.

Nightjet von aussen
Foto: SBB CFF FFS

Vorteile des Reisens im Nachtzug: Umweltfreundlich und Zeit sparend

Der grosse Vorteil von Nachtzügen ist vor allem die Zeitersparnis: Anstatt erst zu reisen und dann zu schlafen, kann man beides gleichzeitig tun. Ausserdem spart man sich eine Übernachtung im Hotel und kommt morgens ausgeruht am Ziel an. Zudem ist der deutlich umweltfreundlichere Nachtzug ideal für nachhaltiges Reisen. Im Vergleich zum Flugzeug beispielsweise reduziert sich der CO2-Fussabdruck erheblich. Und auch hier spart man Zeit: Anstatt einige Stunden am Flughafen zu warten, bis der Flieger abhebt, kann man sich bequem im Zug zurücklehnen.

Klar ist aber auch: Die Reise mit dem Nachtzug eignet sich nicht für alle gleich gut. Wenn Sie Ihre Ferien als Familie mit kleinen Kindern planen, sollten Sie bedenken, dass die Kabinen teilweise recht eng sein können. Auch für Menschen mit Schlafstörungen oder Platzangst könnten andere Reisemöglichkeiten besser geeignet sein. Wer sich aber auf das Abenteuer Nachtzug einlassen kann, entdeckt eine ganz besondere Art zu reisen.

Welche Reiseziele kann man mit dem Nachtzug entdecken?

Nachtzüge sind vor allem ideal für Langstreckenreisen, bei denen Sie die Zeit effektiv nutzen und gleichzeitig die Reisekosten niedrig halten möchten. So lässt sich beispielsweise Europa wunderbar mit dem Nachtzug entdecken: Mit dem Nachtzug-Angebot der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) unter dem Namen Nightjet kommen Sie über Nacht beispielsweise nach Graz, Wien, Hamburg oder Berlin. Die Strecke nach Berlin dauert nach Angaben der SBB 7 Stunden und 20 Minuten, in Wien sind Sie in knapp acht Stunden.

Zug der fährt
Foto: SBB CFF FFS

Mit den EuroNight-Zügen der SBB-Partnerbahnen aus Tschechien, Ungarn und Kroatien können Sie weitere spannende Städte wie Ljubljana, Budapest, Zagreb oder Prag besuchen. Lassen Sie sich in Ihrem Reisezentrum beraten – sicher gibt es auch die Möglichkeit einer Rundreise, bei der Sie tagsüber Städte erkunden und nachts im Zug schlafen können.

Tipps für die Fahrt mit dem Nachtzug: Buchung und Reservierung

Planen lohnt sich: Wenn Sie sich für eine Fahrt mit dem Nachtzug entscheiden, sollten Sie Ihr Ticket im Voraus buchen, um von Frühbucherrabatten zu profitieren. So können Sie auch sichergehen, dass Sie die gewünschte Kategorie bekommen und möglichst günstig in die Ferien fahren. Die Tickets erhalten Sie online auf den Websites der Bahngesellschaften. Alternativ können Sie auch an den Schaltern der SBB oder im Reisebüro Ihres Vertrauens eine Fahrkarte kaufen. Sollten Sie mehrere Stopps auf Ihrer Reise mit dem Zug einplanen, könnte sich ein Eurail- oder Interrail Pass für Sie lohnen. Hier kann ganz einfach gegen einen Aufpreis der Platz im Nachtzug reserviert werden.

Unterschiedliche Typen des Nachtzugs: Passend für jedes Budget

Wenn Sie mit dem Nachtzug reisen wollen, können Sie – je nach Budget und persönlichen Vorlieben – verschiedene Kategorien auswählen. Sowohl beim Nightjet als auch bei den EuroNight-Zügen gibt es Sitzplätze im 6er-Abteil oder im Grossraumwagen. Hinzu kommen Liegewagen, die im 4er- oder 6er-Abteil gebucht werden können. Beim Nightjet gibt es auch Privatabteile und bei beiden Angeboten spezielle Damenabteile. 

Luxuriöser ist die Reise in einem Schlafwagen. Diese gibt es beispielsweise als Standard-Abteil, die ein eigenes Waschbecken und frische Bettwäsche beinhalten. Inklusive ist beispielsweise bei den Nightjets auch ein Frühstück. Im Deluxe-Abteil erhält man zusätzlich ein eigenes Bad mit Waschbecken, Dusche und WC sowie Duschgel und Handtücher.

Dies könnte Sie auch interessieren

Packliste für die Fahrt durch die Nacht

Das braucht man für eine Reise mit dem Nachtzug

Sie wollen mit dem Nachtzug durch Europa reisen? Dann haben Sie sicherlich schon über Ihr Gepäck nachgedacht. Wir bei Consumo haben eine kleine Liste für Sie. Mit Dingen, die sie brauchen – und solchen, die Sie getrost zuhause lassen können.

Zug statt Flug: Bahnreisen in Europa

So geniessen Sie entspannte Ferien mit dem Zug

Ob Paris, Wien oder Barcelona - bei vielen europäischen Reisezielen stellt sich die Frage: Fliegen oder Zug fahren? Bahnreisen in Europa sind oft bequemer als angenommen. Erfahren Sie hier, ob Ferien mit dem Zug auch für Sie infrage kommen.