Die schönsten Pilgerreisen in der Schweiz

Hier ist der Weg das Ziel

Egal, ob Sie spirituelle Erfüllung suchen oder bei einer einsamen Wanderung die friedliche Natur geniessen möchten – Pilgerreisen sind eine einmalige Auszeit vom Alltag. Finden Sie hier die perfekte Route für Ihre nächste Pilgertour.

Foto: Getty Images

Pilgerreisen können uns körperlich an unsere Grenzen bringen und gleichzeitig wahnsinnig erfüllend sein. Die Reisenden suchen auf langen, einsamen Wanderungen oft Antworten auf wichtige Fragen im Leben oder spirituelle Erfahrungen. Für andere stehen Selbstfindung oder die Natur im Vordergrund. Egal, welche Motivation Sie antreibt: Consumo hat für Sie vier Routen mit variierenden Längen zusammengestellt, bei denen sowohl Anfänger als auch erfahrene Pilger fündig werden.

Foto: Getty Images

Leichter Einstieg mit elf Kilometern: Pilgerweg Mariastein

Das Kloster Mariastein im Kanton Solothurn ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte in der Schweiz. Die Wallfahrtskirche besticht durch ihre spätgotische Architektur und die idyllische Umgebung. Wenn Sie Ihre erste kleine Pilgerreise planen, ist die Route von der Gemeinde Blauen, vorbei am Metzerlen-Kreuz und an der Burg Rotberg, genau die richtige Wahl. Die elf Kilometer lange Tour führt Sie durch wunderschöne Naturschutzgebiete und erfordert keine übermässige Kondition. Sie eignet sich toll für einen Tagesausflug mit anschliessender Besichtigung des Klosters.

Foto: Getty Images

52 Kilometer in drei Etappen: Der Pilgerweg Appenzell

Wenn Sie Ihre Pilgerroute auf drei moderate Etappen ausweiten möchten, sind Sie auf dem Appenzellerweg genau richtig. Er ist einer der beliebtesten Jakobswege in der Schweiz. Die Jakobswege sind durch Wegweiser mit einer gelben Muschel gekennzeichnet und führen allesamt ans Grab des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela. Gestartet wird Ihre Tour grenzüberschreitend in Österreich: Vom Vorarlberger Wallfahrtsort Rankweil geht es bis zum Toggenburger Klosterdorf St. Peterzell. Die erste Etappe ist 28 Kilometer lang und führt bis nach Appenzell, die zweite endet nach 13 Kilometern in Urnäsch und mit der letzten Etappe erreichen Sie nach elf Kilometern Ihr Ziel. Unterwegs dürfen Sie sich am landschaftlich beeindruckenden Appenzellerland erfreuen und entdecken dabei kleine Kapellen und urige Wirtshäuser.

Foto: Getty Images

160 Kilometer in einer Woche: Von Fribourg nach Genf

Die Strecke von Fribourg nach Genf ist ebenfalls Teil der Jakobswege und hat die ideale Distanz für eine einwöchige Auszeit vom Alltag. Bei dieser Route können Sie Ihre Wanderung mit einer Städtereise kombinieren und mit einer Übernachtung im Franziskanerkloster in Fribourg beginnen. Auf der Strecke liegen wunderschöne Gemeinden, die sich für einen Zwischenstopp eignen, zum Beispiel Romont oder Montpreveyres mit der geschichtsträchtigen Pilgerherberge «Gîte El Jire». Die beeindruckende Genfer Altstadt mit der Kathedrale St. Pierre bildet den Abschluss Ihrer Pilgerroute.

490 Kilometer: Jakobsweg von Rorschach nach Genf

Pilgerprofis wandern die Via Jacobi vom Bodensee bis Genf. Rund 19 Tage benötigt man für den 490 Kilometer langen Schweizer Jakobsweg. Gesäumt ist der Weg von zahlreichen Kapellen und Kirchen. Malerische Landschaften wechseln sich ab mit belebten Städten, die wertvolle Begegnungen in den Pilgerherbergen möglich machen. Bei der Planung sollten Sie beachten, dass je nach Wetterverhältnissen unterschiedliche Etappen gewählt werden sollten. Allen, denen die Koordination im Vorfeld etwas zu viel ist, können auch geführte Pilgerreisen buchen. Diese gibt es auch mit der Möglichkeit des Gepäcktransports.

Zum Beispiel bei «Schweiz Mobil» finden Sie viele zusätzliche Tipps für Ihre Tourplanung und weitere Wanderungen und Pilgerreisen in der Schweiz.

Dies könnte Sie auch interessieren

Packen für die Pilgerreise

Alles, was Sie wirklich zum Pilgern brauchen

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu jeder bereichernden Pilgerreise. Mindestens genauso wichtig wie die Route ist die Ausrüstung. Consumo verrät Ihnen, was Sie unbedingt benötigen und auf was Sie beim Pilgern getrost verzichten können.

Tipps für Ihren Herbstausflug in der Schweiz

Eine Checkliste in vier Punkten

Haben Sie Lust auf einen spannenden Familienausflug? Gute Planung ist der halbe Erfolg! Beherzigen Sie unsere Tipps, damit Sie bei schönem Wetter, mit der richtigen Ausrüstung und ohne Stress in Ihren Herbstausflug starten.