Die Geheimtipps der Vielflieger

Wie Sie einen langen Flug gut überstehen

Lassen Sie sich nicht stören! Auch im Flugzeug können Sie es sich maximal gemütlich machen und störende Faktoren abblocken. Kleine Tricks, grosse Wirkung!!

Frau trink Wasser im Flugzeug und beugt so Kopfschmerzen vor
Foto: Getty Images

Viel Trinken

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr lindert Kopfschmerzen und gibt frische Energie. Die Luft im Flugzeug ist meist extrem trocken, sodass die Schleimhäute von Mund, Nase und Augen austrocknen. Mit Wasser, Tee oder Saftschorlen können wir den Flüssigkeitsverlust ausgleichen. Alkohol und Kaffee dehydrieren und sollten während des Flugs vermieden werden.

Gänzlich ungeeignet auf einem Langstreckenflug sind Kontaktlinsen, die gefühlt regelrecht auf dem Auge «festbacken» können. Lieber mit Brille fliegen und bei Bedarf Augentropfen verwenden. Im Flieger das Gebläse gleich zu Beginn so einstellen, dass es Ihnen nicht direkt ins Gesicht pustet. Auch schont es die Augen, wenn sie zwischendurch einfach mal entspannt geschlossen werden und wir schon einmal von unserem Ziel träumen.

Kompressionsstrümpfe tragen

Kompressionsstrümpfe halten die Durchblutung in Schwung. Dadurch fühlen wir uns fitter. Langes Stillsitzen ohne Bewegung birgt ein Thromboserisiko vor allem über den Wolken. Wackeln Sie immer mal wieder mit den Zehen, lassen Sie die Füsse kreisen, machen Sie Wippbewegungen mit den Füssen. All das aktiviert die Wadenpumpe und verhindert zudem, dass die Beine anschwellen.

Wenn Sie einen Sitzplatz am Gang haben, können Sie unkompliziert öfter aufstehen und umherlaufen. Tragen Sie im Flieger lose Kleidung, die nicht einschnürt, wie eine Jogginghose oder ein schönes, lockeres Sommerkleid. Hauptsache keine enge Jeans. Ein paar dicke Socken halten die Füsse warm, falls Sie die Schuhe ausziehen und die Füsse auf dem Handgepäck ablegen möchten.

Frau mit Schlafmaske und Kopfkissen schläft ungestört während des Fluges
Foto: Getty Images

Ungestört schlafen

Schlafen fällt den meisten leichter, wenn sie einigermassen ungestört sind. Eine Schlafmaske blendet Licht aus, ein Reisekissen stützt den Kopf und beugt Nackensteife vor. So können wir automatisch besser entspannen. Geräusche lassen sich mit einfachen Ohrstöpseln oder mit speziellen Schlafkopfhörern ausblenden. Die gibt es mittlerweile klein und kabellos; sie schirmen die meisten Störgeräusche ab und überdecken den Rest mit angenehmen Klängen, die individuell ausgewählt werden können.

Bevor Sie die Augen schliessen, gehen Sie Ihrer üblichen Einschlafroutine nach. Lesen Sie beispielsweise noch ein paar Seiten in einem Roman, um dem Gehirn das Signal zum Einschlafen zu geben. Ziehen Sie einen Pullover über, damit Sie später nicht frösteln und davon unnötig wieder aufwachen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Jetlag vermeiden

Entspannte Langstreckenflüge

Jeder Urlaubstag ist kostbar! Damit die erste Reise nach langer Abstinenz nicht in einem tagelangen Jetlag endet, können wir einiges tun: vor, während und nach dem Flug. So kommen Sie ausgeruht und fit ans Ziel.

Nachhaltig unterwegs

Umweltfreundliche Helfer für ausser Haus

Um nachhaltig unterwegs zu sein, müssen Sie lediglich an ein paar kleinen Stellschrauben drehen: Ein Mehrwegbecher, Jutebeutel und eine Brotdose sind oftmals schon die halbe Miete. Wir haben für Sie noch mehr umweltfreundliche Tipps auf Lager!