Von Kind bis Haustier: Zügeltipps für die Familie
So meistern alle den Zügeltag mit Bravour
Möbel umzusiedeln ist das eine. Aber auch die Familienmitglieder wollen gut auf den Zügeltag vorbereitet sein und sich behutsam an das neue Heim gewöhnen. Ob Kinder, Haustiere oder sogar Pflanzen: Diese Zügeltipps helfen beim Umzug.
Tipp 1: Beziehen Sie Kinder in den Umzug mit ein
Geben Sie dem Kind etwas, worauf es sich vor dem Umzug freuen kann, beispielsweise die Möglichkeit, die Wandfarbe in seinem Zimmer selbst auszusuchen.
Auch beim Einpacken sollte das Kind mitwirken dürfen. Je mehr es sich gebraucht fühlt, desto besser kann es sich auf die neue Situation einlassen. Am Zügeltag selbst sollte das Kind aber lieber bei den Grosseltern oder Freunden untergebracht werden, da es sonst sowohl für das Kind als auch für die Eltern zu chaotisch werden kann.
Idealerweise nehmen Sie im neuen Kinderzimmer nicht zu viele drastische Veränderungen vor und lassen das Kind, wenn es schon gross genug ist, auch etwas mithelfen und mitbestimmen. Altbekannte Möbel schaffen eine gewohnte Atmosphäre und damit das Gefühl von Geborgenheit.
Tipp 2: Zimmerpflanzen am Zügeltag schützen
Achten Sie darauf, dass die Pflanzen beim Transport gut geschützt sind: Stellen Sie kleinere Pflanzen in Kartons und füllen Sie Zwischenräume mit Zeitungspapier aus. Grössere Pflanzen legen Sie am besten in den Transportwagen. Wickeln Sie eine reissfeste Plastiktüte um den Topf, damit die Erde nicht herausfällt.
Binden Sie Äste buschiger Pflanzen mit Stoffbändern ab, damit Sie nicht im Weg sind, und schützen Sie Kakteen (und die Hände aller Helfer) mit Styroporchips, die Sie über die Stacheln stecken können.
In der neuen Wohnung benötigen die Pflanzen einen Standort, der dem Platz in der alten Wohnung hinsichtlich der Lichtverhältnisse und Temperatur ähnelt. Zudem sollten Sie die Pflanzen am Zügeltag direkt nach der Ankunft ausreichend wässern und düngen.
Tipp 3: Haustiere vom Chaos abschirmen
Am Zügeltag herrscht eine ungewohnte Hektik, die Tiere beunruhigen kann. Vermeiden Sie daher, dass das Tier am Zügeltag anwesend ist; es ist bei Freunden und Verwandten gewiss besser aufgehoben.
Hunden erleichtern bekannte Gerüche aus der alten Umgebung das Einleben. Decken, Spielzeuge und Körbchen sollte daher vor dem Zügeltag nicht mehr gewaschen werden. Sobald der Hund im neuen Heim angekommen ist, machen Sie eine kleine Erkundungstour mit ihm, lassen ihn überall schnuppern und weisen ihm seinen neuen Schlafplatz mit Körbchen zu.
Katzen fällt ein Umzug in der Regel schwerer. Stellen Sie sich, dass alle bekannten Gegenstände wie Kratzbaum, Spielzeug, so schnell wie möglich einen festen Platz im neuen Heim haben, damit sich die Katze wohlfühlt.
Ansonsten geben Sie sich am besten so wie immer. Eine ruhige Grundstimmung vermittelt dem Tier, dass alles in Ordnung ist.
Tipp 4: Holen Sie sich Hilfe
Sie müssen am Zügeltag nicht alles selber machen. Professionelle Umzugsunternehmen arbeiten routiniert und schnell. Die Investition spart Zeit und Nerven; das kann sich lohnen.
Eine günstigere Variante finden Sie natürlich im Freundes- und Bekanntenkreis. Wer niemandem zu Last fallen will, kann stattdessen auch in Online-Börsen oder Kleinanzeigen nach privaten Helfern suchen. Auch in Zeitungsinseraten lassen sich viele helfende Hände finden. Eine Unterstützung dieser Art kostet oft nur ein kleines Entgelt, schont dafür aber ungemein die eigenen Nerven und vor allem auch die Muskeln.
Und noch ein Tipp für das Ende des Zügeltags: Gönnen Sie sich eine Belohnung. Eine professionelle Massage oder ein Besuch in der Sauna können jetzt Wunder wirken.