Thermomix, Saftpresse und Saugroboter

Welche Haushaltsgeräte wirklich sinnvoll sind

Der Frühjahrsputz rückt näher! Dieser kann selbst den hartgesottensten Putzteufel ins Schwitzen bringen; viele Haushaltshelfer versprechen hier Abhilfe und Erleichterung – doch welche Geräte sind wirklich sinnvoll? Wir zeigen, worauf es ankommt.

Haushaltsgeräte
Foto: Getty Images

Guten Morgen! Raus aus dem Bett, ab ins Bad und mit der elektrischen Zahnbürste Zähne geputzt, in die frischgewaschenen Klamotten geschlüpft, mit dem Kaffeevollautomat Cappuccino gezaubert, im Ofen Weckli aufgebacken. Im Thermomix Nüsse für das Müesli gemahlen und mit dem Staubsauger die auf den Boden gefallenen Brösmeli aufgesaugt. Wir haben es gut, viele elektronische Helfer nehmen uns im Haushalt Arbeit ab. Während unsere Vorfahren mühsam ihre Wäsche im Bach gewaschen haben, wackeln wir noch schlaftrunken zur Waschmaschine, füllen Waschmittel ein, klappen die Tür zu und haben ohne jede Anstrengung nach einer Stunde strahlend weisse Wäsche. Doch welche Haushaltsgeräte braucht man wirklich? Schliesslich benötigen solche Geräte auch Platz und kosten nicht gerade wenig. Darum wäre es schade, wenn sie unbenutzt herumstehen würden. Generell gilt für Haushaltsgeräte, dass auf folgende ergonomische Kriterien geachtet werden sollte:

  • leicht und handlich
  • Stiel (falls vorhanden) verstellbar
  • griffige und rutschfeste Griffmulden

Elektronische Saftpresse

Beim Znüni ein frisch gepresster Orangensaft ist ein absolutes Highlight und eine feine Vitaminbombe. Lieber von Hand gepresst oder von einer Maschine? Langsame Rotation, schonendes Entsaften, praktisches Reinigen – diese Merkmale weisen sowohl manuelle und einige elektronische Saftpressen auf. In einem Mehrpersonenhaushalt, der fast täglich frischgepressten Saft trinkt, lohnt sich auf alle Fälle die Anschaffung einer elektronischen Saftpresse, der anspruchslose Single kommt mit Sicherheit auch mit der handlichen Zitronenpresse klar. Die elektronischen Helfer haben natürlich den Vorteil, dass sie meist auch noch andere Gemüse- und Obstarten pressen können, die manuelle Saftpresse bleibt auf Zitrusfrüchte beschränkt.

Staubsaug-Roboter
Foto: Getty Images

Staubsauger – Roboter oder mit Kabel?

Das Leben kann so gemütlich sein, wenn man die richtigen Helferlein hat: auf dem Sofa herumlümmeln, während der Boden gesaugt wird? Kein Problem, wenn man sich einen Saugroboter anschafft. Die kleinen Kerle wuseln unermüdlich durch die Wohnung und nehmen einem lästiges Staubsaugen ab. In verschiedenen Verbrauchertests kam allerdings zum Vorschein, dass die fleissigen Helfer ihre Schwierigkeiten mit den Zimmerecken haben und nicht über herumliegende Sachen kommen. Somit muss vor dem Saugen erst einmal ordentlich aufgeräumt werden. Insbesondere in den Ecken muss dann mit dem altgedienten Staubsauger nachgearbeitet werden. Doch für die schnelle Zwischenreinigung sind die runden Reinigungsgesellen durchaus praktisch; besonders praktisch, aber nicht immer sonderlich effektiv sind Saug-Wischroboter. An ihrer Unterseite rotieren Scheiben, auf denen Reinigungspads fixiert sind. Ausgestattet mit Rädern zum Manövrieren, Seitenbürsten und Ansaugöffnung sehen sie fast aus wie herkömmliche Saugroboter, doch das integrierte Wischtuch zeigt an, dass die wendigen Dinger auch nass reinigen können. Sie brauchen im Vergleich zum klassischen Wischmopp mit Eimer nur wenig Wasser für ihren kleinen Tank. Schliesslich sollen sie auch nur feucht wischen und den Boden nicht tropfnass säubern. Manche Wischroboter sind so emsig bei der Arbeit, dass man den Wassertank alle zehn Minuten nachfüllen muss. Da stellt sich natürlich die Frage, ob er einem wirklich die Arbeit erleichtert. Auch für den Wischroboter gilt also: Für eine schnelle, oberflächlich sichtbar saubere Reinigung sind sie nützlich. Doch wenn es sich um grosse, schmutzige Flächen handelt, spricht alles für den klassischen Wischmopp.

Haushaltsgeräte – praktische Helfer in der Küche

Eine Küchenmaschine erleichtert viele Handgriffe in der Küche: Teig kneten, Gemüse raspeln, Eis machen, Sahne schlagen, Korn mahlen. Die Wunderwaffe Thermomix hat sogar noch eine Kochfunktion, das Mahlwerk geniesst den besten Ruf und zerkleinert die härtesten Nüssli. Doch der Anschaffungspreis ist hoch und im Internet gibt es eine heisse Debatte darum, ob eine Küchenmaschine mit Kochfunktion wirklich notwendig ist. Selbst in Profiküchen stehen die praktischen Haushaltshelfer, denn mit ihnen gelingen Gels und einige Speisen, die man dank Zeitschaltuhr nicht ständig beobachten muss. Welche Küchenmaschine sich gut in den eigenen Haushalt fügt, ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Ob ein Multifunktions-Gerät mit Smarthome-Integration oder eine Küchenhilfe, die verlässlich Teige knetet, ins Haus kommt, entscheidet man am besten anhand einer Liste: Welche Aufgaben möchte man nicht mehr per Hand erledigen und welches Budget steht einem zur Verfügung?

Küchengeräte
Foto: Getty Images

Rabattcode CONSUMO33 

Weitere nützliche Haushaltshelfer mit exklusivem Consumo-Rabatt finden Sie hier

Tipps zu einem sicheren Umgang mit Haushaltsgeräten finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Clevere Applikationen fürs Smartphone

Da geht’s App!

Nützliche und kreative Apps für den Alltag. Wir haben für Sie alte Favoriten und spannende Newcomer zusammengetragen.

Clevere Haushaltstipps

So putzen Sie Ihre Wohnung schnell und stressfrei

Hand aufs Herz: Putzen Sie Ihre Wohnung gern? Entspannen Sie sich beim Bügeln? Falls nicht, ist es höchste Zeit, dass Sie Ihre Hausarbeit effizienter planen und stressfrei erledigen. Mit unseren Haushaltstipps klappt das garantiert.