So ziehen die Wohntrends 2021 bei uns ein

Unsere Tipps für nachhaltigen Wohnspass

Schöner Wohnen möchte doch jeder gern. Mit den richtigen Pflegetipps und originellen Interior-Ideen gelingt das Style-Update im Handumdrehen.

Foto: Getty Images

Kissen-Wissen: Alles eine Frage der Pflege

Als Garant für ein schnelles und vergleichsweise kostengünstiges Design-Update eignen sich Textilien ja grundsätzlich am besten; bei Zierkissen am besten Bezüge aus pflegeleichten Materialien wählen. Bedenkt man, wie oft beispielsweise das Duvet gewechselt wird, verbringen Sofakissen recht viel Zeit ungewaschen auf der Couch. Doch gerade in Zeiten vermehrter Beanspruchung lohnt es sich, die Pflegestufe hochzusetzen – so hat man einfach länger etwas von seinen Mitbewohnern.

Foto: Getty Images

DIY-Tipp Malen nach Zahlen

Grafische Muster sind schwer angesagt und schmücken aktuell auch ungewöhnliche Orte wie Badezimmerwand und Vasen – wer nicht gleich zur Luxus-Tapete aus Paris greifen möchte, darf ruhig selbst den Pinsel schwingen. Schlichte, grafische Vorlagen von aus einer Linie gezeichneten Gesichtern etwa gibt es zuhauf auf Pinterest; Stichwort: Face Line.

Foto: Getty Images

Wohlfühlatmosphäre im Expresstempo

Im angesagten Feng-Shui-Chic erleben nicht nur Bonsai-Bäumchen ein Revival. Wer auf die chinesische Lehre hören mag, stellt sich einen Glücksbambus Zuhause auf. Schon ein einzelnes Bäumchen soll positive Energie verströmen. Eignet sich auch super als aufbauendes Mitbringsel für liebe Freunde.

Foto: Getty Images

Erleuchtung garantiert auch im Homeoffice

Wer Zuhause am Schreibtisch schuftet, sollte sich bewusst sein, dass die richtige Beleuchtung einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit hat. Bei ausreichender Beleuchtungsstärke gelten neutrales Weiss mit rund 4000 Kelvin und Warmweiss (etwa 3000 Kelvin) als optimaler Richtwert. Beim Lampendesign sind vor allem Bauhaus-Exemplare mit ihrer reduzierten Ästhetik gefragt. Wer einen kleinen Schreibtisch hat, sollte über eine hübsche Stehlampe mit Dimmer nachdenken. Nach Feierabend kann sie – je nach Stimmung runtergedimmt – im Wohnbereich weiter erstrahlen.

Wissenswertes rund um die neuen Einrichtungstrends lesen Sie hier.

Dies könnte Sie auch interessieren

Bilder aufhängen und Möbel zusammenbauen

So schrauben, bohren und dübeln Sie richtig

Sie möchten Bilder aufhängen oder neue Möbel zusammenbauen? Dann gilt es als erstes den richtigen Akku-Bohrschrauber zu wählen. Wir zeigen, wie Sie das Loch bohren und geben Tipps zum Schrauben und Bohren mit dem Akku-Bohrschrauber.

Frische für zu Hause:

Diese Tipps garantieren den Kräuter-Erfolg

Aromatische Kräuter selbst anzubauen ist gar nicht schwer. Wie Sie verschiedene Kräuter kombinieren können, gekaufte Kräuter im Topf länger haltbar machen, natürlichen Dünger selber herstellen und die Kräuter konservieren, verraten wir hier.