So erstrahlt Ihr Zuhause in neuem Glanz
Vor dem Frühling kommt der Putz
Haben Sie Lust auf einen glänzenden Start ins Frühjahr? Mit diesen Frühlingsputz-Tipps werden Sie die warmen Temperaturen in einem sauberen, gemütlichen Zuhause empfangen. Lassen Sie sich von unserem Putzplan motivieren!
Noch ist es dunkel und kalt, aber schon bald werden sich die Strahlen der Frühlingssonne den Weg in Ihr Zuhause bahnen. Wer jetzt die Weihnachtsdeko verräumt und die Wohnung oder das Haus mit einem Frühjahrsputz auf Vordermann bringt, wird – statt tanzender Staubkörner – den Duft des Frühlings und des Neuanfangs einatmen.
Ursprung des Frühjahrsputzes: Das grosse Reinemachen hat eine lange Tradition
Den Winter mit einem Frühlingsputz zu verabschieden, gehörte wohl schon bei den alten Römern zum Brauchtum. Haben Sie schon mal von dem Reinigungsfest «Februa» («februare» lateinisch für «reinigen») gehört? Danach ist unser Monat benannt.
Frühjahrsputz organisieren: Mit Putzplan und Checkliste
Mit dieser Frühjahrsputz-Checkliste im praktischen Download-Format können Sie prüfen, ob Sie alle Utensilien zum Grossputz Zuhause haben. Orientieren Sie sich an unseren Putzplan für den Frühjahrsputz, um besonders effektiv zu sein. Und planen Sie mindestens ein ganzes Wochenende für die fünf Schritte ein.
Schritt 1: Aufräumen und Aussortieren
Den Beginn sollte das Aufräumen machen, damit Ihnen beim Putzen nichts im Weg herumliegt. Widmen Sie sich jedem Raum etwa 60 Minuten. Sortieren Sie ungetragene Kleidung, abgelaufene Kosmetik und anderes Überflüssiges aus – Sie werden sich befreit fühlen.
Schritt 2: Gardinen waschen und Fenster putzen
Gardinen lassen sich meist mit dem Feinwäsche-Programm in der Waschmaschine waschen (30 Grad). Die Gelegenheit ist dann ideal, die Fenster zu reinigen. Mit einem weichen Schwammtuch, warmem Wasser und Fensterreiniger die Scheibe in kreisförmigen Bewegungen von oben nach unten und von innen nach aussen putzen. Dann mit dem Fensterabzieher waagrecht in Bahnen das Putzwasser entfernen und mit Fensterleder nachpolieren.
Schritt 3: Staub wischen und saugen
Wischen Sie Staub von oben nach unten: Befreien Sie zuerst Regale, Türrahmen, Fensterbänke, Lampenschirme, Pflanzen und Heizkörper von Staub, bevor Sie sich den Böden widmen. Für Regale & Co. eignet sich ein feuchtes Mikrofasertuch. Mit einer Kleiderrolle lässt sich Staub von Lampenschirmen entfernen. Pflanzen können Sie in der Badewanne abbrausen. Die Heizkörper zu reinigen, ist mit diesem Trick ein Leichtes: Legen Sie ein feuchtes Tuch unter die Heizung und blasen Sie mit einem Föhn den Staub aus den Zwischenräumen. Der Staub sammelt sich so im Tuch. Saugen Sie in allen Räumen und reinigen Sie falls notwendig Teppiche und Polstermöbel mit einem speziellen Reinigungsschaum. Im Anschluss wischen Sie die Böden feucht mit Essigreiniger.
Schritt 4: Küche putzen
In der Küche nehmen Sie neben dem Reinigen der Spüle und Flächen all die Haushaltsgeräte vor, für die Sie im Alltag wenig Zeit haben:
- Kühlschrank auswischen
- Backofen mit Backpulver reinigen
- Wasserkocher/Kaffeemaschine entkalken
- Edelstahlflächen mit Edelstahlreiniger reinigen
- Kochfeld mit Ceranfeldschaber und Backpulver von Verkrustungen befreien
- Küchenschränke ausräumen und feucht auswischen
- Fliesen mit Spülmittel und warmem Wasser putzen
- Besteckschublade säubern
Schritt 5: Bad reinigen
Auch im Bad widmen Sie sich neben Ihrem Standard-Programm für Waschbecken, Toilette und Badewanne oder Dusche den Aufgaben, die Sie nur selten erledigen. Wischen Sie Schränke feucht aus, putzen Sie die Fliesen mit Allzweckreiniger oder Scheuermilch und nehmen Sie sich auch die Fugen vor. Waschen Sie den Duschvorhang in der Waschmaschine – auf dem Etikett steht, in welchem Programm (meist Feinwäsche/30 Grad). Entkalken Sie Armaturen mit Zitronensäure.
Wie Vierfach-Mama Muriel ihren Frühjahrsputz managt, erfahren Sie hier.