Schnäppchen machen mit Refurbished-Produkten

Wie Sie (und die Umwelt) von Wiederaufbereitetem profitieren

Refurbished-Produkte werden auch in der Schweiz immer beliebter. Aber was steckt eigentlich hinter dem Trend? Wir verraten Ihnen, warum Refurbished eine kluge Wahl sein kann – und wie Sie damit nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen.

Foto: Getty Images

Ob ein Smartphone, ein Fernseher oder ein Laptop ganz neu vom Hersteller kommt oder schon einige Monate im Einsatz war und dann wiederaufbereitet wurde, kann man auf den ersten Blick oft nicht sehen. Beim Preis kann das aber schnell mal ein paar Hundert Franken ausmachen. Aber was bedeutet das eigentlich – wiederaufbereitet?

Was bedeutet „Refurbished"?

Refurbished bedeutet auf Deutsch aufbereitet oder generalüberholt. Der Begriff bezeichnet Produkte, die bereits verwendet und anschliessend von einem Hersteller oder Händler geprüft und erneuert wurden. Von einem neuen Produkt sind die elektronischen Geräte, Haushaltsgeräte oder auch Möbel dann kaum noch zu unterscheiden. Ein solches Wiederaufbereiten gehört ebenso wie das Teilen oder Reparieren zum sogenannten „Produktekreislauf“, der aus Sicht des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) besonders nachhaltig ist: „Produkte möglichst lange zu verwenden, ist aus Umweltsicht in fast allen Fällen vorteilhaft, weil auch für das Recycling Energie, Wasser und Chemikalien benötigt werden“, heisst es auf der Homepage des BAFU. „Erst wenn ein Produkt nicht mehr geteilt, wiederverwendet, repariert und wiederaufbereitet werden kann, wird es dem Recycling zugeführt.“

Foto: Getty Images

Aber ist „refurbished“ nicht einfach „gebraucht“?

Der Hauptunterschied zwischen "refurbished" und "gebraucht" liegt vor allem im Zustand der Produkte und darin, wie sie für den Verkauf vorbereitet werden. Gebrauchte Produkte werden in dem Zustand verkauft, in dem sie sich nach ihrer vorherigen Nutzung befinden. Es gibt keine Prüfung, Reparatur oder Aufbereitung. Zudem werden gebrauchte Produkte in der Regel ohne Garantie verkauft – dadurch trägt der Käufer das Risiko für mögliche Mängel oder Schäden.

Refurbished-Produkte werden nach ihrer vorherigen Nutzung dagegen erst einmal sorgfältig geprüft, gereinigt und repariert, um sicherzustellen, dass sie in einen Zustand versetzt werden können, der dem Neuzustand nahekommt. Wenn nötig, werden defekte oder abgenutzte Teile auch ausgetauscht. Die Produkte werden anschliessend oft mit einer Garantie verkauft, die den Käufern zusätzliche Sicherheit bietet. Diese Garantie kann zwar je nach Anbieter variieren, deckt aber normalerweise mögliche Mängel oder Probleme ab, die nach dem Kauf auftreten.

Was sind die Vorteile von Refurbished-Produkten für Verbraucher und Anbieter?

Für den Verbraucher hat der Kauf von Refurbished-Produkten gleich mehrere Vorteile. Zum einen schont die Nutzung von bereits verwendeten Handys, Kameras oder auch E-Bikes die Umwelt. Zum anderen gibt es hier die Möglichkeit richtig guter Schnäppchen, denn der Preis für die Refurbished-Produkte ist im Vergleich zum Neukauf deutlich geringer. Allerdings sollte man auch bei solchen Produkten immer einen Preisvergleich machen und sich die Angebote verschiedener Hersteller und Händler anschauen.

Die Anbieter wiederum profitieren davon, dass die Refurbished-Produkte weniger Ressourcen verbrauchen. Der Verkauf der Produkte kann zudem die Markenloyalität stärken und den Ruf als umweltbewusstes Unternehmen fördern. Und nicht zuletzt sparen sich Hersteller und Händler auch Entsorgungskosten, wenn sie Produkte nicht wegschmeissen, sondern wieder aufbereiten können.

Dies könnte Sie auch interessieren

So wird Refurbished zum Erfolgs-Schnäppchen

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Der Kauf von Refurbished-Produkten wird für viele immer interessanter. Aber wo findet man gute Angebote und worauf sollte man beim Kauf achten, damit aus dem Schnäppchen kein Reinfall wird? Wir haben da ein paar Tipps für Sie.

Clevere Applikationen fürs Smartphone

Da geht’s App!

Nützliche und kreative Apps für den Alltag. Wir haben für Sie alte Favoriten und spannende Newcomer zusammengetragen.