Kuschelecke im Kinderzimmer einrichten

In wenigen Schritten zur gemütlichen Wohlfühloase

Auch für die Kleinsten kann der Alltag oft hektisch sein. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sich Kinder zu Hause entspannen können. Wunderbar geeignet ist dafür eine Kuschelecke im Kinderzimmer. Wir zeigen, wie sich der Rückzugsort gestalten lässt.

Foto: Getty Images

Das ist die ideale Grösse für die Kuschelecke im Kinderzimmer

Nicht nur der Ort sollte stimmen, sondern auch die Grösse der Kuschelecke im Kinderzimmer. Damit das Kind ausreichend Platz zum Entspannen und Wohlfühlen hat, sollte der jeweilige Bereich idealerweise mindestens einen Quadratmeter gross sein. Mehr Platz ist natürlich immer schön – je nach Alter des Kindes. Ebenso sollte das Platzangebot dem geplanten Nutzen der eingerichteten Kuschelecke entsprechen. Vielleicht möchten Sie den Bereich ja auch gemeinsam mit Ihrem Liebling nutzen, dann planen Sie ebenfalls etwas grosszügiger.

Mit Kissen und Decken eine gemütliche Kuschelecke gestalten

Was darf bei einer Kuschelecke im Kinderzimmer nicht fehlen? Na klar, viele Kissen, am besten in unterschiedlichen Grössen, und flauschige Decken. Tatsächlich dürfen Sie hier sogar lieber etwas mehr Textilien verwenden, um den Bereich auch wirklich schön gemütlich werden zu lassen. Neben weichen Kissenbezügen und Übergangsdecken sind Kunstfelle ebenfalls eine schöne Idee. Aber natürlich zählt auch die Basis und deshalb sollten Sie sich darüber ebenso Gedanken machen. Beziehen Sie hier ganz besonders die Vorlieben und Wünsche Ihres Kindes mit ein. Vielleicht sitzt Ihr Schatz gerne auf dem Boden, dann sind für die Kuschelecke im Kinderzimmer ein Sitzsack, ein Bodenkissen oder eine Matratze empfehlenswert. Als höhere Sitzgelegenheit ist ein schwingender Hängesessel ziemlich cool.

Foto: Getty Images

Heimelige Kuschelecke im Kinderzimmer mit Stoffhimmel

Um es in der eingerichteten Kuschelecke im Kinderzimmer so richtig gemütlich werden zu lassen, reduzieren Sie die Raumhöhe. Indem Sie dafür einen Stoffhimmel oder Baldachin verwenden, geht das ganz einfach und unkompliziert. Mit leuchtenden Lichterketten wird daraus im Dunkeln auch fix ein wunderschöner Sternenhimmel. Alternativ lässt sich für die Kuschelecke im Kinderzimmer aber auch ein Tipi nutzen. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Sie den jeweiligen Bereich den räumlichen Gegebenheiten immer wieder anpassen und umstellen können.

Kein Platz für eine Kuschelecke im Kinderzimmer? Macht nichts!

Nicht immer ist im Kinderzimmer eine geeignete Nische oder Ecke vorhanden, die sich zur Kuschelecke gestalten lässt. Vor allem in kleinen Räumen ist der Platz begrenzt und wird dementsprechend für andere Bedürfnisse genutzt. Dennoch muss Ihr Kind nicht auf eine gemütliche Kuschelecke im Kinderzimmer verzichten. Funktionieren Sie einfach tagsüber das Bett um und gestalten Sie für Ihren Schatz einen kuscheligen Ort zum Lesen und Entspannen. Dafür legen Sie eine Tagesdecke über die Bettwäsche und kreieren mit einem Baldachin und einer Lichterkette eine schöne Atmosphäre.

Das könnte Sie auch interessieren

Gemütliche Kuschelecke gestalten

Im Herbst zuhause wohlfühlen und entspannen

Mit weichen Kissenbezügen und warmen Decken für den Winter lässt es sich in der kalten Jahreszeit zuhause gut aushalten. Wie wäre es dann also mit einer gemütlichen Kuschelecke für die ganze Familie? Die lässt sich ganz einfach einrichten.

Lichtstimmung

Mit der richtigen Beleuchtung Gemütlichkeit schaffen

Sie hat grosse Auswirkung auf unser Wohlbefinden, doch wird sie oft unterschätzt: Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine angenehme Lichtstimmung in Ihren eigenen vier Wänden schaffen.