Die Basis für neues Wachstum

Grünschnitt häckseln und im eigenen Garten weiternutzen

Präsentiert von:

 

In den Herbstwochen laufen Heckenschere und Motorsäge im Dauerbetrieb. Schliesslich ist dies der beste Zeitpunkt, um rechtzeitig vor der Frostperiode Bäume, Sträucher, Hecken und Co. zurückzuschneiden. Die Resultate dieser Anstrengungen sind nicht zu übersehen: Grosse Berge an Grünschnitt, die der Hobbygärtner anschliessend zum nächsten Wertstoffhof zu transportieren hat. Dabei lässt sich das Naturmaterial durchaus im eigenen Garten weiterverwenden. Fein gehäckselt, wird daraus Mulch, mit dem sich beispielsweise Beete winterfest machen lassen.

Gefragt als Mulchschicht oder für den Kompost

Voraussetzung dafür ist ein eigener Gartenhäcksler, mit dem sich der Grünschnitt schnell und effektiv zerkleinern lässt. Wichtig für die eigene Sicherheit: Freizeitgärtner sollten das Gerät stets mit Schutzhandschuhen und -brille ausgerüstet bedienen.

Die zerkleinerten Pflanzenreste sind buchstäblich ein Schatz für den eigenen Garten, sagt STIHL Experte Jens Gärtner: „Den Kauf von Rindenmulch beispielsweise kann man sich vielfach sparen. Das Häckselgut eignet sich sehr gut zum herbstlichen Mulchen von Beeten und dient gleichzeitig als Nährstoffquelle für den Boden.“

Einbrecher mit Brecheisen

Grünschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern lässt sich mit dem Häcksler selbst zerkleinern und anschliessend im eigenen Garten etwa als Mulchschicht nutzen.

Selbst kompostieren – mit Nachschub aus dem Häcksler

Übrigens ist das kleingeschnittene Pflanzenmaterial nicht nur zum Mulchen geeignet. Wer selbst kompostiert, kann das Häckselgut auch dort zum Auflockern verwenden. Es lockert den Kompost auf und unterstützt somit die Bodenorganismen bei ihrer Arbeit.

Wichtig ist, beim Kompostieren auf eine gute Mischung von weichen Pflanzenresten und hartem, holzigem Material zu achten, erklärt STIHL Gartenexperte Jens Gärtner: „Der weiche Grünschnitt bringt notwendige Feuchtigkeit in den Kompost, härtere Bestandteile lockern die Struktur auf und fördern die Durchlüftung.“ Praktisch für den eigenen Garten sind daher spezielle Kombi-Häcksler, die sowohl weiche Pflanzenreste als auch starkes Astmaterial zerkleinern können.

Sicherheit geht vor: Das Tragen von Handschuhen und Schutzbrille sollte beim Häckseln selbstverständlich sein.

Böden kräftesparend auflockern

Auflockern lautet auch das Motto für alle, die im eigenen Garten oder zum Beispiel in einer Kleingartenanlage selbst Gemüse anbauen.

Im Herbst, wenn die Ernte vorbei ist, steht das Umgraben an. Dadurch wird der Boden aufgelockert und bereits auf die nächste Wachstumssaison vorbereitet.

Wer dabei Muskeln und Gelenke schonen will, kann sich diese Arbeit mit einer Motorfräse deutlich erleichtern. Sie zerkleinert leicht und locker selbst harte oder schwere lehmige Böden. Anschliessend nur noch das Häckselgut gleichmässig auf dem Beet verteilen und schon ist das Beet bereit für den kommenden Winter.

Alarmanlage

Wenn die Ernte vorbei ist, gilt es, den Boden aufzulockern und auf die nächste Saison vorzubereitet. Eine Bodenfräse kann diese Arbeit deutlich erleichtern, da sie selbst harte oder verkrustete Böden aufbricht und zerkleinert.

STIHL

Die STIHL Gruppe entwickelt, fertigt und vertreibt motorbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und den anspruchsvollen Privatanwender. Auch in der Gartengeräte-Welt ist STIHL zu Hause. Dabei spielt es keine Rolle ob Akku, Elektro oder Benzin bevorzugt wird. Neueste Technik, Robustheit, Langlebigkeit und Leistungsstärke zeichnen alle STIHL Produkte aus.

STIHL ist seit 1971 die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. STIHL setzt unter anderem auch auf Swiss-Quality: Das Familienunternehmen produziert in der Schweiz Motorsägen-Ketten für die ganze Welt. Die STIHL Vertriebs AG in Mönchaltorf wurde 1996 gegründet und ist verantwortlich für den Vertrieb der Marke STIHL in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Produkte werden ausschliesslich über den servicegebenden Fachhandel verkauft. Die STIHL Vertriebszentrale beliefert diese Fachhändler und unterstützt sie mit zahlreichen Serviceleistungen.

 

Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die STIHL Vertriebszentrale.

Leser-Kontaktadresse:

STIHL Vertriebs AG, Isenrietstrasse 4, 8617 Mönchaltorf

E-Mail: info@stihl.ch, Tel. +41 44 949 30 30

Fachhändlerverzeichnis unter www.stihl.ch

___________________________________________________________________________________________________

Ihr Ansprechpartner für Presseinformationen:

Ina Martin

STIHL Vertriebs AG

Isenrietstrasse 4

8617 Mönchaltorf

E-Mail: marketing@stihl.ch. Tel. +41 44 949 30 30

www.stihl.ch

Das könnte Sie auch interessieren

Höchste Zeit für die Gartenplanung:

Diese Pflege braucht der Garten im Frühling

Wer seinen Garten pflegen will, sollte früh damit beginnen. Denn nun ist die Zeit der Vorbereitung. Je besser die Beete aufgelockert und gepflegt sind, desto schöner gedeihen Blumen und Nutzpflanzen. Was es jetzt zu tun gibt, verrät dieser Ratgeber: