Weiterbildungen
Die unendlichen Möglichkeiten der Weiterbildung lebenslangen Lernens
Neues zu lernen lohnt sich, im Job genauso wie privat in der Freizeit. Wie Sie die passende Weiterbildung finden, die Sie auch persönlich weiterbringt:
Alles läuft gut im Job, Sie sind routiniert und erfolgreich. Doch manchmal schleicht sich das Gefühl ein, dass Sie gern mehr gefordert wären? Oder Sie haben Lust auf etwas Neues, wollen sich aber nicht gleich eine andere Stelle suchen? Dann könnte genau jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung sein.
In der Schule war Lernen oft eine unerfreuliche Pflicht. Wer sich als Erwachsener entscheidet, sein Wissen aufzufrischen und zu erweitern, wird entdecken: Das bringt nicht nur neue Kenntnisse, sondern vor allem das gute Gefühl, etwas für die persönliche Weiterentwicklung zu tun.
Die Möglichkeiten sind schier unendlich gross, nicht zuletzt durch die Digitalisierung: Sie können sich unabhängig von Ort und Zeit in einem Online-Kurs weiterbilden. Aber natürlich auch nach wie vor in einem Präsenz-Lehrgang, gemeinsam mit Gleichgesinnten.
Doch wie finden Sie angesichts der Fülle an Möglichkeiten das richtige Angebot? Das sind die wichtigsten Fragen, die dabei weiterhelfen:
Wollen Sie sich für Ihren Job weiterbilden?
In vielen Firmen gehört Weiterbildung zur Unternehmenskultur. Nehmen Sie die Chancen wahr: Wer zeigt, dass er bereit ist, sich im Job weiterzuentwickeln, verbessert seine Karrierechancen. Ihr Arbeitgeber bietet keine Weiterbildungen an? Dann sehen Sie sich nach einem externen Anbieter um und versuchen Sie, Ihren Chef davon zu überzeugen, dass die Kosten von der Firma übernommen werden. Am besten gelingt das mit dem Argument, dass Sie das Unternehmen mit Ihren neuen Kompetenzen noch besser voranbringen könnens
Auch eine Weiterbildung, die mit Ihrem aktuellen Job gar nicht unmittelbar zu tun hat, kann Sie beruflich weiterbringen. Schauen Sie über den gewohnten Tellerrand. Vielleicht entdecken Sie in einem Programmierkurs ganz neue Talente und legen damit die Basis für einen Wechsel in die zukunftsträchtige IT-Branche. Es liegt Ihnen am Herzen, andere Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten? Dann können Sie sich als Coach ausbilden lassen. Die Fähigkeiten, die Sie dabei erwerben, lassen sich in den unterschiedlichsten Bereichen nutzen und unterstützen zugleich Ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Wollen Sie sich privat weiterbilden?
Zum Lernen ist man nie zu alt, im Gegenteil: Es tut dem Gehirn gut, gefordert zu werden. Wer die ausgetretenen Denk-Pfade verlässt und sich auf Neues einlässt, sorgt dafür, dass neue neurologische Verbindungen geknüpft werden. Das beugt Alterserscheinungen wie Vergesslichkeit vor. Folgen Sie einfach Ihren Interessen, lernen Sie zum Beispiel die Sprache Ihres Lieblings-Urlaubslandes. Oder ein Instrument. Interessieren Sie sich für Literatur, Philosophie oder Geschichte? Dann sind Podcasts eine hervorragende Möglichkeit, sich solche Themen von Fachleuten kompetent und unterhaltsam erläutern zu lassen, meist ganz und gar kostenlos. Auch Hörbücher können Sie auf dem Smartphone überall dabeihaben. Lange Autofahrten oder die Gartenarbeit werden so ganz nebenbei zur spannenden Unterrichtsstunde.
Wie wollen Sie lernen?
Online oder in Präsenz, einmal in der Woche oder ein paar Wochen am Stück, gemeinsam mit anderen oder allein – möglich ist alles. Für eine berufliche Weiterbildung werden Sie in der Regel mehr Zeit aufwenden müssen als für ein neues Hobby. Wichtig ist, dass Ihr Projekt in Ihren Alltag passt, damit Sie die Zeit finden, regelmässig am Ball zu bleiben. Die Erfolgserlebnisse stellen sich dann fast von selbst ein.