Verhaltensregeln für die Piste

So fahren Sie sicher Ski und Snowboard

Damit Ski- und Snowboardfahrer auf der Piste sicher unterwegs sind, hat der Internationale Skiverband FIS ein paar Verhaltensregeln aufgestellt. Wir sagen Ihnen, worauf Sie achten sollten – um sich und andere nicht zu gefährden.

Foto: Getty Images

Skier anschnalle, Skibrille auf, die Stöcke in die Hand nehmen – und ab geht es auf die Piste. Damit der Wintersport aber wirklich zur Erholung wird, sollte man auch auf der Piste ein paar Dinge beachten. Der Internationale Skiverband FIS hat dafür zehn Verhaltensregeln aufgestellt – wenn man diese als Sportler einhält, leistet man schon einen grossen Beitrag zur Sicherheit im Schnee.

1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur

Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.

4. Überholen

Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.

5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren

Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.

Foto: Getty Images

6. Anhalten

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.

7. Aufstieg und Abstieg

Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuss absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.

8. Beachten der Zeichen

Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.

9. Hilfeleistung

Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht

Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

Speziell für Besucher eines Snowparks hat die Schweizerische Kommission für Unfallverhütung auf Schneesportabfahrten noch weitere Regeln aufgestellt:

  1. Erst schauen, dann springen.
  2. Planen Sie Ihren Lauf.
  3. Gehen Sie es langsam an.
  4. Respekt verdient Respekt.

Wenn Sie diese Verhaltensregeln auf der Piste und im Funpark beherzigen, steht einem sicheren Schneevergnügen nichts im Wege

Dies könnte Sie auch interessieren

Sicherheit auf der Piste

Das brauchen Sie für eine gute Ski-Ausrüstung

Klar: Skifahren soll vor allem Spass machen. Trotzdem darf das Thema Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Wir führen Sie durch die wichtigsten Aspekte der Sicherheitsausrüstung – von Helmen über Protektoren bis hin zu Lawinen-Sensoren.

Sonnenschutz und Sonnencreme im Winter:

Das müssen Sie wissen

Da es im Winter oft kalt ist, spüren wir die Sonne weniger stark als im Sommer. Das bedeutet aber nicht, dass ihre Strahlen weniger intensiv sind. Wir geben Tipps zum Sonnenschutz und zur besten Sonnencreme in der kalten Jahreszeit.