Velokauf: Mit diesen Tipps werden Sie fündig
Worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten
Bei dem heutigen Angebot ist es gar nicht so leicht, ein passendes Velo zu finden. Neben dem Fahrradtyp spielen auch Kriterien wie die Rahmengrösse beim Velokauf eine Rolle. Wir geben Tipps, wie Sie das richtige Fahrrad für Ihre Bedürfnisse finden.
Die richtige Velo-Rahmengrösse
Haben Sie sich beim Velokauf schon für einen Fahrradtyp entschieden, geht es im nächsten Schritt darum, ein Modell zu finden, das zu Ihrem Körperbau passt. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Velo-Rahmengrösse bzw. -Rahmenhöhe. Sie ist abhängig von Körpergrösse und Schrittlänge und kann je nach Radtyp variieren.
Im Internet finden Sie Tabellen, mithilfe derer Sie herausfinden können, welche Velogrösse zu Ihnen passt. Sie können die richtige Velo-Rahmengrösse aber auch nach Anleitung selbst berechnen. Kaufen Sie Ihr Rad im Geschäft, sollte immer eine genaue Messung erfolgen.
Unterschiedliche Fahrrad-Rahmenarten und Lenkertypen
Abgesehen von der Rahmengrösse sind auch der Velo-Rahmen und der Lenkertyp wichtig für den Fahrkomfort. Das Zusammenspiel dieser Komponenten entscheidet über die Sitzposition, die Sie beim Radeln einnehmen. Ist die nicht auf Ihren Körper abgestimmt, kann das Fahrradfahren sogar zu Schmerzen führen.
Worauf sollten Sie also beim Fahrradkauf achten? Fahren Sie mehrere Lenker- und Rahmenarten wie etwa Trapez- oder Waverahmen Probe, um die Unterschiede kennenzulernen. Möchten Sie möglichst bequem aufs Fahrrad steigen, ist ein tiefer Einstieg von Vorteil. Dieser Rahmentyp wird zum Beispiel oft bei Citybikes verbaut, welche meist auch über eine haltungsfreundliche Fahrrad-Lenkerform verfügen.
Velokauf-Tipps zu Sattel, Schaltung und Bremsen
Beim Velokauf beziehen sich viele Tipps auf Komponenten wie Sattel, Schaltung oder Bremsen. Tatsächlich kann der Velosattel darüber entscheiden, ob Sie gerne auf Radtour gehen oder nicht. Auch hier sollten Sie mehrere Modelle ausprobieren und sich vom Profi beraten lassen. Denn ein breiter, dick gepolsterter Sattel liefert nicht automatisch den besten Komfort.
Ähnliches gilt für die Velo-Schaltung und die Bremsen: Je nachdem, was Sie mit Ihrem Bike vorhaben, stehen verschiedene Schalt- und Bremssysteme zur Wahl. So gelten etwa Nabenschaltung und Rollenbremsen als wartungsarm. Aber nicht nur der Fahrkomfort und die Sicherheit hängen von der Wahl der Komponenten ab, sondern auch, wie einfach Sie Ihr Velo selbst reparieren können.
Fahrradkauf: Worauf achten beim Zubehör?
Auch das Velo-Zubehör kann beim Kauf eine Rolle spielen. Für mehrtägige Touren ist zum Beispiel der Fahrrad-Gepäckträger ein Must-have. Möchten Sie Kinder, Haustiere oder Gegenstände transportieren, sollten Sie ein anhängertaugliches Rad kaufen. Nicht optional, sondern obligatorisch ist Zubehör wie Beleuchtung und Reflektoren: Ohne sie ist das Velo nicht strassentauglich. Die Klingel gehört übrigens nicht mehr zur Mindestausstattung.
Velo online kaufen? Unsere Tipps
Onlineshops bieten eine grosse Auswahl zu attraktiven Preisen. Möchten Sie Ihr Velo online kaufen, sollten Sie einen Händler wählen, der Bestnoten in puncto Beratung, Service und Garantie vorweisen kann. Da Sie Ihr Wunschmodell nicht Probe fahren können, ist zudem eine unkomplizierte Rückgabe unerlässlich, um Fehlkäufe zu vermeiden.