«New Work»: Wie neue Arbeitsformen funktionieren
Tipps zu Remote Jobs, 4-Tage-Woche und Co.
Remote Jobs, Mobile Working oder die 4-Tage-Woche: Diese neuen Arbeitsformen bzw. Arbeitszeitmodelle stehen beispielhaft für den Trend «New Work». Was das genau ist und welche Vorteile diese Entwicklung mit sich bringt, lesen Sie in unseren Tipps.
Was ist New Work? Eine Definition
Beim Konzept New Work handelt es sich um ein alternatives Arbeitsmodell, das der Sozialphilosoph Frithjof Bergmann bereits Ende der 1970er Jahre entwickelt hat. Im Gegensatz zur traditionellen Arbeitswelt stehen dabei Freiheit, Entfaltung, Gemeinschaft und Selbstbestimmtheit im Mittelpunkt. Das bedeutet unter anderem, dass Mitarbeitende und Management auf Augenhöhe agieren und Arbeit sinnstiftend sein und in einem gesunden Verhältnis zur Freizeit stehen sollte. Remote Jobs, mobiles Arbeiten sowie selbstgewählte Arbeitszeiten sollen daraus ebenso folgen wie mehr Einflussmöglichkeiten, grössere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, stärkerer Teamgeist und bessere Kommunikation.
Auch wenn in der Praxis noch nicht alle Aspekte von New Work funktionieren, werden diese – vor allem aufgrund der Digitalisierung und den damit zusammenhängenden Möglichkeiten – zunehmend von zukunftsorientierten Unternehmen umgesetzt. Hier erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des New-Work-Trends – und können entscheiden, ob die neuen Arbeitsmodelle für Sie infrage kommen.
Remote Jobs: Wenn Arbeit nicht mehr im Büro stattfindet
Spätestens seit die Pandemie bewiesen hat, dass Mitarbeiter*innen nicht zwingend im Büro sitzen müssen, um gute Arbeit zu leisten, haben neue Arbeitsformen wie Telearbeit, heute häufig Remote Work genannt, Hochkonjunktur. Auch in der Schweiz werden immer mehr Remote Jobs angeboten. Ob Homeoffice, Coworking-Space oder mobiles Arbeiten von überall dort, wo sich ein Internetzugang befindet: Ein Remote Job bietet viel Flexibilität und Freiheit, ist aber keine neue Arbeitsform, die sich für jede*n eignet. Hier können Sie nachlesen, welche Fähigkeiten und Eigenschaften Sie für einen Remote Job mitbringen sollten.
4-Tage-Woche: Wie funktioniert sie?
Fast jede*r träumt von der 4-Tage-Woche. In der Schweiz gab es dazu schon 1998 den ersten politischen, allerdings erfolglosen Vorstoss. Aktuell wird das Thema wieder lauter diskutiert. Einige Unternehmen in der Schweiz testen das Arbeitszeitmodell bereits seit einigen Jahren und ziehen eine überwiegend positive Bilanz. 4-Tage-Woche heisst in der Regel: gleiches Gehalt und Arbeitspensum bei geringerer Arbeitszeit. Damit das Konzept also aufgeht, ist unter anderem eine höhere Produktivität erforderlich. Denn nur dann können Mitarbeiter*innen die neu gewonnene Freizeit auch geniessen. Damit Sie sich besser auf Ihre Arbeit fokussieren und somit mehr schaffen können, haben wir Ihnen Tipps gegen Konzentrationsprobleme zusammengestellt.
Gut gerüstet für die neue Arbeitswelt: Bilden Sie sich weiter!
Manche Menschen sehen den digitalen Wandel in der Arbeitswelt kritisch. Dabei eröffnet uns die Digitalisierung gerade im Job viele Chancen – wie zum Beispiel ortsunabhängiges Mobile Working. Erkundigen Sie sich daher bei Ihrem Arbeitgebenden nach Weiterbildungen in Sachen Digitalisierung. So bleiben Sie up to date, steigern Ihren Marktwert und eignen sich auch für neue Berufe mit Zukunft.