Mehr Diversität und Vielfalt im Kinderzimmer
Die schönsten Kinderbücher ohne Klischees
Wenn Sie Ihre Kinder besonders weltoffen erziehen möchten, haben wir hier ein paar Tipps für ganz besondere Kinderbücher – für ein inklusiveres sowie diverseres Weltbild Ihrer Kleinen.

Einige unserer heissgeliebten Kinderbuch-Klassiker sehen wir als Erwachsene mit ganz anderen Augen. Oder ist Ihnen damals aufgefallen, dass in Otfried Preußlers «Die kleine Hexe» oder in «Jim Knopf» von Michael Ende zahlreiche rassistische Ausdrucksweisen zu finden sind? Die diskriminierende Sprache in Kinderbüchern wollten viele Menschen so nicht mehr hinnehmen. Tatsächlich wurde deshalb zum Beispiel Preußlers Werk in einer aktualisierten Version neu aufgelegt, in der rassistische Begriffe nicht mehr vorkommen. Daumen hoch dafür! Mittlerweile lassen sich auf dem Markt aber viele tolle diverse Kinderbücher finden, die richtig Spass machen und den Kleinen ein inklusives Weltbild vermitteln.
Das sind sechs der schönsten diversen Kinderbücher
Mit Kinderbüchern können wir den Kleinen unsere Welt am besten erklären. Es ist also wichtig, dass sich im Kinderzimmer nicht nur Lesestoff mit starken Prinzen und «weissen» Prinzessinnen entdecken lässt. Dass es auch divers, inklusiv, feministisch, intersektional und anti-rassistisch geht, zeigen diese sechs Kinder- sowie Bilderbücher:
«Little People, Big Dreams» von María Isabel Sánchez Vegara (ab vier Jahren)
In dieser Buchreihe werden die unterschiedlichsten Berühmtheiten porträtiert. Von Astrid Lindgren über Ella Fitzgerald bis hin zu Muhammad Ali: Jeder der eindrucksvollen Charaktere mit einer interessanten Lebensgeschichte wurde dabei auch noch liebevoll illustriert.
«Julian ist eine Meerjungfrau» von Jessica Love (ab vier Jahren)
Dieses Bilderbuch steht für Diversität, Vielfalt und Individualität! Denn Julian liebt nicht nur Meerjungfrauen - am liebsten wäre er selbst eine. Zu Hause verkleidet er sich gerne mit einem gelben Vorhang und Farnblättern. Seine Grossmutter findet das ziemlich toll und akzeptiert ihn so, wie er ist.
.

«Akissi» von Marguerite Abouet (ab vier Jahren)
Bunt und quirlig - so lässt sich die Welt von Akissi am besten beschreiben. Das kleine Mädchen lebt in Abidjan an der Elfenbeinküste und zeigt neben lustigen Begebenheiten auch die sozialen Probleme ihrer Heimat auf.
«Nelly und die Berlinchen» von Karin Beese und Mathilde Rousseau (ab zwei Jahren)
In der deutschen Hauptstadt wimmelt es nur so voller Abenteuer, die Nelly, Amina und Hannah erleben. Nelly ist ein afrodeutsches Mädchen, Amina stammt aus einer muslimischen Familie und Hannah hat eine alleinerziehende Mutter. In dem Kinderbuch wird deutlich, dass Freundschaft keine Grenzen kennt
«Nasengruss und Wangenkuss» von Anne Kostrzewą (ab acht Jahren)
Wo begrüsst man sich am liebsten mit einem Wangenkuss? Und warum wird nicht überall Weihnachten gefeiert? Das niedliche Kinderbuch hält für grosse Fragen allerhand Antworten parat und gibt Kindern die Möglichkeit, andere Kulturen ohne Vorurteile kennenzulernen.
«Yeshi» von Gabriela Kasperski (ab acht Jahren)
Beim Lesen von Yeshi erleben wir die Themen Diskriminierung sowie Elend aus der Perspektive eines Kindes, das in Zürich zu Hause ist und keine helle Hautfarbe besitzt. Die gleichnamige Heldin des Buches fällt ihre Entscheidungen dennoch voller Optimismus und lässt sich durch nichts entmutigen.
Diverse Kinderbücher mit klarer Botschaft
Und welches diverse Kinderbuch darf bei Ihnen als Nächstes einziehen? Natürlich gibt es noch viel mehr Kinderbücher zum Thema Inklusion mit einer kraftvollen Botschaft, die sich toll zum Vorlesen oder als Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag eignen. Mit farbenfrohen Illustrationen und ausdrucksstarken Worten bekommen die Kleinen eine kunterbunte Sicht auf die Welt verliehen – und das ist es doch, was zählt!
Übrigens ist 2019 mit «Mama Superstar» von Melisa Manrique und Manik Chander auch ein wunderschönes Buch voller kultureller Vielfalt für Mütter erschienen.