Kreative Ideen zum Befüllen von Adventskalendern
«Törli»-Füllungen clever gekauft oder selbstgemacht
Nichts gegen Schoggi, aber Adventskalender-Füllungen dürfen heute durchaus überraschender und individueller sein. Wir haben für Sie Ideen zusammengestellt, wie Sie leere Adventskalender kreativ befüllen können, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Spielzeug, Kosmetik, Tierfutter oder Sextoys: Das Adventskalender-Angebot ist inzwischen riesengross ‒ mit teilweise fragwürdigen Inhalten und saftigen Preisen. Dabei gibt es viele Ideen, einen Adventskalender zu befüllen, die nicht viel kosten und trotzdem überraschend und persönlich sind. Denn es sind schliesslich die Kleinigkeiten, mit denen Adventskalender die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken sollen. Wir stellen Ihnen daher Füllungen abseits der üblichen Schoggi vor. Die Adventskalender zum Befüllen können Sie selber basteln oder kaufen.
Für mehr Abwechslung: Adventskalender-Füllungen zum Kaufen
Möchten Sie den Adventskalender mit Leckereien füllen, bringen Sie mit Fruchtgummi, Brausepulver, Nüssen, Gewürzen sowie Lebensmitteln im Miniformat wie Marmelade, Honig, Lakritz, Müesli-Mischungen, Würsten oder Chips kulinarische Abwechslung in die Vorweihnachtszeit. Auch einzeln verpackte Teebeutel, Kaffeepads oder Likör- und Schnapsfläschchen sind genussvolle Ideen zum Befüllen eines Adventskalenders. Oft lassen sich unterschiedliche Sorten günstig als Probierset kaufen. Passendes Zubehör rundet die Adventskalender-Füllung ab.
Sie suchen nach Ideen, womit Sie einen Adventskalender für einen Mann füllen sollen? Nun, wie wäre es mit Mini-Werkzeugen (oft im Set erhältlich), Grillgewürzen und zubehör, Männerpflegeartikel, einem Bausatz, Gutscheinkarten für Apps oder Merchandising-Artikel seiner Lieblingsband oder -serie? Auch praktische Kleinigkeiten wie Taschenmesser, Schlüsselanhänger, Flaschenöffner oder Taschenlampen eignen sich als Adventskalender-Füllungen für einen Mann.
Möchten Sie einen Adventskalender für eine Frau selber befüllen, bieten sich Ideen wie etwa Mini-Parfüms, Kosmetik- und Wellnessartikel an. Je nach Hobby können Sie die «Törli» des Adventskalenders für Frauen auch mit Näh- oder Backutensilien füllen. Damit das Ganze nicht zu klischeehaft wird, probieren Sie die Ideen für Männer-Adventskalender ruhig auch einmal bei Frauen aus ‒ und umgekehrt.
Bei Kindern sollten diese Befüll-Ideen für Adventskalender für strahlende Gesichter sorgen: Stift-, Stempel- oder Bastelsets, Spiele im Taschenformat, Sammelfiguren oder karten, Spielzeugsets, Bausätze, Puzzles oder Zubehör für den Kaufmannsladen sorgen für Spass und Spannung. Nutzen Sie beim Füllen von Adventskalendern für Kleinkinder aber nur ungefährliche Teile.

Kreative Ideen: Adventskalender mit selbstgemachten Inhalten füllen
Sie müssen die Füllungen für den Adventskalender nicht zwingend kaufen – machen Sie die Inhalte einfach selber. Neben weihnachtlichen Leckereien aus der eigenen Küche können Sie auch Kalorien sparen und stattdessen zum Beispiel einen Adventskalender mit persönlichen Fotos selber machen. Dafür können Sie einen Onlinedienst nutzen oder die Fotos selbst «als Füllung» verwenden und so 24 Mal an besondere Momente erinnern.
Kleine und grosse Detektive fordern Sie mit Adventskalendern heraus, die Sie mit Rätseln befüllen. Im Internet finden Sie viele Rätsel zum Ausdrucken oder Abschreiben. Aber auch mit inspirierenden Weisheiten und Sprüchen lässt sich ein Adventskalender selber machen.
Die wohl beliebteste Idee für selber befüllte Adventskalender sind Gutscheine: Hier können Sie persönliche Wünsche Ihrer Liebsten erfüllen. Ob Hilfe im Haushalt, Ausflüge, Wohlfühlmassagen, Kochabende, Kino- oder Konzertbesuche oder einfach Zeit zu zweit: Ein mit Gutscheinen befüllter Adventskalender ist eine ganz besondere Aufmerksamkeit zur Vorweihnachtszeit.