Digitale Hilfsmittel beim Yoga: Segen oder No-Go?
So nutzen Sie moderne Technologien zum Entspannen
Die traditionelle Yoga-Praxis und moderne Technologien stammen auf den ersten Blick aus zwei völlig unterschiedlichen Welten. Doch digitale Hilfsmittel können – sparsam und bedacht eingesetzt – auch zu einer Bereicherung Ihrer Yoga-Routine werden.

Digitale Lehrer für zuhause: Online-Kurse und Yoga-Apps
Auch wenn Sie mal nicht aus dem Haus gehen möchten oder können, müssen Sie nicht zwangsläufig auf Ihre Yoga-Stunde verzichten. Viele Yoga-Zentren bieten inzwischen Online-Kurse an. Ein reines Online-Angebot finden Sie zum Beispiel im Schweizer Online-Yoga-Studio. Es gibt aber auch eine ganze Reihe an Apps, mit deren Hilfe Sie Yoga zuhause praktizieren können. Viele davon haben kostenlose Programme und Testzeiträume, damit Sie in aller Ruhe ausprobieren können, ob das Training mit einer App das Richtige für Sie ist.
Ob Sie Online-Kurse und Apps den Angeboten vor Ort vorziehen, ist immer auch eine Typ-Frage. Der Vorteil beim Online-Yoga ist, dass Sie es rund um die Uhr von überall praktizieren können und eine grosse Auswahl aus verschiedenen Stilen haben. Ganz besondere Kurse wie zum Beispiel Yoga mit Ziegen sind aber natürlich nur vor Ort möglich. Ein Yoga-Lehrer vor Ort kann Ihnen ausserdem ganz individuelle Tipps geben, wie Sie die Übungen am besten ausführen.

«Wearables»: Ihre persönlichen Yoga-Trainer zum Mitnehmen
Als «Wearables» bezeichnet man verschiedene Arten von kleinen Computersystemen, die direkt am Körper getragen werden. Also zum Beispiel Smartwatches und andere Fitnesstracker. Diese können Ihnen auch beim Yoga von grossem Nutzen sein: Mit einer Smartwatch können Sie sich beispielsweise durch Atemübungen leiten lassen, wenn Ihnen diese noch Probleme bereiten. Ausserdem lassen sich während Ihrer Yoga-Stunde die Herz- und Atemfrequenz aufzeichnen, um hinterher zu überprüfen, ob Sie wirklich eine gleichmässige Atmung hatten und in die Ruhe gekommen sind. Wichtig ist nur, dass Sie Ihre «Wearables» so einstellen, dass Sie während der Yoga-Stunde keine Töne von sich geben. Probieren Sie am besten einfach aus, ob Sie der Einsatz der Smartwatch ablenkt oder Sie den digitalen Helfer während den Übungen gut ausblenden können.
Intelligente Yoga-Matten
Neu auf dem Markt und meist nur online zu finden sind inzwischen auch smarte Yoga-Matten, die mithilfe von Sensoren Ihre Balance und Haltung überwachen. Einige Modelle können mit der Smartwatch gekoppelt werden und Ihnen direktes Feedback zu Ihrer Haltung geben. Andere Modelle zeichnen die Messungen auf, um während der Yoga-Praxis nicht zu stören. Sie können also nach Ihren Übungen auf Ihrem Handy nachvollziehen, ob Sie sich richtig abgestützt und die Balance gehalten haben.
Ein toller Vorteil der smarten Yoga-Matten ist, dass Sie vollkommen unabhängig Ihre Yoga-Praxis überwachen und verbessern können. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie Angst vor Fehlstellungen haben. Beachten Sie vor dem Kauf jedoch, dass das Auswerten, Einstellen und Verbinden mit dem Handy natürlich etwas Übung und zusätzlich Zeit vor und nach dem Training bedarf.