Das müssen Sie bei der Pflege Ihrer Katze beachten
Gute Erziehung und liebevolle Pflege
Katzen werden schon seit dem alten Ägypten von Menschen verehrt und bewundert. Sie gelten als gute Jäger sowie als abenteuerlustige, neugierige und unabhängige Tiere. Für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Katze bedarf es viel Aufmerksamkeit, gute Beobachtung und sanfte Worte.
Gegenseitiges Kennenlernen: Das sind die ersten Schritte
Katzen werden häufig als Einzelgänger beschrieben, allerdings ist das eine Fehlinterpretation. Sie sind lediglich sehr eigenständige und unabhängige Tiere. Ob eine Katze gesellig oder lieber allein ist, hängt eng mit den Erfahrungen zusammen, die das Tier mit anderen Artgenossen als Jungtier gemacht hat. Es ist besonders wichtig, dass Sie Ihrer Katze die Möglichkeit und den Raum bieten, sich zurückzuziehen, aber auch in Gesellschaft zu sein. Da Katzen Gewohnheitstiere sind, brauchen sie nach der Ankunft im neuen Heim erst einmal viel Ruhe. Geben Sie der Katze Zeit, das neue Umfeld und die neue Familie kennenzulernen und sie wird ganz von alleine auf Sie zukommen.
Bereits im Voraus sollten Sie sich bewusst machen, dass eine Katze viel Verantwortung bedeutet. Ein Katzenleben kann nämlich bis zu 20 Jahre lang sein und in dieser Zeit benötigt Ihr Haustier tägliche Fürsorge und Pflege. Vor allem bei Hauskatzen kann es sein, dass diese sich langweilen. Daher ist es besonders wichtig, mit den Katzen zu spielen und Ihnen Aufmerksamkeit zu schenken.
Katzenpflege: Das dürfen Sie nicht vergessen!
Zur Pflege gehört nicht nur das Spielen und Füttern der Katze. Ein grosser Teil der Pflege besteht aus der gesundheitlichen, das heisst medizinischen Versorgung der Vierbeiner.
Dabei sollten Sie die folgenden Dinge beachten:
Fellpflege durch regelmässiges Bürsten
Dabei können Sie die Katze auch nach Hautparasiten wie Zecken und Flöhen absuchen.
Gesundheit der Zähne und Ohren kontrollieren.
Schlechter Mundgeruch oder schmutzige Ohren können ein Hinweis auf Entzündungen oder Parasiten sein.
Regelmässige Tierarztbesuche
Um möglichen Krankheiten oder Risiken vorzubeugen.
Gegebenenfalls Kastration bei Katern als auch weiblichen Katzen
Bei Katzen mit Freigang soll dadurch die Geburt von unzähligen Jungtieren ohne Zuhause verhindert werden.
Mikrochip einsetzen lassen
So können Sie im Notfall Ihre entlaufene Katze schnell wiederfinden.
Da Katzen sehr selbstständige und saubere Tiere sind, sollte die Erziehung im Normalfall keine grosse Hürde darstellen. Dennoch gibt es ein paar Sachen zu beachten. Strafen oder raue Töne sollten Sie vermeiden, da Katzen sehr empfindlich darauf reagieren. Diese sorgen für Verwirrung und Unsicherheit bei ihnen, da sie die Strafe nicht mit dem Fehlverhalten in Verbindung bringen können. Stattdessen sollten Sie lieber auf positive Erlebnisse und Belohnungen zurückgreifen. Bei bestimmten Namen, Rufen oder Worten versteht die Katze, was sie meinen und reagiert dementsprechend. Allerdings nur, wenn sie will.