Buchtipps für jeden Geschmack
Gebundenes Buch, E-Book oder doch lieber Hörbuch?
Egal, ob Sie sich am liebsten mit einem spannenden Krimi in Ihre Leseecke verziehen, einen Roman nach dem anderen im Urlaub verschlingen oder interessante Sachbücher vorziehen: Hier finden Sie Klassiker- und Bestseller-Empfehlungen für jedes Genre.

Eintauchen und Geniessen: Must-Reads aus der Belletristik
Alte Sorten, Ewald Arenz (2019)
Der Roman «Alte Sorten» erzählt uns feinfühlig, behutsam und eindrucksvoll die Geschichte einer aussergewöhnlichen Freundschaft. Durch Zufall treffen die eigenbrötlerische Bäuerin Liss und die rebellische und doch sensible Sally, die gerade erst 17 ist, aufeinander. Sally findet auf der Flucht aus einer Klinik auf Liss‘ Hof Unterschlupf. Liss stellt keine Fragen und macht Sally keine Vorschriften. Sie nimmt sie stattdessen mit auf die Felder und zur Birnenernte. So unterschiedlich die beiden Charaktere, ihre Narben und ihre Geschichten auch sind, finden sie im jeweils anderen doch Halt und Freiheit zugleich.
Stolz und Vorurteil, Jane Austen (1813)
Jane Austens «Stolz und Vorurteil» ist ein unvergänglicher Klassiker, der bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren hat. Sollten Sie die Geschichte um Elizabeth «Lizzy» Bennet und Mr. Darcy noch nicht gelesen haben, eignet sich die Liebesgeschichte perfekt für den nächsten Schlechtwetter-Sonntag. Detailreich und scharfsinnig schildert uns Jane Austen die Herausforderungen, die Heirat und Standesunterschiede im beginnenden 19. Jahrhundert in England mit sich brachten.

Krimis und Thriller: Spannung pur, damals wie heute
Ohne Schuld, Charlotte Link (2020)
Charlotte Link ist eine der erfolgreichsten Krimi-Autorinnen im deutschsprachigen Raum. In «Ohne Schuld» ist Ermittlerin Kate Linville zwei Morden auf der Spur, die nur eines gemeinsam haben: die Mordwaffe. Sie kommt bei den Nachforschungen einem grausamen Geheimnis auf die Spur und gerät dabei selbst in Gefahr. «Ohne Schuld» ist der dritte Band rund um Kate Linville, Sie müssen die vorherigen Bände jedoch nicht gelesen haben, um mit der Protagonistin mitzufiebern.
Dracula, Bram Stoker (1897)
Gänsehaut ist garantiert beim absoluten Klassiker unter den Schauergeschichten und Thrillern: Bram Stokers «Dracula» hat wahrscheinlich jeder schon in der ein oder anderen Form miterlebt: Sei es als Film oder als neu aufgelegte Serie bei Netflix. Kaum jemand hat jedoch den ursprünglichen Vampirroman gelesen. Erleben Sie die Vorkommnisse rund um den unheimlichen Grafen aus Transsilvanien durch eine geschickte Aneinanderreihung von Tagebucheinträgen der Protagonisten. Wenn Sie Blut geleckt haben, sollten Sie unbedingt auch Stokers gruselige Kurzgeschichten in dem Band «Draculas Gast» lesen.
Wissen erweitern und Horizonte öffnen: Sachbücher
Stop Overthinking, Nick Trenton (2023)
Wohl so ziemlich jeder von uns hat sich schon einmal in einer negativen Gedankenspirale verloren, ohne schlussendlich etwas dagegen ausrichten zu können. Dem Gesellschaftsphänomen «Overthinking» geht Nik Trenton auf den Grund. In seinem Buch erfahren Sie, was sich in solchen Momenten eigentlich in unserem Gehirn abspielt und natürlich auch, wie Sie die Negativspirale beenden und mentale Gewohnheiten ändern können.
Walden, Henry David Thoreau (1854)
Ein echter Klassiker in der Natur- und Selbstfindungsliteratur ist Henry David Thoreaus «Walden». Thoreau schildert darin, wie er über zwei Jahre lang in völliger Einsamkeit in einer selbst gebauten Hütte am Walden-See in den Wäldern von Massachusetts lebte. Wer im hektischen Alltag auf der Suche nach einem tieferen Sinn ist, findet hier eine eindrucksvolle Reflexion über das einfache Leben in der Natur. Auch wenn Sie am Ende nicht in eine verlassene Hütte ziehen, nehmen Sie doch viele Erkenntnisse über das, was wirklich zählt, mit in Ihren Alltag.