Winterlicher Genuss ohne Reue
Punsch-Rezepte ohne Alkohol
Auch ohne Wein oder Hochprozentiges ist Punsch ein wunderbar wärmender Genuss, der null Umdrehungen und weniger Kalorien hat als das alkoholische Original; ein Genuss – nicht nur für Kinder und Autofahrer!

Fruchtig und süss: Apfelpunsch
Nach einer aufregenden und anstrengenden Schnellballschlacht werden Kinder durch den wohlschmeckenden Apfelpunsch wieder wunderbar aufgewärmt. Durch die Fruchtsüsse der Äpfel benötigt man keinen zusätzlichen Zucker mehr. Und da die Apfelernte in diesem Jahr sehr reichhaltig war, ist dieses Rezept eine ideale Verwertung für Apfelsaft. Selbstverständlich kann der Punsch auch mit klarem Apfelsaft hergestellt werden.
Apfelpunsch
für 4 Personen:
- 1 Zimtstange
- 700 ml naturtrüber Apfelsaft
- 1 TL Kräutertee
- 1 Prise Anispulver
- 100 ml kochendes Wasser
Ein einfacher, doch umso wohlschmeckender Genuss: Alle Zutaten in einem Topf mit dem kochenden Wasser vermischen und einige Minuten ziehen lassen. Alles durch ein Sieb abseihen und in Tassen servieren.

Glühwein-Alternative: Kinderpunsch mit Traubensaft
Kinderpunsch schmeckt ähnlich wie sein alkoholhaltiger Bruder, der Glühwein, ist aber für Kinder und gesundheitsbewusste Erwachsene absolut verträglich und sorgt am nächsten Morgen garantiert für keine Kopfschmerzen. Bereitet man das Rezept mit weissem Traubensaft zu, wird der Himbeersirup durch Holunderblütensirup ersetzt. Lässt man den Sirup ganz weg, ist der Kinderpunsch etwas herber, aber durchaus ein Genuss.
Kinderpunsch
Für 6 Kinder:
- 1 l roter Traubensaft
- 2 Nelken
- 1 Zimtstange
- 1 EL Himbeersirup
- 1 EL Zitronensaft
- Zucker
Den Traubensaft mit Nelken, Zimtstange und Himbeersirup sanft erwärmen. Zitronensaft für den Frischekick unterrühren. Zucker auf einen kleinen Teller streuen, Tassenränder in Wasser tauchen und dann in den Zucker tauchen. Den Punsch vorsichtig in die Tassen füllen.

Sanft und verträglich: alkoholfreier Orangenpunsch
Orangenpunsch ist in der «erwachsenen» Version eine sehr alkoholhaltige Angelegenheit, in den meisten Rezepten wird neben Wein auch noch Rum dazu gemischt. Wesentlich sanfter und verträglicher ist der alkoholfreie Orangenpunsch. Erhitzt man den Orangensaft nicht allzu lange, kann diese Punschversion zusätzlich noch mit Vitamin-C-Gehalt punkten.
Orangenpunsch ohne Alkohol
Für 4 Personen
- 3 Orangen
- 2 El Früchtetee
- 600 ml Orangensaft
- 1 l Wasser
- 3 EL Honig
Kochendes Wasser über den Tee schütten und circa zehn Minuten ziehen lassen. Orangen auspressen und den Saft in einen grossen Topf schütten. Tee, Orangensaft, Honig dazugeben und alles gut vermischen. Als Garnierung passen kleine Marshmallows obenauf gut dazu.

Gehaltvoll und lecker: Eierpunsch ohne Alkohol
Wie ein wolkiger, wärmender Eierlikör versüsst Eierpunsch die Vorweihnachtszeit. Als «Eggnog» erfreut er besonders in den USA, Kanada und Grossbritannien die Schleckermäulchen. Normalerweise enthält er Wein, manchmal sogar Rum. Die Variante ohne Alkohol ist mindestens genauso gehaltvoll und schmackhaft. Kalorien sollte man hier zwar nicht zählen, doch durch das Eigelb wird der Körper mit Mineralstoffen und fettlöslichen Vitaminen versorgt.
Alkoholfreier Eierpunsch
Für 4 Personen:
- 4 Eigelb
- 3 EL Zucker
- 400 ml Milch
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zitronenschalenabrieb
- 2 EL Orangenschalenabrieb
- 1 TL Lebkuchengewürz
Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Milch und Sahne mit Zitronenschalen- und Orangenschalenabrieb und Lebkuchengewürz kurz aufkochen. Über die Eigelbmasse geben, nochmals aufschlagen und in Glastassen servieren.
Lesen Sie hier: köstliche Glühwein- und Punsch-Rezepte zum Selbermachen.