Köstliche Glühwein- und Punsch-Rezepte

Weihnachtsmarkt-Klassiker selbstgemacht

Draussen ist es kalt, eisiger Wind kriecht in die Knochen. Was ist nun verlockender als ein Becher heisser Glühwein? Besonders köstlich wird es, wenn Sie Ihren Glühwein selbst machen, denn so können Sie besser variieren und ihn auf Ihren Geschmack abstimmen.

Foto: Getty Images

Körper, Herz und Seele werden durch Glühwein, Punsch und ihre Variationen erwärmt. Der köstliche Duft der gewürzten Warmgetränke bringt uns sanft und beschwingt durch die frostige Jahreszeit. Weihnachtliche Stimmung, gemütlicher Kerzenschein, Vorfreude auf das Fest und der süsse Gewürzgeschmack in der Tasse gehören einfach zusammen. Was wäre ein Besuch auf dem Christkindlmarkt ohne eine wärmende, herrlich duftende Tasse Glühwein in den Händen?

Nur die besten Zutaten für guten Glühwein

Ob Heisswein, Warmwein oder Warmer Wii – Glühwein besteht immer aus Wein und enthält kein Wasser oder Ähnliches, Punsch hingegen hat etwas Hochprozentiges zu bieten oder bezeichnet ein Heissgetränk, das ohne Alkohol auskommt. Der Name Punsch leitet sich vom indischen Hindi-Begriff für «fünf» ab. Trinkfreudige englische Seefahrer brachten das Getränk, das traditionell aus nur fünf Zutaten besteht, im 17. Jahrhundert von Indien mit nach Europa. Ein echter Punsch besteht aus schwarzem Tee, Zucker, Gewürzen, Zitrone und der Spirituose Arrak, die aus Reismaische und Palmwein hergestellt wird. Im Laufe der Jahrhunderte kamen weitere Zutaten hinzu oder es mischt sich auch mal ein Rum oder ein Schnapserl in den Punsch. So verschieden die Warmgetränke auch sind, zwei Regeln gilt es bei allen zu beachten: Die Flüssigkeit darf niemals sprudelnd kochen und die Zutaten sollten beste Qualität haben.

Punsch und Glühwein selbstgemacht

Klassischer Glühwein

Für 4 Personen:

Den Rotwein mit allen Zutaten erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Durch ein Sieb heiss in Tassen giessen.

In vielen Gegenden der Welt wird vorwiegend Weisswein angebaut, hier ist der Warmwein natürlich auf der Basis des hellen Rebensafts zu geniessen:

Weisser Glühwein-Genuss

Für 4 Personen:

  • 1 l Rotwein
  • 3 EL Zucker
  • 4 Gewürznelken
  • 2 Zimtstangen
  • 4 Zitronenscheiben
  • 800 ml Weisswein
  • 3 Nelken
  • 1 Zimtstange
  • Schale einer Zitrone
  • 2 EL Honig

Weisswein im Topf sanft erwärmen, alles bis auf den Honig zufügen und drei Minuten ziehen lassen. Vom Herd nehmen, abseihen, lauwarm abkühlen lassen, Honig unterrühren und servieren.

Foto: Getty Images

Glühweinsirup ist ein wunderbares Mitbringsel in der Adventszeit. Eine Flasche sollten Sie daher immer im Regal haben – nur für alle Fälle.

Glühweinsirup-Rezept

Für 2 Flaschen à 250 ml:

  • 1 EL Orangenschalenabrieb
  • 1 EL Zitronenschalenabrieb
  • 500 ml Rotwein
  • 200 gr Zucker
  • 2 Stück Sternanis
  • 4 Nelken
  • 2 Zimtstangen
  • 1 Teebeutel Früchte

Alle Zutaten in einem Topf kräftig aufkochen, Teebeutel entnehmen und Sirup etwas einkochen. Durch ein Sieb in sterilisierte Fläschchen füllen. Pro Tasse Wein zwei Esslöffel Sirup einrühren – schon ist der Glühwein fertig!

Glühmost selber machen

In Österreich und Süddeutschland wird besonders Glühmost in der Vorweihnachtszeit getrunken. Glühmost selber machen ist keine Schwierigkeit, denn das alkoholhaltige Warmgetränk besteht zumeist aus Apfelmost, in manchen Regionen auch aus Birnenmost, und eben den passenden Gewürzen wie Zimt und Nelke

Glühmost

Für 4 Personen:

Schalen der Zitrusfrüchte abreiben, Saft auspressen. In einen grossen Topf geben, restliche Zutaten beifügen, 20 Minuten sanft köcheln lassen. Durch ein Sieb abschütten und mit jeweils einer Apfel- oder Birnenscheibe die Tasse dekorieren.

Foto: Getty Images

Lesen Sie hier: Nicht nur für Kinder: vier Punsch-Rezepte ohne Alkohol.

Dies könnte Sie auch interessieren

Trinkschokolade selber machen

Heisse Schokolade für kalte Tage

Ist es draussen so richtig kalt, gibt es nichts Schöneres als drinnen die Wärme zu geniessen – am besten mit einer Tasse heisser Schokolade. Der süsse Klassiker schmeckt nicht nur Kindern, sondern zaubert auch Erwachsenen ein Lächeln auf die Lippen.

Veganes Weihnachtsgebäck

Leckere Rezepte für die Adventszeit

Weihnachtsgebäcke betören durch den Duft ihrer intensiven Gewürze. Hier stellen wir Ihnen vier Weihnachtsklassiker vor, die durch sehr wenig Aufwand vegan herzustellen sind. Herrliche Adventsknabbereien ohne Tierleid und mit viel Geschmack!