Zahnpflege: Welche Produkte sind sinnvoll?

Wie Sie mit Zahnseide und Co. Ihre Mundhygiene verbessern

Mit der richtigen Zahnpflege können Sie erheblich zur Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch beitragen. Produkte für die Mundhygiene gibt es inzwischen jedoch recht viele. Erfahren Sie hier, welche sinnvoll sind und was Sie beachten sollten.

Foto: Getty Images

Wer Zahnpflegeprodukte zu Hause richtig anwendet, kann die Dentalpraxis häufiger ohne unangenehme Behandlung verlassen. Welche Produkte zur Mundhygiene für Sie geeignet sind, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt besprechen. Wir stellen Ihnen die hilfreichsten Artikel vor.

Basis der Mundhygiene: Zahnbürste und Zahnpasta

Ohne sie geht nichts: Die Zahnbürste gehört zu den absoluten Basics der Zahnpflege. Neben der manuellen Zahnbürste gibt es auch elektrische Varianten, sogar mit Schall oder Ultraschall. Aufgrund der grossen Auswahl fragen sich viele, welche Zahnbürste am besten ist. Darum haben wir bei Consumo auch Tipps zum Kauf einer Zahnbürste für Sie zusammengestellt. Wichtig bei allen Zahnbürsten: Sie sollten mindestens zweimal täglich für jeweils zwei bis drei Minuten zum Einsatz kommen und regelmässig ausgetauscht werden. Experten empfehlen, die Zahnbürste ca. alle drei Monate zu wechseln.

Ein zweites Must-have für die tägliche Zahnpflege: Zahnpasta. Sie unterstützt nicht nur die Reinigungswirkung der Zahnbürste, sondern stärkt auch den Zahnschmelz und sorgt für einen frischen Atem. Viele Zahnärzte empfehlen Zahnpasta mit Fluorid, weil das Spurenelement die Zähne widerstandsfähiger gegen Säure und kariesverursachende Plaque-Bakterien macht. Vorsichtig sollten Sie bei Zahnpasta mit Bleaching-Effekt sein: Die meisten dieser Zahncremes rauen die Zahnoberfläche auf. Diese verfärbt sich dann noch schneller. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Zähne mit Hausmitteln aufhellen können.

Foto: Getty Images

Für Zwischenräume: Zahnseide, Interdentalbürste und Munddusche

Die Lücken zwischen den Zähnen sind mitunter so schmal, dass Sie diese mit der Zahnbürste nicht erreichen. Dort können sich Speisereste sammeln, die zu Mundgeruch, Karies oder Zahnfleischerkrankungen führen können. Darum gibt es Mundhygiene-Produkte, welche die Reinigung der Zahnzwischenräume erleichtern.

Am bekanntesten ist wohl die Zahnseide: Dentalmediziner empfehlen sie vor allem für sehr enge Zwischenräume. Welche Zahnseide Sie verwenden sollten, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. In der Regel ist die gewachste Variante angenehmer in der Anwendung, während ungewachste Zahnseide eine bessere Reinigungsleistung haben kann. Die Interdentalbürste ist ein Zahnpflegeprodukt für grössere Zwischenräume: Hier sollten Sie auf die jeweils passende Grösse, eine ergonomische Form und den Härtegrad der Borsten achten. Für eine optimale Zahnpflege lassen Sie sich am besten beim Zahnarzt zeigen, wie Sie Interdentalbürsten richtig anwenden.

Ein Produkt, das ebenfalls zur gesunden Mundhygiene beitragen soll, ist die Munddusche: Das Gerät erzeugt einen Wasserstrahl, mit dem Sie Speisereste aus den Zahnzwischenräumen spülen können. In puncto Reinigung kann die Munddusche Zahnseide oder Interdentalbürsten zwar nicht ersetzen, aber sie kann eine sinnvolle Ergänzung sein ‒ etwa bei Spangen oder Prothesen. Doch nicht alle Zahnärzte befürworten sie: So heisst es unter anderem, dass durch die Munddusche Bakterien tiefer in die Zahnfleischtaschen gelangen und Infektionen auslösen können.

Ergänzende Zahnpflegeprodukte: Zungenreiniger, Mundspülung und Fluoridgel

Mit einem Zungenreiniger können Sie die Keime entfernen, die nach dem Zähneputzen in den Vertiefungen der Zunge zurückbleiben. Das kann die Mundhygiene verbessern und Mundgeruch vorbeugen. Idealerweise benutzen Sie einen Zungenreiniger aus Edelstahl, der sich leicht abspülen lässt. Mundspülungen bzw. Mundwasser erfrischen nach dem Putzen den Atem und haben meist einen antibakteriellen Effekt. Mit Fluoridgel können Sie den Zahnschmelz zusätzlich stärken.

Dies könnte Sie auch interessieren

Zahnbürste kaufen: Darauf kommt es an

Welche Zahnbürste für Sie die richtige ist

Handzahnbürste, elektrische Zahnbürste, Schall, Ultraschall: Wer heute eine Zahnbürste kaufen möchte, ist mit einer riesigen Auswahl konfrontiert. Finden Sie mit unserem Überblick heraus, welche Zahnbürste für Sie die richtige ist.

Zähne bleachen mit Hausmitteln

Sanfte Methoden für die Zahnaufhellung

Weisse, makellose Zähne stehen für Schönheit und Gesundheit. Allerdings setzen sich mit den Jahren oftmals Verfärbungen auf den Beisserchen ab. Mit unseren Tipps können Sie Ihre Zähne sanft aufhellen – und das ohne teures Bleaching beim Zahnarzt.