Welttag des Hörens
Neuroth geHÖRT daZU!

Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie organisiert jedes Jahr am 3. März - in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation und zahlreichen Partnern aus der Branche - den Welttag des Hörens. Dieses Jahr steht die Kampagne unter dem Motto „ICH geHÖRE daZU!“ Im Rahmen der Kampagne beteiligen sich HNO-Ärzt*innen, Chirurg*innen, Hörakustiker*innen und weitere Expert*innen aus der Hörbranche an der gesundheitlichen Aufklärung der Bevölkerung. Ziel ist es, die Bedeutung guter Hörgesundheit zu betonen sowie ein Zeichen für den Weg einer guten Hörversorgung zu setzen.
Hörstärke im Fokus: Dafür steht Neuroth
Wie stellt man sich Menschen mit Hörgeräten vor? Uncool, schwach, isoliert? Diese Vorurteile kann Neuroth nicht mehr hören – alles andere schon. Das Unternehmen legt den Fokus auf Hörstärke statt Hörschwäche und will seiner Kundschaft ein besonderes Gefühl von Empowerment vermitteln.
Für Neuroth ist die Hörstärke eine Herzensangelegenheit. «Besser hören, besser leben»: Diese Philosophie hat das traditionsreiche Unternehmen bereits seit über 115 Jahren inne. «Der Mensch und seine Hörbedürfnisse stehen für uns stets im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit», betont Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe.
In über 70 Hörcentern in der Schweiz konzentrieren sich die Expert*innen von Neuroth darauf, ihren Kund*innen zur Hörstärke zu verhelfen. Ausgezeichnete Qualität, professionelle Beratung und umfassender Service auf höchstem Niveau machen es dem Hörakustikunternehmen möglich, jedem Anspruch gerecht zu werden. Mit einer breiten Palette an professionellen Hörsystemen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kund*innen zugeschnitten sind, bringt Neuroth die verloren geglaubten Töne wieder ins Leben zurück.

Die Lebensqualität fördern
Die Hörgeräte mit Selbstbewusstsein zu tragen, im Gespräch zu bleiben und die Klänge der Welt in vollen Zügen zu geniessen – das wünscht sich Neuroth für seine Kundschaft. «Wir wollen das Stigma, das leider immer noch mit Hörgeräten verbunden wird, brechen und zeigen, wie schön das Leben sein kann, wenn man wieder gut hört. Wir wollen für mehr Aufklärung sorgen und den Blick auf die Lösungen und Stärken anstatt auf die vermeintlichen Schwächen richten», so Lukas Schinko.
Hörstärke bedeutet, mit der Umgebung und den Menschen verbunden zu bleiben und das Leben mit all seinen Klängen und Tönen zu geniessen. Gerade zum Welttag des Hörens, wenn das Thema Hörgesundheit in den Mittelpunkt rückt, will Neuroth daZU geHÖREN und möglichst viele Menschen über die Möglichkeiten, ihre Hörstärke zu verbessern und damit ihre Lebensqualität zu steigern, informieren. Wissenswerte Informationen rund um das Thema Hören sind auf der Website von Neuroth zu finden.
Übrigens: Wenn Sie wissen möchten, wie es aktuell um Ihr Gehör bestellt ist, können Sie einen Online-Hörtest machen.
Jederzeit für Sie da
In einem Neuroth-Fachinstitut stehen den Kund*innen zahlreiche Services zur Verfügung: Dazu gehören professioneller kostenloser Hörtest, eine kompetente, kostenfreie Hörberatung, Hilfe bei der Auswahl von Hörgeräten sowie Hörgeräteanpassung und -reparatur. Auch für die Kleinsten hat Neuroth ein offenes Ohr: Kinder und deren Eltern werden von speziell ausgebildeten Kinder-Akustiker*innen auf dem Weg zum besseren Hören begleitet und unterstützt.
Sie können jederzeit online einen Termin vereinbaren. Unsere Hörgesundheit-Expert*innen freuen sich auf Ihr Kommen!