Vier Tipps gegen Pigmentflecken

So können Sie vorbeugen

Es gibt viele Faktoren, die bei Pigmentflecken eine Rolle spielen. Manche lassen sich nicht beeinflussen, beispielsweise die genetische Komponente, die bei Rothaarigen zu Sommersprossen führt. Mit diesen Tipps können Sie den leidigen Pigmentstörungen begegnen.

Foto: Getty Images

UV-Schutz hat Priorität

UV-Licht ist der Hautalterungsfaktor Nummer eins. Es verursacht UV-Schäden, die Falten sowie Hautkrebs und Pigmentflecken fördern. Wer vorbeugen will, meidet die pralle Mittagssonne. Hautärzte raten zu textilem Schutz wie langärmeligen Blusen und langen Hosen und einem Hut. Auf unbedeckte Haut gehört Sonnencreme oder eine Tagespflege mit hohem UV-Schutzfaktor.

Vorsicht bei Medikamenten

Foto: Getty Images

Optische Täuschung: Kaschieren

Make-up in Kombination mit Concealer lässt den Teint gleichmäßiger erscheinen. Besonders deckend ist Camouflage, so genannte Theaterschminke. Solche Mittel kaschieren die Pigmentflecken, so fallen sie in der Öffentlichkeit nicht auf. Camouflage sollte allerdings vorsichtig aufgetragen werden, denn das Gesicht kann damit leicht maskenhaft wirken.

Empfindliche Haut nach dem Treatment

Dies könnte Sie auch interessieren

Pigmentstörung: Die besten Tipps gegen Flecken

Flecken aufhellen und entfernen

Sind sie erst mal da, gehen sie von selbst nicht mehr weg: Pigmentflecken. Die meist harmlosen Pigmentstörungen empfinden viele als Makel. Um dagegen anzugehen gibt es einige Möglichkeiten, von spezieller Kosmetik bis zum Eingriff beim Hautarzt.

Hautreinigung selber machen: So einfach geht es

Die besten Rezepte für Peelings und Seifen zum selber machen

Die Reinigung ist die Basis der Hautpflege. Und das Beste dabei: Es braucht dafür keine professionelle Kosmetikbehandlung. Wer seine Hautreinigung selber machen will, benötigt lediglich gute Rezepte. So gelingt Peeling und Seife selber zu machen.